Meckenbeuren, Kulturscheune "Gleis 1"
Ein ehemaliger Güterschuppen der deutschen Bahn aus dem Jahre 1877 wurde nach drei Jahrzehnten Leerstand saniert und zu einem kleinen Kulturzentrum umgewandelt.
Weiter...

Meckenheim, Badstudio Josef Küpper Söhne

Energieautark mit grünem Wasserstoff betriebenes Gebäude


Weiter...

Meerstad, Aussichtsturm Uitkijktoren Meerstad
Kleiner Aussichtsturm in Rundholzbauweise
Weiter...

Meeschendorf/Fehmarn, Betriebsgebäude und Café Adventure Golf
Unter einem hölzernen Dach vereint sind das gemauerte Betriebsgebäude und das in Holzrahmenbauweise ausgeführte Café der Erlebnis-Golf-Anlage.
Weiter...

Mehren, Salzsilo und Betriebsgebäude Strassenmeisterei
Der Streusalzsilo sowie ein Betriebsgebäude der Strassenmeisterei sind in Holz ausgeführt.
Weiter...

Mellau, Erweiterungsbau Hotel Hubertus
Der Erweiterungsbau wurde in einem sehr kurzen Zeitfenster von nur 11 Wochen in Holzmodulbauweise erstellt. Keller und Erdgeschoss sind massiv ausgeführt, die drei folgenden Geschosse in Holz (16 Module aus Brettsperrholz).
Weiter...

Mellau, Feuerwehr und Bergrettung
Auf ein massives Sockelgeschoss (Fahrzeughalle) ist ein auskragendes Holzgeschoss gesetzt.
Weiter...

Mellingen, Trauerhalle
Die Konstruktion der Trauerhalle besteht aus wieder verwendeten Plattenbauteilen, die mit Holzelementen kombiniert wurden.
Weiter...

Melsungen, Holzbrücke Industrieanlagen B.Braun Melsungen AG
Auf x-förmig gekreuzte Brettschichtholzstützen gestellte Brücke zur inneren Erschließung des Werksgeländes.
Weiter...

Memmimgen, Kindertagesstätte "Sonnenschein"
Eingeschossige Holztafelkonstruktion
Weiter...

Memmingen, Fach- und Berufsoberschule
Das Atriumgebäude des Memminger Gynasiums ist nach aussen geprägt durch seine großformatigen Fensterläden, die den großen Baukörper auflösen und je nach Stellung unterschiedliche Fassadenbilder erzeugen.
Weiter...

Memmingen, Stadthalle
Die ungewöhnliche Konstruktion der Memminger Stadthalle, die auch nach mehr als 20 Jahren interessant ist, greift die vielfältige Dachlandschaft der Memminger Altstadt auf.
Weiter...

Memmingen, Umbau einer Schlosserei in ein Wohnhaus
Mit viel sichtbarem Holz innen und einer markanten dunkel lasierten Fichtenholz-Schalung aussen wurde eine ehemalige Schlosserei aus dem Jahre 1935 für Wohnzwecke umgebaut.
Weiter...

Memmingen, Werkstatt für Menschen mit Behinderung der Unterallgäu Werkstätten
An einen Erschließungsflur aus Betonfertigteilen sind kammartig die einzelnen Werkstätten in Holzskelettbauweise angefügt, die mit vorgefertigten, großformatigen Fassadenelementen ausgestattet sind.
Weiter...

Menden-Barge, Hangar für Segelflugzeuge
Die Tragkonstruktion des Hangars besteht aus Brettschichtholzbindern
Weiter...

Mengerskirchen-Winkels, Kindertagesstätte Unter dem Regenbogen
Erweiterung 2021: Holzbau Schlag und Pröbstl, Herschbach/Oberwesterwald
Weiter...

Mengerskirchen, katholischer Kindergarten neue Mitte
Viergruppiger, 800m² großer Kindergarten in Holztafelbauweise
Weiter...

Mercurey, Fassfabrik (Tonnellerie)
Wenn ein Produzent von Fassholz eine Gewerbehalle baut, so muß sie eigentlich aus Holz sein. In diesem Falle handelt es sich um eine 3000m² große Holz-Skelett-Konstruktion, deren Stützen aus Eiche bestehen und deren Träger in Nadel-Brettschichtholz ausgeführt sind. Die Fassade besteht aus Douglasie.
Weiter...

Merignac, Flughafen
Billi, so heißt der Abfertigungsbereich für die Passagiere der Billigflug-Airlines am Flughafen Bordeaux-Mérignac. Seine komplette Tragstruktur besteht aus Holz.
Weiter...

Merklingen, Hotel Alb-Inn
Auf ein massives Erdgeschoss wurden zwei Geschosse in Holzbauweise gestellt.
Weiter...

Mersch, Aussichtsturm
Im städtischen Park von Mersch wurde aus Douglasien-Rundstämmen ein 14m hoher Aussichtsturm errichtet.
Weiter...

Mersch, Centre aquatique "Krounebierg"
Das Hallenbad in Mersch wird von einer geschwungenen Holzkonstruktion überdacht.
Weiter...

Mersch, Feuerwache - Centre d'Intervention
Bei dem massiv gebauten Feuerwehrgebäude wurde die Deckenkonstruktion (mit Spannweiten bis 17m) der Fahrzeughalle und des Unterrichtssaals in Brettsperrholz, bzw. Brettschichtholz ausgeführt.
Weiter...

Mersch, Möbelhaus Koeune
Das 800m² Verkaufsfläche umfassende Möbelhaus wurde zu vergleichbaren Kosten errichtet, wie eine Standard-Stahlbauhalle. So konnten die vom Bauherren geforderten ökologischen Kriterien bei der Wahl der Baustoffe problemlos eingehalten werden. Das Gebäude unterstreicht glaubwürdig den Ansatz bei der Auswahl und dem Verkauf von Möbeln aus natürlichen/naturbelassenen Rohstoffen, in erster Linie aus…
Weiter...

Merseburg, Arzpraxis
Das Holzrahmengebäude der Praxis ist so flexibel konstruiert, dass es zu einem späteren Zeitpunkt relativ einfach in ein Wohnhaus umgewandelt werden kann.
Weiter...

Merseburg, Wohnhaus mit Zollingerdach
Ehemaliges Wohnhaus von Baurat Zollinger mit der von ihm entwickelten Zollinger-Dachkonstruktion
Weiter...

Merzig-Besseringen, Kinderhort
Die runden Pavillons waren ursprünglich geschlossen und wurden als Gruppenräume genutzt. Bei der umfassenden Neugestaltung des gesamten Komplexes wurden sie geöffnet und als witterungsgeschützter Spielplatz belassen
Weiter...

Merzig, das Bad
Die Dachkonstruktion und insgesamt 1200m² der Pfosten-Riegel-Fassade sind eine Holzkonstruktion.
Weiter...

Merzig, Logistikzentrum
Das Gebäude selbst ist eine Stahlkonstruktion. Drei der vier Seiten sind mit einer Fassade aus Kerto-Furnierschichtholzplatten versehen. Deren Einzelelemente sind 1,8*23m groß. Sie bedecken auf der Längsseite eine Fläche von 100*26m. Die vertikale Anordnung der Platten und die Fassadengliederung insgesamt sorgen dafür, daß das enorme Bauvolumen optisch erträglicher wird.
Weiter...

Merzig, Seilkletterpark
Zur Entstehung Europas größter freistehender Kletterpark, konstruiert aus Rundhölzern mit bis zu 22m Höhe
Weiter...