Oberdiebach, Gewerbegebäude
Kleines Holzrahmengebäude einer Schreinerei, das als Büro-, Ausstellungs- und Seminargebäude genutzt wird.
Weiter...

Oberdürenbach, Einfamilienhaus
Ein Mauerwerksbau im Schwedenhauskleid.
Weiter...

Oberhambach, Freizeitbad Pyramide
Das Freizeitbad im Hambachtal liegt am Rande eines Feriengebietes unmittelbar an einem Waldsee. Das vorher bestehende Freibad wurde mit einer Brettschichtholzkonstruktion und einem Foliendach überdacht und in ein ganzjährig nutzbares Erlebnisbad umgewandelt. Auf 4 Stahlbetonstützen wurde das filigrane Raumfachwerk der untereinander zu Dreiecken verbundenen Leimbinder errichtet.
Weiter...

Oberwolfach, Erdenbrücke
Das Haupttragwerk der Brücke besteht aus Stahl, die Fahrbahnplatte aus Brettsperrholz
Weiter...

Ochsenhausen, Passivhaus-Wohnanlage
Die kleine Wohnanlage ist gleichzeitig ein interessanter Versuchsbau. Beim Bau kamen verschiedene Dämmstoffe, darunter 4 unterschiedliche, unbehandelte Hobelspansorten, zum Einsatz. Im Rahmen eines von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt geförderten Vorhabens werden diese mit aufwändigen Messreihen auf ihre Wohn- und Praxistauglichkeit hin untersucht.
Weiter...

Offenbach, Erweiterung Feuerwehr
Der Erweiterungsbau ist im Untergeschoss in Beton ausgeführt, im Obergeschoss in Holzbauweise
Weiter...

Oppenheim, Vereinsheim
Das mit zahlreichen Eigenleistungen der Vereinsmitglieder erstellte Gebäude besteht aus Holztafelelementen, die auf einem massiven, hochwassersicheren Sockel errichtet wurden. (Bitte beachten: das Gebäude liegt im umzäunten Stadionbereich und ist nicht jederzeit zugänglich).
Weiter...

Ostwald, Centre social et culturel
Der relativ große, eingeschossige Bau wird durch zwei parallel verlaufende, tonnenförmige Dächer elegant gegliedert.
Weiter...

Petting, Gewerbegebäude
Ausstellungsgebäude der auf Treppenbau spezialisierten Schreinerei Kraller - eine klassische zimmermannsmässige Holzkonstruktion, realisiert als Anbau an ein vorhandenes landwirtschaftliches Gebäude.
Weiter...

Poitiers, Heizwerk
Auch Technikgebäude müssen nicht alle gleich ausehen, das zeigt diese Heizzentrale der Firma Dalkia aus Brettschichtholz. Neben 3 gasbefeuerten Brennern wird ein weiterer mit Holz-Hackschnitzeln betrieben (Leistung 3,2 MW).
Weiter...

Potsdam, Einfamilienhaus
Im Stil den benachbarten historischen Schweizerhäusern angepasstes Einfamilienhaus
Weiter...

Quemchi, Holzkirche San José
Holzkirche aus dem Jahre 1902
Weiter...

Raggal, Einfamilienhaus
Wohnhaus mit markanter Fassadenverkleidung aus Sperrholz
Weiter...

Ramstein, Gymnasium
Das Gymnasium war das erste Schulgebäude in Rheinland-Pfalz in dreigeschoßiger Holztafelbauweise. Das Projekt umfasst drei Geschosse mit insgesamt 4221m² Hauptnutzfläche. Die Baukostenrichtwerte des Landes Rheinland-Pfalz konnten trotz aufwendiger Schallschutzmaßnahmen - der Nato-Flughafen Ramstein ist unmittelbar benachbart - um rund 30% unterschritten werden. Eine mit 10 Monaten sehr kurze…
Weiter...