Dross, Betriebsgebäude Weingut
Durch den Zusammenschluß zweier Weinkellereien wurde ein neues Betriebsgebäude erforderlich. Es wurde in strohballengedämmter Holzbauweise erstellt.
Weiter...
Droß, Weinbau-Betriebsgebäude
Durch die Zusammenlegung zweier Weingüter wurde ein neues Betriebsgebäude erforderlich. Für die Konstruktion fiel die Wahl auf Holz mit Strohballen als Dämmung.
Weiter...
Drulingen, maison de l'enfance
Der massiv gebaute Kindergarten wird zur Strassenseite hin von einer skulpturalen hölzernen Fassade umgeben, die das Zeug zu einem eigenständigen Kunstwerk hat.
Weiter...
Dübendorf, Austockung Schulhaus Wil
Die vorhandene dreigeschossige Schule wurde um zwei weitere Etagen in Holzelementbauweise aufgestockt
Weiter...
Dübendorf, Experimentalbrücke
Am Hauptsitz der eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt wurde eine 12m lange Pfeilbogenbrücke errichtet, die ausschließlich aus Holz und Kunststoff besteht.
Das Brückendeck besteht aus vorgespanntem Brettschichtholz, das durch eine Unterspannung mit Bändern aus Kohlenstoff-verstärktem Kunststoff in "Form gehalten" wird.
Die Brettschichtholzplatte ist oberseits mit einer…
Weiter...
Dübendorf, Forschungshalle der EAWAG
Holzskelettbau, aussen mit transparenten Polycarbonatplatten verkleidet
Weiter...
Dübendorf, Modulares Forschungsgebäude Umat
Das Forschungsgebäude NEST wurde ergänzt um die Einheit «Urban Mining & Recycling». Entstanden ist ein Wohnmodul, dessen Strukturen und Materialien nach dem Rückbau vollständig und sortenrein wieder- oder weiterverwendet, rezykliert oder kompostiert werden können.
Weiter...
Dübendorf, Switzerland Innovationspark
Als temporäres Ausstellungs- und Informationsgebäude entstand auf dem ehemaligen Militärflugplatz in Dübendorf eine modulare Holzkonstruktionn . Nach einer Nutzungsdauer von voraussichtlich 8 Jahren werden die Module nebst Gebäudehülle demontiert und können an anderer Stelle und mit anderer Verwendung wieder eingesetzt werden.
Weiter...
Dübendorf, Wohnsiedlung "Hurdackerstrasse"
Die Siedlung entstand als Modellvorhaben für kostengünstigen, hochwertigen Wohnungsbau und umfasst 22 Reihenhäuser und 30 Wohnungen. Durch einen modularen Aufbau und serielle Vorfertigung wurde qualitativ hochwertiger Wohnraum geschaffen, der sich durch (zur Bauzeit) einen guten Dämmstandrad auszeichnete.
Weiter...
Dudelange, Sporthalle des Gymnasiums Nic Bieyer
Die Sporthalle ist eine Betonkonstruktion mit einer Dachkonstruktion aus Brettschichtholz-Fachwerkbindern (29*47m). Die Wände sind teilweise mit Holz verkleidet.
Weiter...
Duisburg-Hamborn, Kindertagestätte "Am Küllenacker"
Die bestehende Kindertagesstätte wurde um drei Gruppenräume erweitert. Holz ist nicht nur an der Fassade zu sehen, sondern auch im Inneren, wo die Massivholzelementen an den Decken sichtbar belassen wurden.
Weiter...
Duisburg-Hochfeld, Umnutzung einer Kirche
Die vorhandene Kirche wurde mit einer Reihe hölzerner Einbauten zu einem Sozialzentrum umgestaltet.
Weiter...
Duisburg-Rheinhausen, Einfamilienhaus
Ein vorhandener Bungalow aus den 1960er Jahren wurde um einen weitere Etage in Holzrahmenbauweise aufgestockt.
Weiter...
Duisburg-Rheinhausen, Erweiterung Kindertagesstätte
Eingeschossiger, in einen Riegel und vorspringende Boxen gegliederter Holzbau mit roten Fassadenplatten
Weiter...
Duisburg-Walsum, Kohlelagerhalle
Die Steag betreibt in Duisburg-Walsum eine kohlebefeuertes Heizkraftwerk. In einer gigantischen Kuppelkonstruktion aus Brettschichtholz wird die Kohle gelagert. Der Durchmesser beträgt 100m und die Höhe 27m.
Weiter...
Duisburg, Kita "Am Alten Angerbach"
Die massive zweigeschossige Kita ist mit einer hinterlüfteten Holzfassade versehen
Weiter...
Duisburg, multikulturelles Altenheim am Sandberg
Das Modellprojekt multikulturelles Altenheim des DRK wurde in der bekannten Holz-Skelett-Architektur der Firma HUF-Haus erstellt.
Weiter...
Duisburg, Recyclingzentrum Duisburg-Nord des Abfallwirtschaftsbetriebes
Das Sozialgebäude mit umweltpädagogischem Lehrpfad beherbergt auch einen Schulungsbereich. Es ist in Holzrahmenbauweise erstellt. Bei allen verwendeten Baustoffen wurde auf gute Wiederverwertbarkeit und eine gute Ökobilanz geachtet.
Weiter...
Duisburg, Umbau Stadtbad in Wohn- und Bürogebäude
Das denkmalgeschützte ehemalige Stadtbad aus dem Jahre 1938 wurde entkernt und mit eine eingestellten Holzkonstruktion zu einem Wohn- und Bürogebäude umgenutzt
Weiter...
Duisburg, Umbau/Sanierung/Erweiterung Kindertagesstätte Schumannstrasse
Die Kindertagesstätte wurde um Pavillons in vorgefertigter Holzbauweise erweitert
Weiter...
Duisburg, Wohnbebauung am Innenhafen
Das Gebäude wurde in seiner Tragkonstruktion aus Betonfertigteilen erstellt. Die Fenster- und Fassadenelemente bestehen aus Holz.
Weiter...
Dülmen, Büro- und Ausstellungsgebäude
Verkaufsgebäude eines Sauna-Herstellers in traditioneller finnischer Blockbauweise
Weiter...
Dunkerque, Jugendherberge
Die füngeschossige Jugendherberge mit insgesamt 86 Zimmern besteht aus einem massiven Sockelgeschoss. Darüber sind alle vertikalen und horizontalen Erschließungen (Treppen/Flure) aus Beton. Die gesamte restliche Konstruktion ist in Holzrahmenbauweise entstanden (teils vorgefertigt).
Weiter...
Dünserberg, Gemeindezentrum und Mehrzwecksaal
Sowohl bei der Erweiterung des Mehrzwecksaals im Jahre 2003, als auch bei der Renovierung des Gemeindezentrums der Gemeinde Dünserberg wurden teilweise Holzfertigbau-Elemente eingesetzt. Als neue Fassadenbekleidung kamen Holzschindeln aus Weisstannenholz zum Einsatz.
Weiter...