
Hohenems, Einfamilienhaus
Das kleine, kompakte Einfamilienhaus bnötigt für seine Beheizung nicht mehr als 2 Raummeter Brennholz pro Jahr.
Weiter...

Holzkirchen, Einfamilienhaus
Lang gestrecktes Einfamilienhaus mit flach geneigtem Satteldach, das in seinen Proportionen an die traditionellen Bauformen der region anknüpft. Auf das massive Erdgeschoss ist das in Holz-Skelettbauweise ausgeführte Obergeschoss gestellt.
Weiter...

Hörbranz, Minihaus
Auf das wesentliche reduziert: Minihaus auf sparsamem Fundament und grundsätzlich mobil.
Weiter...

Hosingen, Schule
Ein Trakt des Schulzentrums Hosingen wurde mit Lignotrend-Elementen errichtet. Die Aussenverkleidung besteht aus Faserzementplatten.
Weiter...

Hosingen, Schulgebäude
Das 14-eckige Schulgebäude wird von einer extravaganten Dachhaube gekrönt. Sie ruht im Innneren auf Betonstützen, auf denen sich baumartig verzweigende Holzstäbe sitzen.
Weiter...

Hyères, Apotheke
Die Pharmacie de la Capte in Hyères ist in einer umgebauten Tankstelle untergebracht.
Weiter...

Idstein, Sporthalle am Hexenturm
Große Dreifeldsporthalle, die von einer stahlunterspannten Brettschichtholzkonstruktion überdacht ist.
Weiter...

Illkirch-Graffenstaden, Renovierung und Erweiterung Schule "École du Centre"
Sowohl bei der Umgestaltung des Bestandsgebäudes als auch beim Erweiterungsbau der ecole du centre kam Holz zum Einsatz.
Weiter...

Illkirch-Graffenstaden, Schau-Fassade aus Holz
Die lang gestreckte Sichtfassade aus Holz schirmt das Gebäude gegen die viel befahrene Strasse ab.
Weiter...

Immenstadt, Dialysezentrum
Eingeschossiges Holzrahmengebäude
Weiter...

Immenstadt, Marienkapelle Reute
Verschindelter Holzbau aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Weiter...

Ingelheim, Ausstellungshalle einer Kfz-Werkstatt
Holzkonstruktion mit Rundholzstützen und Brettschichtholz-Dachträgern.
Weiter...

Ingelheim, Umbau und Erweiterung eines Einfamilienhauses
Ein teils in Fachwerk gebautes Bestandsgebäude aus dem 19. Jahrhundert wurde saniert und um einen Anbau in Stahl-Holzbauweise erweitert.
Weiter...

Ingelheim, Wohn- und Bürogebäude
Dreigeschossiger Holzrahmenbau auf einem Untergeschoß aus Beton. Die Hauptträger der Deckenkonstruktion bestehen aus Brettschichtholz, das Sekundärtragwerk aus Konstruktionsvollholz. Gute Dämmwerte, eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung sowie eine thermische Solaranlage sorgen für einen Gesamt-Wärmebedarf von 36 kW/m²a. An der Erstellung des Energiekonzeptes hat die Transferstelle Bingen…
Weiter...

Karlsbad, Passivhäuser im ökologischen Gewerbepark Ritter
Die 12 Passivhäuser am Rande des ökologischen Gewerbeparks sind als Modellsiedlung entstanden. Es handelt sich um Holzrahmenbauweise, kombiniert mit Lignotrend-Elementen.
Weiter...

Karlsruhe, Neue Messe
Die Halle 4 der Messe Karlsruhe umfasst die Fläche von 10 Fußballfeldern (6500m²). Sie ist mit einem Rauten-Gitterwerk tonnenförmig überdacht. Dabei beträgt die freitragende Spannweite 80m, zusammengesetzt aus Einzelelementen mit einer Bogenlänge von bis zu 42m. Insgesamt wurden für die Konstruktion alleine 6500m³ Brettschichtholz verbaut. Jede einzelne Lamelle würde geröntgt und auf ihre…
Weiter...

Kayl, Fahrzeughalle der Feuerwehr
Fahrzeughalle der Kayler Feuerwehr mit Holzfassade
Weiter...

Kirchen, Verkaufsgebäude
Auch ein Fertighaus - nur ganz anders. Mit allen Vorteilen beim Komfort, bei der Schnelligkeit in der Bauphase, beim Wärmeschutz und so weiter. Und sicher lässt sich's gut darin verkaufen.
Weiter...