Ludesch, Wohnanlage
Dreigeschossige Wohnanlage mit 18 Wohnungen, errichtet mit Brettsperrholzelementen.
Weiter...

Ludmannsdorf, Einfamilienhaus
Der lang gestreckte Baukörper passt sich ohne größere Eingriffe an den vorhandenen Hang an. Das Gebäude wurde in Vorarlberg vorgefertigt und innerhalb eine Woche aufgebaut. Seine Holzriegelkonstruktion im 1m-Raster ist nach innen mit bündig eingefalzten Dreischichtplatten versehen und außen mit einer unbehandelten Lärchen-Stülpschalung abgeschlossen. Das Dach ist begrünt. Das Ensemble wird durch…
Weiter...

Ludwigsburg-Neckarweihingen, Supermarkt

Der Supermarkt hat ein geschwungenes, begrüntes Dach.


Weiter...

Ludwigsburg-Neckarweihingen, zwei Wohnblocks

Vier dreigeschossige Wohnhäuser mit Staffelgeschoss - Holztafelbauweise mit Brettsperrholzdecken


Weiter...

Ludwigsburg, E-Bike-Station
Komplett aus Brettsperrholz vorgefertigtes Modulgebäude
Weiter...

Ludwigsburg, Fuchshofschule

Dreigeschossige modulare Brettsperrholzkonstruktion


Weiter...

Ludwigsburg, Hotel Bergamo

Viergeschossiges Hotel in Holzmodulbauweise


Weiter...

Ludwigshafen-Rheingönheim, Quartiersgarage
Eine Alternative zu den allgegenwärtigen Fertiggaragen: mit Anspielung auf die örtlichen Tabakscheunen entwickeltes Gebäude, dass sich hervorragend städtebaulich in seine Umgebung einpasst. Die klassische zimmermannsmässige Konstruktion ist durch die Beschränkung auf wenige Massivholzquerschnitte wirtschaftlich.
Weiter...

Ludwigshafen, Haus der Naturpädagogik
Das Haus der Naturpädagogik, entstanden im Eingangsbereich des Wildparkes Rheingönheim, ist zentraler Kristallisationspunkt für die Umwelterziehung im Stadtgebiet von Ludwigshafen. Auch das Gebäude drückt den Nachhaltigkeitsgedanken aus. Es ist ein Holzskelettbau, unterteilt in zwei Baukörper mit zusammen 330m² Grundfläche, die mit einem Steg verbunden sind. Der Zugang erfolgt über den…
Weiter...

Ludwigshafen, Raum der Stille
Der Raum der Stille ist Teil der evangelischen Jugendbildungsstätte und dient als Ort zum Beten und Meditieren. Das Konzept entstand in einem gemeinsamen Ideenfindungs- und Planungsprozeß zwischen Architekt und den Nutzern. Die Umsetzung erfolgte mit umfangreichen Eigenleistungen mit Jugendgruppen, Architekturstudenten und dem internationalen Bauorden. Das Ergebnis ist einfach, aber raffiniert.…
Weiter...

Ludwigshöhe, Elisabethschule
Die Erweiterung der vorhandenen Sonderschule wurde in leichter Holzständerbauweise vorgenommen. So konnte nicht nur eine angenehme Atmosphäre geschaffen, sondern auch der zusätzliche Platz in relativ kurzer Bauzeit mit geringen Störungen des laufenden Schulbetriebs realisiert werden.
Weiter...

Lugano, Holzverblendung Tunnelausfahrt
Am Ausgang des Umfahrungstunnels wurde eine geschwungene, 80m lange Palisade zur besseren Einbindung in die Umgebung errichtet.
Weiter...

Lugano, Mehrfamilienhaus
Sechsstöckiger Holzbau mit 4 voneinander unabhängigen Wohnungen in Holzrahmenkonstruktion.
Weiter...

Lugano, Mehrfamilienhaus
Siebengeschossiges Wohnhaus in Hybridbauweise. Die gesamte Tragstruktur besteht aus einem Stahlskelett. Alle Hüllflächen sind aus einem elementweise vorgefertigten Holzrahmensystem.
Weiter...

Lugano, Mehrfamilienhaus
6geschossiges Gebäude, dessen Tragkonstruktion mit Ausnahme des Treppenhauskerns aus Massivholzelementen (X-Lam) besteht.
Weiter...

Lultzhausen, Jugendherberge
Das bestehende massive Gebäude der Jugendherberge wurde um 3 neue, davon 2 in Holzbauweise ergänzt und erweitert.Das Tragsystem wurde in Holzrahmenbauweise errichtet und die Fassaden bestehen aus Douglasienholz, teils als Mehrschichtplatten, teils als Profilbretter verwendet.
Weiter...

Lupstein, Einfamilienhaus
Einfaches Satteldachgebäude in Holzrahmenbauweise, dessen Dach und Traufenwände mit Zink verkleidet sind.
Weiter...

Lustenau, Einfamilienhaus
Passivhaus mit textiler Fassadengestaltung
Weiter...

Lustenau, Einfamilienhaus N.
Würfelförmiges, weiß gestrichenes und modular aufgebautes Holzhaus mit einer Seitenlänge von 8,3m.
Weiter...

Lustenau, Firmenzentrale Catering Walch
Das Firmengebäude wurde besonders wirtschaftlich aus grossformatigen Hohlkastenelementen und schlanken Balkendecken errichtet. Es ist aussen "getarnt" durch eine künstlerisch gestaltete Membran.
Weiter...

Lustenau, Hugo Kleinbrod Kapelle
Mobile Kapelle: nicht der Mensch kommt zum Gotteshaus, sondern die Kirche zum Menschen.
Weiter...

Lustenau, Kindergarten Rosenlächer
Der Kindergarten Rosenlächerstrasse war der letzte von insgesamt 10 Kindergarten-Neubauten in Lustenau. Er ist das Ergebnis eines baukünstlerischen Wettbewerbes und berücksichtigt besonders baubiologische Gesichtspunkte. Seine Konstruktion besteht aus Hohlkastenelementen. Bemerkenswert auch der Innenausbau: alle Wände, Decken und Möbel sind in hellem Birkenfurnier oder als Sperrholzverkleidung…
Weiter...

Lustenau, Kindergarten Schlatt
Der Kindergarten besteht aus einer vorgefertigten Holzständerkonstruktion mit hinterlüfteter Holzschalung. Im Inneren massive Holzdielendecken und Verkleidung aus Birkensperrholz.
Weiter...

Lustenau, Marktzentrum Kirchpark

Eine beeindruckende Konstruktion ganz aus Holz. Im Erdgeschoss ein Verbrauchermarkt und weitere Geschäfte, darüber ein Parkdeck. Und schlielich ein 20m weit vorkragendes Dach. Die gesamte Brettschichtholz-Skelett-Konstruktion ist mit transluziden Polycarbonatplatten bekleidet. Besonders nachts, wenn sie mit Fluoreszenzlampen angestrahlt wird, tritt die Holzkonstruktion deutlich hervor.


Weiter...

Lustenau, temporärer Schulbau
Aufgrund deutlich angestiegenen Raumbedarfes mußte in Lustenau kurzfristig neuer Schulraum geschaffen werden. Der Architekt Dworzak setzte dabei anstelle einer ursprünglich geplanten Containerlösung einen Holzbau durch, der innerhalb von nur 9 Wochen realisiert werden konnte. Der 25*20m große Bau beherbergt 2 Schulklassen sowie eine Kindergartengruppe. Nach einer Nutzungsdauer von ca: 5-8 Jahren…
Weiter...

Lustenau, Zweifamilienhaus S.
Zweigeschossiges Zweifamilienhaus, das sich aus 8 Feldern mit je 3 Metern Spannweite zusammen setzt.
Weiter...

Lutzerath, Einfamilienhaus
Modern und doch so selbstverständlich, als sei es schon immer da gestanden. Ein Haus, bei dem auf regionale Bauformen (Quereinhaus) ebenso geachtet wurde, wie auf die regionale Herkunft der Baustoffe und deren Kohlendioxidbilanz (carbon footprint). Was nach aussen wie ein Steingebäude aussieht, birgt im Inneren eine sichtbar belassene Brettstapelkonstruktion aus Douglasienholz. Es stammt aus dem…
Weiter...

Luxembourg Bonnevoie, Erweiterung Ecole primaire
Die Grundschule wurde renoviert und im Bereich der Sporthalle um 2 Klassenräume erweitert.
Weiter...

Luxembourg-Hamm, Neubau internationale Schule
Der Campus der St. Georges International School, auf dem sich bereits ein hölzernes Schulgebäude befindet, wurde innerhalb von nur 5 Monaten um einen weiteren zweigeschossigen Bau im Lignotrend-System ergänzt. Aus Gründen des Schallschutzes kamen dabei auc Brettsperrholz-Rippenelemente zum Einsatz.
Weiter...