Bettendorf, Sanierung Schulsporthalle
Die vorhandene Sporthalle aus den 1960er Jahren wurde u.a. mit einer neuen Brettschichtholz-Dachkonstruktion saniert.
Weiter...

Billigheim-Ingenheim, Abbundhalle
Tragkonstruktion (incl. Krahnbahn) aus Brettschichtholz, Hüllflächen aus Holzrahmenelementen.
Weiter...

Bitche, städtischer Bauhof
Holzrahmenbau mit Lärchenholzfassade und Dämmung aus Holzfasern
Weiter...

Bizau, Kindergarten
Der aussen regionaltypisch verschindelte Bau wurde vollständig als "regionales Produkt" konzipiert und von ortsansässigen Betrieben realisiert. Das Gebäude erreicht den Passivhausstandard. Es wurde - soweit dies die Rahmenbedingungen bezüglich Wärmeschutz und Statik zuliessen - mit Vollholz aus der Umgebung gebaut (Deckenbereich: 12*40cm Querschnitte). Die Bauzeit betrug 5 Monate. Im Innenausbau…
Weiter...

Bizau, Umbau Hotel Schwanen
Der Gasthof Schwanen wurde unter behutsamer Wahrung der vorhandenen historischen Substanz - insbesondere der Täferung aus Weisstannenholz - erneuert und erweitert. Dabei kam ebenfalls vorzugsweise Tanne zum Einsatz.
Weiter...

Bizau, Umgestaltung Ladenlokal
Ein 100 Jahre altes Wäldergebäude wurde unter geschicktem Einsatz von Holz in ein modernes Ladenlokal umgewandelt.
Weiter...

Blanden, de paille et de bois
28 Rundholzstämme aus den Ardennen stützen eine Dachkonstruktion aus Douglasienholz. Sie schützt mit ihrem weiten Dachüberstand ein ungewöhnliches Haus. Seine Dämmung besteht aus 50 cm dicken Strohballen, die beidseitig mit Lehm verputzt sind. Ohne Hochtechnologie werden so auf natürliche Weise hervorragende Dämmwerte erzielt.
Weiter...

Blaubeuren, Saalanbau Matthäus-Alber-Haus
An das historische Matthäus-Alber-Haus wurde 1984 ein moderner Anbau angefügt, überwiegend in Holzbauweise und in enger Abstimmung mit der Denkmalpflege
Weiter...

Blauwe Stad, Einfamilienhaus
Wohnhaus auf quadratischem Grundriß (17*17m). Aussen mit Western Red Cedar verkleidet.
Weiter...

Bludesch, Kindergarten
Das überwiegend aus vorgefertigten Holzelementen errichtete Gebäude beherbergt neben dem zweigruppigen Kindergarten auch eine Spielgruppe, einen Seniorentreff, einen Vereins- und Versammlungsraum sowie die Umkleideräume für den benachbarten Sportplatz.
Weiter...

Böblingen, Fußgängerbrücke im Stadtgarten
Zur Landesgartenschau 1996 errichtete kleine Brücke in interessanter Optik, komplett aus Brettschichtholz. Spannweite 13,5m.
Weiter...

Böblingen, Spielanlage auf dem ehemaligen Landesgartenschaugelände
Die futuristisch aussehende Spielanlage wurde zur Landesgartenschau 1996 errichtet.
Weiter...

Bonn-Bad Godesberg, Freizeithaus Internat Argo
Zweigeschossiger Holzskelettbau im Stiel der Bonner Bundesbauten (vermutlich Planergruppe Stieldorf)
Weiter...

Bonn, ehemalige Baubaracke Villa Prieger
Deutschlands bislang schönste Baubaracke - und die einzige mit Holzbaupreis. Sop schön, daß man sie am Ort beließ. Aber auch die Villa Prieger, eine Bauruine, die nach 50 Jahren aus dem Dornröschenschlaf erweckt wurde, weist interessantes auf: die Dachkonstruktion
Weiter...

Bonn, Jugendhaus "Quasi" Freizeittreff
Kleiner pavillonartiger Holzskelettbau, der zur Bundesgartenschau 1979 entstand und heute als Jugendhaus genutzt wird.
Weiter...

Bonn, Studentenwohnheim
Fünfgeschossiger Holzrahmenbau mit Holz-Beton-Verbunddecken, KfW-Effizienzhaus 40 Plus
Weiter...

Born, Industriehalle Sägewerk Belwood
6090m² große Halle in Holzsystembauweise mit stützenfreier Spannweite von 42m
Weiter...

Boust, Erweiterung Schülerhort und Festsaal
Nach einem Brandschaden wurde das bestehnde Gebäude saniert und in Holzrahmenbauweise erweitert.
Weiter...

Bregenz, Schülerbetreuung
In der für diese Zwecke adaptierten Holzkonstruktion der ehemaligen Gaststätte Tennisstüble ist seit 2009 eine Schülerbetreuung eingerichtet.
Weiter...

Breunigweiler, Achteckhaus
Ein Holzhaus in ungewöhnlicher Form. Das Achteck auf einem massiven Sockelgeschoß ist mit Massivholzelementen mit Holzfaserdämmung ausgeführt. Beim Heizsystem wurde eine Holzpelletsheizung ausgewählt.
Weiter...