Luxembourg, Cafeteria in der Europaschule
In das bestehende Betongebäude der Europaschule wurde als eine Art hölzernes Einbaumöbel eine Cafeteria integriert. Sie setzt sich bewußt und abschirmend vom Bestand ab und wirkt als eine Art Oase in der eher spröden Umgebung. Hinweis: Das Schulgelände ist nicht öffentlich zugänglich.
Weiter...
Luxembourg, Doppelhaus
Brettsperrholzkonstruktion, die aussen mit Aluminiumplatten verkleidet ist
Weiter...
Luxembourg, energetische Sanierung École fondamentale de Rollingergrund
Die aus dem Jahre 1975 stammende Schule wurde mit einer neuen Fassade aus vorgefertigten Holzrahmenelementen energetisch saniert
Weiter...
Luxembourg, Erweiterung Privatschule Fieldgen
Auf Metallstützen aufgeständerter dreigeschossiger Holzbau (Decken: Lignotrend; Wände: Holztafelbauweise)
Weiter...
Luxembourg, Foyer Saint Antoine für Asylbewerber
Viergeschossige Unterkunft für Asylbewerber in Holz-Hybrid-Konstruktion (Holz-Beton-Verbunddecken)
Weiter...
Luxembourg, kleine autofreie Siedlung
Siedlung mit Einfamilienhäusern und sechs dreigeschossigen Holz-Wohnblocks
Weiter...
Luxembourg, Mehrfamilienhaus
Ein Mehrfamilienhaus mit zwei Gesichtern: zur Strasse hin konventionell mit Putzfassade, zum Hang mit mit vollständig hölzernem Gesicht.
Weiter...
Luxembourg, Pavillon-Restaurant im Parc Merl
Der vorhandene ältere Pavillon wurde 2017 zu einem Restaurant umgebaut und erweitert (Holweck Bingen Architectes, L-Diekirch)
Weiter...
Luxembourg, Sportzentrum
Das Sportzentrum in Luxembourg-Belair verfügt über eine Mehrzweckhalle und ein Hallenbad. Letztgenanntes ist mit einem Trägerrost aus Brettschichtholz überspannt. Dessen Abmessungen betragen 25*12,5m.
Weiter...
Luxembourg, zwei Mehrfamilienhäuser Résidences Holise
Zwei fünfgeschossige Passivhäuser in Holzbauweise (Erschließungskern aus Beton)
Weiter...
Luxemburg-Mühlenbach, Flüchtlingsunterkunft
Dreigeschossige Flüchtlingsunterkunft in modularer Holzbauweise
Weiter...
Luynes, Einfamilienhaus
Das nur 10 Autominuten vom Zentrum von Aix-en-Provence entfernte Holzhaus beherbergt neben der Wohnung der Familie auch zwei Fremdenzimmer, in denen man sich von Qualität und Komfort der Holzbauweise überzeugen kann. Das lärchen-verschalte Gebäude war zur Bauzeit wegweisend in Sachen Energieeinsparung: die Warmwasserbereitung erfolgt solar. Ein 7-kW-Holzofen reicht aus, um die Beheizung des…
Weiter...
Luzern, Doppelkindergarten Wartegg
Eingeschossiger Modulbau
Weiter...
Luzern, Mehrfamilienhaus
Aussen verputzter, dreigeschossiger Holzsystembau
Weiter...
Luzern, Schulgebäude
Zweigeschossiger Schulbau in Holzelementbauweise mit Decken aus Hohlkasten mit Rippen aus Brettschichtholz. Sehr interessantes Fassadenkonzept mit abgerundeten Ecken und 9,25 km rot gefärbten Latten.
Weiter...
Luzern, Studentenwohnheim "Music Box"
Fünfgeschossiges Studentenwohnheim in modularer Bauweise. Alle Verbindungen sind geschraubt, damit ggfs. auch eine Dislozierung/Wiedererrichtung an anderem Standort möglich ist.
Weiter...
Luzern, Zielturm Ruder-Naturarena Rotsee
Auf Betonsäulen in der See gestellte dreigeschossige Holzkonstruktion, aussen mit Accoya-Holz verkleidet
Weiter...
Luzy, Ausstellungshalle
Große Viehversteigerungs- und Ausstellungshalle mit Stahl/Holz-Tragwerk. Die gesamte Dachkonstruktion besteht aus Douglasien-Brettschichtholz.
Weiter...
Lyngør, Segelmacherei Doyle Lyngør seil
Die Segelmacherei ist in einem alten hölzernen Heringsschuppen untergebracht
Weiter...
Lyon, Bürogebäude
Betonskelettgebäude mit hoch wärmegedämmter Hülle aus vorgefertigten Holzrahmenelementen
Weiter...
Lyon, Bürogebäude "La grande Halle"
Das Gebäude hat Holz-Beton-Verbunddecken mit Spannweiten bis zu 15,80 m
Weiter...
Lyon, Bürogebäude "Le Sunway"
Betonskelettgebäude mit hoch wärmegedämmter Holzfassade
Weiter...
Lyon, Firmengebäude Plastic Omnium
Das Gebäude besteht aus eine Betonskelettkonstruktion, die von einer vorgefertigten Hülle aus Holzrahmenelementen umgeben ist.
Weiter...
Lyon, Gymnase ZAC Bon Lait
2680m² große Sporthalle in Holzkonstruktion mit Dämmung aus Stroh (in 40cm dicken Hohlkastenelementen).
Weiter...
Lyon, Internat Lycée Auguste et Louis Lumière
Die halbrunde Strassen- und die Rückseite der Betonkonstruktion des Internats sind mit einer hoch wärmegedämmten Holzfassade versehen.
Weiter...
Lyon, Schulerweiterung
Eine bestehende Schule wurde um eine Mensa und eine Sporthalle erweitert.
Weiter...
Lyon, Stadthaus
Auf einer schmalen Parzelle zwischen zwei Bestandsgebäude wurde eine Garage durch ein neues Wohn haus ersetzt. Es besteht aus einem stählernen Tragwerk und Hüllflächen aus Holzrahmenlementen. Das Haus hat nahezu Passivhausstandard.
Weiter...
Lyon, temporäres Schulgebäude
Modulares Schulgebäude, das innerhalb des Stadtgebietes - der demographischen Entwicklung folgend - "wandern" soll
Weiter...
Lyon, Zweifamilien-Stadthaus
In eine innerstädtische Baulücke wurde auf einem massiven Sockelgeschoss eine 4-geschossige Holzrahmenkonstruktion mit einer Fassade aus Douglasienholz errichtet. Das Anwesen wird mit einer Pelletsheizung mit Wärme versorgt.
Weiter...
Lyss, Aussichtsturm
Aus Anlass des 1000-jährigen Bestehens der Gemeinde Lyss wurde der 38 m hohe Aussichtsturm errichtet. Sein Haupttragwerk besteht aus vier Rundholz-Eck-Stützen aus Douglasienholz und einer Stütze aus BSH im Zentrum.
Weiter...