Birkenwerder, Erweiterung Therapiezentrum
Erweiterung aus Dickholzelementen mit Verschalung aus Zedernholz und Gründach
Weiter...
Birmensdorf, Sanierung/Aufstockung der eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft
Das Bestandsgebäude der Forschungsanstalt wurde energetisch saniert, mit einer Holzfassade versehen und mit einer Holzkonstruktion aufgestockt.
Weiter...
Birsfelden, Dreifachsporthalle
Kostengünstig mit Standardbauteilen erstellte Halle. Deren Tragwerk besteht aus einer Holzständerkonstruktion auf Streifenfundament, mit verstärkenden Beton-Wandscheiben in den Ecken.
Weiter...
Birsfelden, Forstwerkhof der Bürgergemeinde
Der Gebäudekomplex erweitert einen vorhandenen kleineren Bau um ein Büro mit Schulungsräumen, Kfz-Unterstände und ein Holzlager. Der Bürobau ist Minergie-P zertifiziert. Bei der Konstruktion wurde teilweise eigenes Holz eingesetzt, so z.B. für die (vorvergraute) Fassade aus Tannenholz und die Treppe aus Kernbuche.
Weiter...
Birstein, Schulmensa
Der Holzbaukörper der neuen Mensa wurde auf das erhalten gebliebene Untergeschoss einer abgerissenen Sporthalle gesetzt.
Weiter...
Biscarosse, Campingplatz Domaine de la Rive, Servicegebaeude
Der zentrale Restaurant- und Servicebereich des Campingplatzes ist halbkreisfoermig angeordnet und gleicht einem Theater.
Weiter...
Biscarosse, Lotissement Touric
Kleine Modellsiedlung mit der vor Ort heimischen pinus marittima. Erstellt in Holzrahmenbauweise aus vorgefertigten Elementen. Insgesamt 36 Wohneinheiten.
Weiter...
Bischberg, Kindertagesstätte St. Matthäus
Temporärer Kindergarten in Holz-Modulbauweise
Weiter...
Bischofshofen, ehemaliges österreichisches Olympiahaus
Das Haus wurde als Österreich-Haus für die olympischen Winterspiele 2006 in Sestriere als temporäres Gebäude errichtet. Es besteh aus einer aussen mit Schindeln verkleideten Brettsperrholzkonstruktion. Nach Ende der Spiele wurde der Bau demontiert und in Bischofshofen im Bereich der Paul Außerleitner Schanze wieder aufgebaut.
Weiter...
Bischofswerda, Biotop-Verbund-Brücke
45m lange Brücke mit Primärtragwerk aus Stahl, auf dem eine gedeckte Holzkonstruktion aufgebaut ist. Als Besonderheit wurden Laufgänge für die Haselmaus hergestellt um den Verbund zwischen den beidseits der Strasse gelegenen Habitaten wieder her zu stellen.
Weiter...
Bischofswiesen, Mehrfamilienhaus
Eigentlich ein völlig normales Haus, was Stil und äussere Form betrifft. Ganz anders die inneren Werte. Das in Holzständerbauweise gebaute Haus übertrifft den Passivhausstandard. Durch die Nutzung von Erdwärme und Photovoltaik wird mehr Energie erzeugt als verbraucht und das an einem eher ungünstigen Standort. Mit der überschüssigen Energie werden Elektroautos betankt.
Weiter...
Bisingen, Gesundheitszentrum
Dreigeschossiger Holztafebau
Weiter...
Bissen, Sporthalle
Die Betonkonstruktion der Halle wird von einem großen Gründach überspannt, dessen Fachwerkträger innen sichtbar sind
Weiter...
Bissendorf, Baugebiet Suhrenhof
In dem Baugebiet am historischen Suhrenhof wurden Fachwerkhäuser im traditionellen Stil gebaut.
Weiter...
Bitburg, Anbau an ein Einfamilienhaus
Anbau an ein Einfamilienhaus in Holzskelettbauweise. Vom Strassenraum aus nicht sichtbar.
Weiter...
Bitburg, Erweiterung berufsbildende Schule
Zweigeschossiger Anbau in Holztafelbauweise mit aussteifendem Beton-Treppenhauskern
Weiter...
Bitburg, Gewerbegebäude
Zweigeschossiger Holzrahmenbau, aussen mit Well-Aluminium-Platten verkleidet
Weiter...
Bitsch, Mehrfamilienhaus
Viergeschossiges Mehrfamilienhaus mit massivem Sockelgeschoss, darüber Holzrahmenkonstruktion mit hölzernen Kastenelementen für Decken und Dach. Fassade aus hinterlüfteten, schwarz eingefärbtem Holzwerkstoffplatten.
Weiter...
Bitzen, Aufstockung Kindertagesstätte St. Martin
Die Aufstockung des Gebäudes erfolgte in Holzrahmenbauweie
Weiter...
Bivio, Theater am Julierpaß
Ein Theater der Extreme: 30m hoher Turm mit sternförmigen Grundriß (10 Spitzen), gelegen auf 2300m Seehöhe, konstruiert aus 900m³ Fichtenholz
Weiter...
Bizau, Einfamilienhaus Künzler
Das zweigeschossige Gebäude besteht aus einem tragenden Holzskelett, an das vorgefertige Fassadenelemente gehängt und auf das ebenfalls vorgefertigte Dachelemente gelegt sind.
Weiter...
Bizau, Reihenhäuser
Im Wege eines Wettbewerbes wurde eine optimale Lösung zu einer passenden Dorferweiterung gesucht, die mit bezahlbaren Kosten für junge Familien verbunden sein sollte. Als Ergebnis entstand diese zweigeschossige Reihenhausanlage, verteilt auf drei Baukörper. Das Konzept beinhaltet auch eine gemeinschaftliche Nah-Wärmeversorgung über eine Holz-Hackschnitzel-Heizanlage.
Weiter...
Bizau, Umbau/Sanierung Wälderhaus
Ein Bauernhaus aus dem Jahre 1750 wurde saniert und zu einem reinen Wohngebäude umgenutzt
Weiter...
Bizau, Umbau/Umnutzung Wälderhaus
Ein Bauernhaus aus dem Jahre 1800 wurde zu einem reinen Wohnhaus umgebaut
Weiter...
Bizau, Umbau/Umnutzung Wälderhaus
Ein Bauernhaus aus dem Jahre 1951 wurde zu einem modernen Wohnhaus mit drei Wohnungen umgewandelt
Weiter...
Bizau, Wohnanlage "Säogo"
Zwei dreigeschossige Holzrahmenbauten mit Brettsperrholzdecken
Weiter...
Blagnac, Mehrfamilienhäuser
Drei- bis Fünfgeschossige Wohnanlage mit 116 Einheiten.
Weiter...
Blaichach, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Holzhaus auf massivem Sockel
Weiter...