Gerswalde, Werkhaus Schütze
Eine ehemalige LPG-Schlosserei und eine Schmiede wurden zu einem Wohnhaus mit Atelier umgebaut und mit einer neuen Holzkonstruktion aus Kiefernbrettbindern miteinander verbunden.
Weiter...
Gerzen, Einfamilienhaus
Eingeschossiges Gebäude, das teilweise der Hangtopographie folgt. Der ungewöhnliche Bau mit Rechteck-Schiefer-Fassade (teils auch in Putz) verbirgt eine hoch wärmegedämmte Holzkonstruktion (Dämmung Flachs, Zellulose, Holzweichfaser).
Weiter...
Gestratz, Argenhalle
Halle mit Brettschichtholztragwerk, 2012 mit einer Einblasdämmung aus Zellulose energetisch saniert (Jarde Holzbau, Gestratz)
Weiter...
Gettorf, das verrückte Haus
Ein ganz normal gebautes Holzhaus, das nach seiner Fertigstellung bei einem "Sturzfest" auf den Kopf gestellt wurde. Eine eingebaute stählerne Verstärkung macht's möglich.
Weiter...
GEUDERTHEIM, Reihenhauszeile
Die Konstruktion der Gebäude besteht aus Douglasienholz, die Fassaden aus Lärche
Weiter...
Geuensee, Schulhaus Kornmatte
Zweigeschossiges Gebäude in Holztafelbauweise mit Decken aus Brettstapel-Beton-Verbundelementen
Weiter...
Gevelsberg, Mehrfamilienhaus mit Tagespflege
Zweigeschossige Wohnanlage mit Staffelgeschoß in Holzrahmen-Modulbauweise
Weiter...
Gevrey-Chamvertin, Firmengebäude Tonnellerie - Weinfaßherstellung
Die Werkhalle der Tonnellerie Rousseau ist mit einer Fassade aus thermobehandelter Esche versehen
Weiter...
Geyer, Freizeitbad Greifensteine
Das Freizeitbad wird von einer 70m frei tragenden Holz-Kuppelkonstruktion überspannt
Weiter...
Ghirone, Anbau Michelahütte (Capanna Michela)
Die vorhandene Hütte wurde im Jahre 2006 um einen eigenständigen dreigeschossigen Anbau ergänzt. Dieser wurde mit vorgefertigten Holzelementen erstellt, die mit einem Hubschrauber zur Baustelle geflogen und direkt montiert wurden. Die Aussenbekleidung besteht aus Kupfertafeln.
Weiter...
Ghirone, Scalettahütte mit Anbau
Die Scalettahütte mit ihrer charakteristischen dreieckigen Form wurde 1995 erbaut und 2009 um einen zweigeschossigen Flachdachbau erweitert.
Weiter...
Giengen, Kettenhäuser
Die Kettenhäuser entstanden in kostengünstiger, familiengerechter und ökologischer Bauweise. Die 6 freistehenden Einheiten wurden in Niedrigenergiestandard mit Zellulosedämmung errichtet und werden über eine gemeinsame Zentrale mit Energie versorgt.
Weiter...
Gießen-Kleinlinden, Einfamilienhaus
Das Gebäude wurde in Holzständerbauweise in einer schmalen Baulücke errichtet. Mittels computergestützter Simulationen wurden Gebäudeausrichtung und -befensterung auf optimale Belichtung hin optimiert.
Weiter...
Gießen, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Holzrahmenbau im KfW-40-Standard.
Weiter...
Gießen, Gastrobereich der Willy-Brandt-Schule
An zentraler Stelle inmitten des Schulgeländes wurde die "Gastrobox" als kubischer Holzrahmenbau errichtet.
Weiter...
Gieten, Ferienhaus
Holzsystemgebäude
Weiter...
Giffaumont-Champaubert, Bürogebäude
Das aufgeständerte Bürogebäude ist mit einer Schalung aus sägerauher regionaler Eiche verkleidet
Weiter...
Gilching, Kindergarten und Krippe
Zweigeschossiger Kindergarten in Massivholzbauweise
Weiter...
Gingen/Fils, Produktionshalle mit Büros Schlagwerk
1600m² große, stützenfreie Halle
Weiter...
Girona, Mehrfamilienhaus
Sechsgeschossiges Brettsperrholzgebäude
Weiter...
Gislaved, Holzbrücke
Stahl-Holz-Bogenbinderbrücke
Weiter...
Givenchy-en-Gohelle, Médiathèque Municipale Le Préau Livre
Beim Tragwerk der Mediathek kam Pappelholz zum Einsatz, bei der Aussenverkleidung Eiche und im Innenausbau Buche
Weiter...
Givisiez, Bürogebäude
Dreigeschossiges Bürogebäude aus Holz mit einer Nutzfläche von rund 1300m². Es war das erste Verwaltungsgebäude der Schweiz, das mit dem Minergie P-Eco-Label zertifiziert wurde. Die geringe, noch benötigte Restenergie wird über eine Pelletsheizung erzeugt.
Weiter...
Gladenbach-Friebertshausen, Öko-Siedlung
Anfang der 1980er Jahre entstandene Siedlung, eine der ersten Ökosiedlungen Deutschlands
Weiter...
Glarus, Altenheim "s'Vreneli"
Viergeschossiges Altenwohnheim in Holzelementbauweise im Minergiestandard. Durch den innovativen Einsatz von Holz wurde auch der Verbrauch an Herstellungsenergie, der sog. grauen Energie, minimiert.
Weiter...
Glashütten, Fortbildungszentrum
Das frühere Bildungszentrum der Commerzbank ist jetzt ein Tagungshotel. Der Erweiterungsbau erhielt eine Holz-Glas-Fassade auf Basis von Furnierschichtholz.
Weiter...
Glatten, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Satteldachgebäude ohne Dachüberstände. Im Inneren Decken aus Brettsperrholzelementen, Wände aus Lehmziegeln.
Weiter...
Glauchau, Produktionshalle Zimmerei Johnny Kain
Standard-Produktionshalle in Holzbauweise, aussen mit Sandwhich-Panels verkleidet, die von einem Grafiti-Künstler optisch als Fachwerk gestaltet.
Weiter...
Gleisdorf, Bundesanstalt für Pflanzenbau
Das Verwaltungsgebäude der Anstalt ist in Mischkonstruktion ausgeführt, die angefügte Lagerhalle ist eine reine Holzkonstruktion
Weiter...
Gleisdorf, Reihenhäuser
Zweigeschossige Reihenhauszeile
Weiter...