
Dornbirn, Elk-Musterhaus Invito 177
Musterhaus des österreichischen Fertighausherstellers Elk.
Weiter...

Dornbirn, ökologisches Holzmodulhaus
Modular aufgebautes Wohnhaus aus vorgefertigten Elementen. Aussenschalung aus unbehandelter Lärche, Innen mit Lehm verputzt. Dämmung aus Schafwolle.
Weiter...

Dornbirn, Reihenhausanlage
Hangparallel gebaute dreigeschossige Anlage mit sechs Einheiten. Oberhalb des massiven Sockelgeschosses als Holzkonstruktion ausgeführt, deren Aussenschale teils aus Holz-Dreischichtplatten, teils aus Verputz und teils aus Aluminiumelementen besteht.
Weiter...

Dornbirn, Tischlerei Ritsch
Der vorhandenen Tischlerei wurde als Visitenkarte und Schaufenster eine zweigeschossige Holzbox vorgesetzt, die mit ihrer Schrägstellung subtile Spannung erzeugt und neugierig macht, auf das, was da zu sehen ist.
Der Tischlereibetrieb setzt auf vorbildliche ökologische Standards und arbeitet im Rahmen von Faktor8 mit weiteren Tischlereien in einem Netzwerk zusammen.
Weiter...

Dornbirn, Turmhaus
Dreigeschossiges Turmhaus in Holzrahmenbauweise mit Brettschichtholz auf minimalem Gundriss (5,7*6,4m). Drei Seiten des Fassade sind mit Mehrschichtplatten (Birkensperrholz-Siebdruckplatte) verkleidet, zur Südseite hin volle Befensterung mit Beschattung durch farbige Textilelemente.
Weiter...

Dornbirn, Wohnanlage Fahnacker
Die beiden ersten Geschosse sind in Massivbauweise errichtet, das oberste Geschoss in Holzmodulbauweise.
Weiter...

Dörth, BioDomus
Die Fassade dieses Bio-Baumarktes besteht aus unbehandelter Lärche.
Weiter...

Dorweiler, Burg Waldeck Übernachtungshütte
In Eigenleistung erstelltes Nurdachhaus in Stroh-Holz-Lehmbauweise mit Schindeldach aus Western Red Cedar
Weiter...

Dresden, Mehrfamilien-Passivhaus
Die Tragstruktur des Mehrgeschossers besteht aus Stahlbeton, die hoch wärmegedämmten Hüll- und Dachflächen aus Holz
Weiter...

Dresden, Sporthalle St. Benno-Gymnasium
Die Sporthalle ist von einem weit gespannten Tragwerk aus Brettschichtholz überspannt
Weiter...

Dresden, System-Kita
Eine von insgesamt 7 Systemkitas in Holzbauweise, die von dem Holzbauunternehmen als Investor gebaut wurden und an die Stadt Dresden vermietet sind.
Weiter...

Düren, Café
Wie eine Skulptur fügt sich das kleine Café, das von einer gemeinnützigen Beschäftigungs-Fördergesellschaft betrieben wird, in den parkartig angelegten Friedhof ein. Die Grund-Tragstruktur besteht aus Brettsperrholzelementen. Die Innenräume wirken, wie aus einem massiven Holzkörper ausgeschnitten.
Weiter...

Dürmentingen-Heudorf, Einfamilienhaus
Einfache kompakte Holzständerkonstruktion, verkleidet mit großformatigen Holzplatten.
Weiter...

Düsseldorf, Bürogebäude "The Cradle"
Holz-Beton Hybridgebäude, in dem der Anteil wiederverwertbarer Baustoffe maximiert wurde.
Weiter...

Düsseldorf, energetische Sanierung Grundschule
Bei der Schule aus den 1970er Jahren wurde die baufällige Pfosten-Riegel-Fassade entfernt und an das vorhandene Staht-Beton-Skelett eine neue, hoch wärmegedämmte Holzrahmenfassade angebracht.
Weiter...

Egg, Hauptschule
Ein Meilenstein für den Vorarlberger Holzbau. Die 1962 entstandene Schule ist eine Mischkonstruktion, deren Erscheinungsbild vom Holz geprägt wird. Gegen die seinerzeit gültigen Baubestimmungen sorgte die massive Unterstützung des damaligen Bürgermeisters für eine Sondergenehmigung. Entstanden ist eine konsequent moderne Schule, die mehr als 4 Jahrzehntte ihren Dienst tat. Im Jahr 2007 wurde sie…
Weiter...

Egg, Wohnhaus
Beim Bau ihres Hauses legten die Bauherren besonderen Wert auf regionale Wertschöpfung und die Berücksichtigung baubiologischer Erkenntnisse. Deshalb dominiert naturbelassenes Vollholz, Böden und Fenster wurden mit Leinöl behandelt. Bei der Beheizung wurden Luftkollektoren an der Südseite mit einem Steinspeicher und einem Kachelofen kombiniert.
Weiter...