Zinzenzell, Teilabbruch Schulgebäude und Ersatzneubau Bürgersaal
In dem zweigeschossigen Bestandsgebäude ist im Erdgeschoss ein Kindergarten untergebracht, die Schule im Obergeschoss war seit langem ungenutzt. Es wurde abgebrochen und durch einem Gemeindesaal in Massivholzbauweise ersetzt
Weiter...
Zirkow, Markthalle in Freizeitpark
Äusserlich eine traditionelle Backsteinscheune, jedoch mit großem Innenraum, der stützenfrei von einer Brettschichtholzkonstruktion überspannt wird.
Weiter...
Zirl, Sozialzentrum s'Zenzi
Betonskelettbau, der aussen, wie innen vom Holz geprägt ist. Die hoch wärmegedämmte, nicht tragende Fassade besteht aus vorgefertigten Holzriegel-Wandelementen mit einer hinterlüfteten Fassade aus Lärchenschindeln.
Weiter...
Zirndorf, Kindertagesstätte Sonnenhügel
Ein ehemaliges Druckereigebäude wurde zu einer Kindertagesstätte umgebaut und aussen mit einer Fassade aus Lärchenholz ausgestattet
Weiter...
Zittau, Interdisziplinäres Forschungszentrum Lander³ der Hochschule Zittau/Görlitz
Eingeschossiger Hallenbau mit eingespannten Pendelstützen und Nadelholz-Trapezbindern. Hüllfächen aus Holztafelelementen
Weiter...
Zittersheim, Umwandlung Aufstockung Einfamilienhaus
Ein Sandsteinhaus mit Fachwerk-Dachgeschoss wurde umgewandelt und mit einer modernen Aufstockung in Holzbauweise zu einem Wohnhaus mit zeitgenössischen Komfort verwandelt.
Weiter...
Zizers, Mehrzweckhalle
Eine bestehende Schulturnhalle aus den 1960er Jahren war nicht mehr sanierungsfähig und wurde bis auf das Untergeschoss abgebrochen. Auf diesem wurde eine moderne Holzkonstruktion errichtet, die aufgrund der erweiterten Nutzbarkeit und der modernen Dämmstandards wesentlich wirtschaftlicher zu betreiben ist. Im Inneren ist sie "holzsichtig", der warme Ton des verwendeten Holzes schafft eine…
Weiter...
Zoetermeer, Multifunktions-Sporthalle
Sporthalle in Massivholzbauweise
Weiter...
Zoetermeer, Siedlung in Seghwaert
Holzskelettkonstruktion nach dem britischen System "Timber Structures Oxford", insgesamt 71 Reihenhausseinheiten
Weiter...
Zollikofen, Verwaltungsgebäude Swissgenetics
Auf ein massives Sockelgeschoss und an Erschließungskerne aus Beton wurde ein dreigeschossiger Verwaltungbau in Holzskelettbauweise gefügt. Die Decken sind aus Brettstapelelementen in Holz-Beton-Verbundbauweise.
Weiter...
Zollikon, Kunstwerk und Aussichtspunkt Belvedere
Eine Art Himmelstreppe, Kunstwerk und Aussichtsbauwerk. Konstruiert als klassisches Raumfachwerk aus Eichenholz
Weiter...
Zollikon, Mehrfamilienhaus
Fünf verschiedene Wohnungen mit L-förmigem Grundriß und gestaffelter Anordnung. So werden verschiedene Blickbeziehungen möglich und jede Wohnung hat Seesicht. Die Konstruktion besteht aus einem aussen verklinkerten Holzrahmenbau.
Weiter...
Zolling an der Amper, Wohngebäude für Asylbewerber
Zwei dreigeschossige Massivholzgebäude
Weiter...
Zorneding-Pöring, Wohnhaus und Atelier
Zusammen mit zwei Bestandsgebäude bildet der Neubau einen Hof, der sich nur zu einem kleinen Weiher öffnet. Der moderne Holzrahmenbau ist mit unbehandelten Hölzern errichtet worden.
Weiter...
Zornheim, Gartenbüro
Von der öffentlichen Strass nicht sichtbar
Weiter...
Zoutelande, kleine Ferienwohnanlage
Kleine Ferienanlage mit 20 Wohnungen. Gebaut im traditionellen Formenkanon, so dass sich das Ensemble städtebaulich gut integriert.
Weiter...
Zuchwil, Eissporthalle
An 4 stählernen Pylonen aufgehängte Brettschichtholzkonstruktion mit einer Fläche von 40*80m. Die Halle wurde 2009 saniert (Planung: ZSB Architekten, CH-Oensingen; Holzbauingenieure: Makiol und Wiederkehr, CH-Beinwil am See; Holzbau: Zaugg AG, CH.Rohrbach; Hüsser Holzleimbau, CH-Bremgarten; Ducret SA, CH-Orges)
Weiter...
Zug, Ersatzneubauten Lüssihof
Das denkmalgeschützte Ensemble des Lüssihofes wurde um zwei moderne Scheunen ergänzt, die sich in ihrer Formensprache dem Bestand harmonisch anpassen
Weiter...
Zug, Gewerbegebäude
Hölzerne Produktionshalle mit Sheddach - Länge: 89.25 m | Breite: 39.25 m | Höhe: 24.00 m
Weiter...
Zug, Pavillon Schiffsstation Bahnhofsteg
Eingeschossiger mit Messingplatten verkleideter Holzbau mit Kasse, Kiosk und WC-Anlage
Weiter...
Zuoz, Felsenbad "reflecting pool"
Perfekt in die Landschaft hineinkomponiert. Das Schwimmbad mit Saune steht an Stelle einer älteren Anlage, die in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts abgerissen wurde.
Weiter...
Zürch, Studentenwohnheim
Die drei mehrgeschossigen Studentenwohnheime sind Massivkonstruktionen, deren Erschließung über Laubengänge erfolgt. Dort bestehen die Fassade aus vorgefertigten, teils farbig beplankten Holzrahmenelementen.
Weiter...
Zürich-Affoltern, Kindergarten "Am Isengrind"
Kindergarten mit ovalem Grundriß, der an ein kieloben liegendes Schiff erinnert.
Weiter...
Zürich-Affoltern, Notwohnprojekt Brothuuse
Gebäude mit je 20m² Wohnraum pro Person, aufgebaut aus zweigeschossigen Standardmodulen von 3,6*7m Größe. Insgesamt werden 42 Menschen untergebracht.
Weiter...
Zürich-Affoltern, Notwohnsiedlung Brothuuse
Modulare Holzkonstruktion
Weiter...
Zürich, Anbau an eine Kinobaracke Xenix
Das Kino Xenix befindet sich in einer Schulbaracke, die 1904 zur Linderung der Raumnot aus Deutschland importiert wurde. Sie wurde 2007 um 30% erweitert, indem eine filigrane Holzständerkonstruktion angefügt wurde.
Weiter...
Zürich, Aufstockung Bürogebäude "Supertanker"
das bestehende 100m lange und 23m breite Massivgebäude wurde mit einer dreigeschossigen Holzkonstrution aufgestockt. Diese bildet mit abgeschrägten Aussenwänden eine Art Dachform ab. Die Konstruktion folgt, teils mit Massivholzschotten dem bestehenden Konstruktionsraster.
Weiter...
Zürich, Aufstockung Gewerbebau und Umwandlung zu Wohnungen
Ein 1948 entstandenes 60 m langes Fabriktionsgebäude aus Beton wurde zweifach aufgestockt und später zu Büros umgenutzt. Zur besseren Ausnutzung der baurechtlichen Möglichkeiten sollte es erneut aufgestockt werden. Dabei zeigte sich, dass dafür die Bausubstanz zu schwach war. Die Lösung bestand im Rückbau eines massiven Geschosses und anschließende Aufstockung um 3 Etagen in vorgefertigter,…
Weiter...