Dietersheim, Doppelhaus
Eingeschossiges Gebäude, aussen mit Aluminiumwelle verkleidet
Weiter...
Dietersheim, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus in vorgefertigter Holzrahmenbauweise
Weiter...
Dietersheim, Kinderhaus Löwenzahn
Zweigeschossige Brettsperrholzkonstruktion, aussen mit unbehandelter Weisstanne verschalt
Weiter...
Dietersheim/Eching, Wohnanlage
17 Reihenhäuser in Mischbauweise
Weiter...
Dietfurt/Sigmaringen, Radewegebrücke
62m lange Fachwerkbrücke über die Donau.
Weiter...
Dietingen, Erweiterung Kindergarten
Der Erweiterungsbau des Kindergartens ist mit einer vorgehängten, hinterlüfteten Fassade ausgestattet
Weiter...
Dietmannsried, Bürogebäude ILLA 7
Das massive dreigeschossige Gebäude ist von vorgefertigten Holztafelelementen umhüllt, die aussen mit glasfaserbewehrten Leichtbetonplatten verkleidet sind
Weiter...
Dietramszell-Ascholding, Arztpraxis mit Seminarraum für Dorfgemeinschaft
Zweigeschossiger Satteldachbau aus Brettsperrholzelementen
Weiter...
Dietramszell. ökologische Akademie Linden
Das Gästehaus der ökologischen Akademie - eine von rund 40 bayerischen Umweltstationen - wurde als Erweiterungsbau in einfacher Holz-Skelettkonstruktion (Niedrigenergiestandard) errichtet.
Weiter...
Dietwil, Mehrgenerationenhaus
Dreigeschossiges Mehrfamilienhaus mit 16 Wohnungen. Wärmeversorgung durch Holz-Hackschnitzel-Nahwärmenetz
Weiter...
Dietzenbach, Anbau an ein Reihenendhaus
Zweigeschossiger Erweiterungsbau zu einem Reihenendhaus
Weiter...
Dietzenbach, Wohnhauserweiterung
Anbau an ein bestehendes Gebäude. Ausgeführt in Holzrahmenbauweise, aussen mit Zink verkleidet.
Weiter...
Dieulefit, gemeinschaftliches Wohnen Ecoravie
Kleine Siedlung mit 3 gemeinschaftlich errichteten Häusern in Holzrahmenbauweise mit Dämmung aus Stroh
Weiter...
Diever, Shakespeare Theater
Zweigeschossiges Theater aus massivem Eichenholz
Weiter...
Differdange, Erweiterung Maison Relais Ecole du Woiwer
Das bereits bestehende Gebäude wurde vom gleichen Architekten wesentlich, d.h. in größerem maßstab und dreigeschossig erweitert
Weiter...
Digne-les-Bains, Extension-Restructuration Lycée David NEEL
Schulgebäude in Brettsperrholzbauweise
Weiter...
Dijon, Aufstockung Universitätsklinik Francois Mitterand
Auf die 3 Nordflügel des Klinikkomplexes wurde jeweils eine weitere Etage in Holztafelbauweise gesetzt.
Weiter...
Dijon, energetische Sanierung École Buffon
Die Grundschule aus dem Jahre 1972 wurde nach fast 5 Jahrzehnten energetisch saniert
Weiter...
Dillenburg-Donsbach, Kindergarten
Halbkreisförmig angeordneter, eingeschossiger Kindergarten, der komplett mit Lärchenholz verschalt ist.
Weiter...
Dillingen, Sanierung Landratsamt
Der aus dem Jahre 1967 stammende fünfgeschossige Stahlbeton-Skelettbau wurde mit 218 vorgefertigten Holztafelelementen (TES-Energy-Facade) energetisch saniert.
Weiter...
Dilsen-Stokkem, vipassana meditationshalle
Eingeschossiger Holzrahmenbau mit Foyer, Meditationssaal und einzelnen Meditationszellen, 520m² groß
Weiter...
Dinant, Creche
Krippe in Holzrahmenbauweise mit einer Fassades aus Lignotrend-Elementen.
Weiter...
Dingelstädt, ZOB Zentraler Omnibusbahnhof
Die 1998 errrichtete Dachkonstruktion wies gravierende Feuchtigkeitsschäden auf, die auf Konstruktionsmängel zurückzuführen waren. Die Anlage wurde daher 2020 saniert (Planung: Waldhelm GmbH, Jena; Christian Brüstel Freier Architekt, Jena; Zimmerei Holzbau Sauer, Dingelstädt)
Weiter...
Dingolfing, Einfachturnhalle am Sonderpädagogischen Förderzentrum
Einfachturnhalle mit stahlunterspannten Brettschichtholzträgern als Dachkonstruktion
Weiter...
Dinkelsbühl, Sanierung/Erweiterung Fachwerk-Ensemble
Das historische Hotel goldene Rose, ein Fachwerkbau aus dem Jahre 1450 wurde mitsamt der Häuserzeile in der Turmgasse saniert, erweitert und zu einem Wellnesshotel umgestaltet,
Weiter...
Dinslaken, Bürogebäude
Die Tragstruktur des Gebäudes besteht aus Stahlbeton, alle hochwärmegedämmten Hüllflächen sind in Holzrahmenbauweise ausgeführt.
Weiter...
Dinslaken, Kindertagesstätte
Fünfgruppige Kindertagesstätte in Holzrahmenbauweise
Weiter...
Dinslaken, Kindertagesstätte
Viergruppiger Kindergarten in Holzrahmenbauweise
Weiter...
Die 1975 errichtete Misch- und Stapelhalle mit einem Brettschichtholztragwerk ist 210 Meter lang, ca. 61 Meter breit und ca. 34 Meter hoch. Nach der Stillegung der Zeche im Jahre 2007 wurde die Halle saniert und die asbesthaltige Dachhaut ersetzt. AQnschließend erfolgte die Installation einer Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 1.812 Kilowatt peak, die 2016 ans Netz ging.
Weiter...