Stützkow, Fachwerkkirche Haus am Strom
An der Stelle ihres früheren Gotteshauses bauten Stützkower Bürger in Eigeninitaitive 2002 eine neue Fachwerkkirche (teils verputzt, Konstruktion innen sichtbar)
Weiter...

Stützkow, Naturbeobachtungsturm
13m hoher Aussichtsturm aus einheimischer Lärche
Weiter...

Süderbarup, Holzkirche - Sønder Brarup danske Kirke
Einfacher Holztafelbau, evangelische Kirche der dänischen Volksgruppe in Südschleswig
Weiter...

Südergellersen, Aussichtsturm Hambörn
16m hoher Aussichtsturm in Fachwerkkonstruktion
Weiter...

Suhl, Feng-Shui Bürogebäude einer Werbeagentur
Das Bürogebäude wurde mit Douglasienholz und 72 Tonnen Lehm errichtet.
Weiter...

Suhl, SCS Sportcenter
Die interessante Dachkonstruktion des Fitnesscenters besteht aus einem hölzernen Trägerrost. Dieser wird durch baumartig verzweigte Stützenbündel, die wiederum auf Betonsäulen stehen, getragen.
Weiter...

Suhr, Dreifachturnhalle "Hofstattmatte"
Trainingshalle mit Abmessungen von45*25m. Aussen mit senkrechter Douglasien-Stülpschalung.
Weiter...

Suhr, Grünbrücke über die N1

Doppelbogen, zusammengesetzt aus einzelnen gekrümmten Brettschichtholzbindern mit 17m Spannweite


Weiter...

Suhr, kleine Siedlung
Zehn zweigeschossige Einfamilienhäusr in Holzsystembauweise
Weiter...

Suhr, Schulhaus Feld
Dreigeschossiger Holzbau
Weiter...

Suhr, Wohnsiedlung "Bachstrasse"
10 locker angeordnete, jeweils frei stehende zweigeschossige Holzrahmenbauten.
Weiter...

Sulz am Neckar, Speditionshalle
Dreischiffige Speditionshalle aus vorgefertigten Nagelplattenbinder-Elementen. Der Hersteller der Elemente hat seinen Sitz in der unmittelbaren Nachbarschaft.
Weiter...

Sulzbach am Main, Kindertagesstätte
Eingeschossige Kita in Holzmodulbauweise
Weiter...

Sulzbach-Laufen, Altenbergturm
38m hoher Aussichtsturm auf dem 564m hohen Altenberg. Verbaut wurden rund 100 Kubikmeter Holz aus der Region. Das Tragskelett des Turms besteht aus Fichten-Brettschichtholzelementen in markanter Dreiecksform, die außen mit waagrechten Lärchenholz-Lamellen verschalt sind. Die zwischen 12 und 15m langen Elemente wurden komplett vorgefertigt.
Weiter...

Sulzbach-Laufen, Mehrzweckhalle Stephan-Keck-Halle
Halle aus dem jahre 1974/75, später renoviert und erweitert
Weiter...

Sulzbach-Rosenberg, 2 Aussiedler-Wohnanlagen
Mit 26 Häusernmit jeweils 4 Dreizimmerwohnungen für maximal 1144 Bewohner wurde die s.Zt. größte Aussiedler-Wohnanlage in Bayern in zweigeschossiger Holzrahmenbauweise errichtet.
Weiter...

Sulzbach-Rosenberg, Mehrfamilienhaus "An der Schwedenmühle"
Viergeschossiges Holzgebäude mit Sozialwohnungen
Weiter...

Sulzbach-Rosenberg, Wohnanlage
Dreigeschossige Wohnanlage in Holzrahmenbauweise mit 36 Wohnungen. Die Gewerke wurden von dem privaten Bauherrn einzeln ausgeschrieben. So hat sich s.Zt. gezeigt, daß auch kleine Handwerksbetriebe in der Lage waren, ein komplexes Vorhaben mit hohem Vorfertigungsgrad kostengünstig zu erstellen.
Weiter...

Sulzberg, Einfamilienhaus
36m langer Holzbaukörper auf Betonriegeln. Die Konstruktion basiert auf Brettschichtholzbindern, kombiniert mit Holzboxen. Aussen ist das Gebäude mit Fichtenschindeln verkleidet.
Weiter...

Sulzberg, Einfamilienhaus
Einfaches kubisches Pultdachgebäude.
Weiter...

Sulzberg, Erlebnisbaumhaus

Auf Stahlstützen gestellter Brettsperrholzbau


Weiter...

Sulzberg, Pfarr- und Jugendheim
Die tragenden Innenwände und Decken des Gebäudes bestehen aus Beton, die gesamte hoch wärmegedämmte Fassade aus vorgefertigten Holzrahmenelementen.
Weiter...

Sulzberg, Reihenhauszeile
Drei zweigeschossige Reihenhäuser in Holztafelbauweise
Weiter...

Sulzberg, Thalsaal
Das aus dem Jahre 1928 stammende Gasthaus Krone nebst Tanzsaal wurde von einem örtlichen Selbsthilfeverein gekauft und anschließend sensibel renoviert. Es entstand ein intensiv genutztes örtliches Kommunikationszentrum.
Weiter...

Sulzberg, Verbrauchermarkt
Der Sulzberger Verbrauchermarkt der Feneberg-Kette besteht aus einer Mischkonstruktion: ein stählernes Tragskelett wird von einem Dachstuhl aus Brettschichtholz abgeschlossen. Alle Umfassungswände sind Holzrahmenkonstruktionen, die aussen mit Lärchen-Dreischichtplatten verkleidet sind. Alle Bauteile sind konstruktiv geschützt, chemischer Holzschutz wurde nicht verwendet.
Weiter...

Sulzberg, Wohnanlage
Aussen verschindeltes Haus in Brettsperrholzkonstruktion
Weiter...

Sulzberg/Thal, Turnsaal der Volksschule
Der vorhandene Gebäudebestand der Thaler Volksschule wurde mit minimalem Platzaufwand ergänzt und zusammen gefasst. Für die kleine Gemeinde war enorm wichtig, dass der so entstandene Komplex vielfältig nutzbar ist (Schule, Kindergarten, Turn- und Mehrzwecksaal). Bei der Ausführung kam vorwiegend einheimische Weisstanne zum Einsatz.
Weiter...

Sumvitg, Einfamilienhaus
Viergeschossiger, turmartiger Holzrahmenbau, aussen mit Lärchenschindeln bedeckt.
Weiter...

Sundbyberg, Mehrfamilienhaus Strandparken
Sechsgeschossiges Mehrfamilienhaus in Massivholzbauweise, aussen verschindelt
Weiter...