Haparanda/Tornio, Busbahnhof
Stahl-Holz-Mischkonstruktion
Weiter...

Happurg, Gewerbegebäude
Die Firma Energie Concept beschäftigt sich mit umweltfreundlicher Technik und regenerativen Energien. Sie auch auch Mitglied im Initiativkreis Holz aus der Frankenalb. Damit lag es nahe, das eigene Ausstellungsgebäude in Holz auszuführen.
Weiter...

Hard, Aufstockung Gewerbebetrieb
Der Neubau von 30 Arbeitsplätzen im Bereich Verwaltung wurde kosten- und Flächensparend auf eine vorhandene Speditionshalle gesetzt. Im gewerblichen Bereich besonders wichtig: die Montagezeit betrug lediglich 10 Tage.
Weiter...

Hard, Einfamilienhaus
Eine U-förmige Stahlbetonwand, die aussen mit Lärchenholzverkleidet ist, "umfasst" den Wohnbereich des Gebäudes. Er besteht aus einer eingeschobenen Brettschichtholzkonstruktion.
Weiter...

Hard, Einfamilienhaus
Strohgedämmte Holzrahmenkonstruktion, innen mit lehmputz, aussen mit Schindeln
Weiter...

Hardegg, Nationalparkhaus Thayatal
Aufgeständerter, gut in die Landschaft eingepasster Holzbau mit Tragkonstruktion aus Brettschichtholz
Weiter...

Hardenberg, Rathaus
Sechsgeschossiges Bürogebäude für 400 Mitarbeiter. Klassischer Betonskelettbau mit anspruchsvoller Fassade aus vorgefertigten Holzrahmenelementen, die mit speziellen Recyclingglas-Panels verkleidet sind.
Weiter...

Harderwijk, Fußgänger und Radfahrerbrücke Botterbrug
77m lange Pylonbrücke, davon 50m frei tragend. Verwendet wurde FSC-zertifiziertes Azobe-Holz
Weiter...

Hardheim, Einfamilienhaus
Schwebender Baukörper, der nur minimal in die Natur eingreift. Errichtet in Holztafelbauweise. Boden, Wände und Dach wurden vollständig vorgefertigt.
Weiter...

Hardheim, Einfamilienhaus
Eingeschossiges Einfamilienhaus, errichtet auf einer aufgeständerten und auskragenden Betonplatte als Holztafelbau
Weiter...

Hardthausen-Gochsen, Kindertagesstätte
Kita in Holz-Beton-Modulbauweise
Weiter...

Haren, ökologischer Behinderten Bauernhof
Der ökologische Bauernhof ist zu 90% aus unbehandeltem Holz errichtet. Dabei wurde bewußt auf tropische Hölzer verzichtet. Die Dachhaut besteht aus Fichte die thermisch modifiziert wurde (PLATO-Verfahren). Zur Beheizung wird eine Holz-Hackschnitzel-Heizung eingesetzt.
Weiter...

Hargshamn, Stallgebäude
3850 m² großes Stallgebäude
Weiter...

Haringsee, experimentelles Einfamilienhaus "art for art house"
Kombination einer Betonscheibe als Speicherwand mit einer aufgeständerten Holzkonstruktion
Weiter...

Harkenbleck, Feuerwehr
Die Fahrzeughalle der Feuerwehr wurde in Brettsperrholzbauweise errichtet, im Büro-, Schulungs- und Sozialtrakt wurden Holztafelelemente verbaut.
Weiter...

Harlange, Energetische Sanierung und Erweiterung Grundschule
Die vorhandene Schule wurde um eine Vorschule mit einer Holzrahmenkonstruktion erweitert. Grundschule, Mediathek und Sporthalle wurden mit einer vorgefertigten Fassade versehen.
Weiter...

Harrachow,HT Ferienchalets
Naturapark Resort mit 19 Ferienhäusern
Weiter...

Harsewinkel, Sanierung/Erweiterung Fertighaus
Ein Fertighaus aus den Jahre 1974 wurde saniert/umgebaut und mit einem hölzernen Anbau erweitert
Weiter...

Hartberg, Mehrzwecksaal der Bezirkshauptmannschaft
Auf einer auskragenden Stah-Fachwerk-Unterkonstruktion wurde eine Holz-Furnierschichtholz-Spantenkonstruktion errichtet, die die Wand- und Deckenscheiben trägt.
Weiter...

Hartenholm, Wohnhaus mit Apotheke
An ein vorhandenes Gebäude wurde ein weiteres in Massivholzbauweise angefügt.
Weiter...

Hartenstein, Unterkünfte im Bauwagen des Vereins "Mühlenkraft"
Der Verein Mühlenkraft fördert das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung.
Weiter...