Titisee-Neustadt, Badeparadies
Das "Badeparadies Schwarzwald" besteht aus drei unterschiedlichen Bereichen, die jeweils von einem mächtigen Satteldach gekrönt werden. Die hohen Schneelasten im Winter und die Abmessungen der Anlage machten dabei eine besonders anspruchsvolle und stabile Konstruktion aus Brettschichtholzrahmen erforderlich. Sie ist innen sichtbar. An ihr sind zum Teil Einbauten wie Rutschen aufgehängt.
Weiter...

Titisee-Neustadt, Gebäudeaufstockung
Auf ein zweigeschossiges Beton-Flachdach-Gebäude aus dem Jahre 1960 wurde mit einem weiteren Geschoss in Holzrahmenbauweise aufgestockt, das durch ein Satteldach gekrönt wird. Die Dämmung im Passivhausstandard besteht aus Zelluloseflocken. Die Ausfachung der Innenwände erfolgte mit Lehmziegeln.
Weiter...

Titisee-Neustadt, Umbau/Erweiterung evangelische Christuskirche
Der aus den 1970er Jahren stammenden Kirche wurde in gleicher Kubatur ein Erweiterungsbau angefügt, der sich "holzsichtig" vom Bestand abhebt. Im Kircheninneren wurde eine zweite Ebene aus Holz eingefügt und so die nutzbare Fläche erweitert.
Weiter...

Titisee-Neustadt, Umbau/Sanierung evangelische Christuskirche

Eine Art "Gesundschrumpfung". Der Gebäudebestand der Kirchengemeinde wurde reduziert, um die Kapazitäten an die geschrumpfte Gemeinde anzupassen. Im Kirchenbau wurde eine Holzdecke eingezogen, ein neuer, kleinerer Sakralraum geschaffen und ein Gemeindezentrum eingerichtet. Ein Teil der Fassade wurde mit Holzlamellen verkleidet.


Weiter...

Titisee-Neustadt, Wohnhausgruppe am Hang
Zwei Doppelhäuser (Niedrigenergiestandard) mit zusammen 8 Wohneinheiten wurden als zweigeschossiger Holzrahmenbau mit Pultdach auf einem massivem Sockelgeschoß platziert.
Weiter...

Titisee, Seminar- und Ferienhaus
Aus massivem Sockel errichtete Brettstapelkonstrukiion, aussen mit sichtbarem Douglasienholz verschalt
Weiter...

Tittmoning, Musterbaugebiet mit Holzhäusern
In einem preisgekrönten Wohngebiet wurde flächensparendes und landschaftstypisches Bauen exemplarisch umgesetzt. Dabei entstand auch eine Reihe von Holzhäusern.
Weiter...

Titz, Windhaus
Große hölzerne Skulptur, die an die früher an diesem Standort vorhandene Bockwindmühle erinnert. Das Original wurde ab- und im Freilichtmuseum Kommern wieder aufgebaut
Weiter...

Todtnau, Hasenhornturm
21m hoher Turm aus Douglasien-Rundhölzern
Weiter...

Töging, Produktionshalle
66*46m große Halle, weitestgehend aus Holz. Verwendet wurden sog. Kielsteg-Elemente. Dass 3000m² große Dach kommt mit nur 3 Innenstützen aus.
Weiter...

Tomils, Brücke im Val Tgiplat
Die Holzbrücke ist als einseitiges Sprengwerk ausgeführt und lehnt sich an den anstehenden Fels. Der Tragstruktur liegt eine Furnierschichtholzplatte auf, die durch eine Abdichtung und die eigentliche Fahrbahn gegen Feuchtigkeit geschützt ist.
Weiter...

Tomils, Brücke Val Tgliplat
Die Brücke im Val Tgliplat wurde an einem schwer zugänglichen Standort erbaut. Die machte den Materialtransport per Hubschrauber erforderlich, was wiederum Einfluss auf das Tragsystem hatte. Die auf 4,5 Tonnen begrenzte Traglast des Helicopters bestimmte die maximale Elementgröße. Das Konzept der Brücke fußt auf einer 14 cm starken Furnierschichtholzplatte (mit 17 cm starkem Belag), die die Last…
Weiter...

Tonbach, Sanierung Hotelgebäude Haus Kohlwald
Das aus dem Jahre 1976 stammende Hotelgebäude wurde 2012 umfassend saniert und mit einer neuen Holzfassade versehen
Weiter...

tönisvorst-Vorst, Energetische Sanierung Mehrfamilienhäuser

zwei bestehende Mehrfamilienhäuser wurden u.a. mit einer vorgestellten Fassade aus Holztafelelementen energetisch saniert (kfW 40 EE).


Weiter...

Tönisvorst, Holz-Wohn- und Gewächshaus
Eine Art großes Gewächshaus mit eingestelltem Holz-Wohnhaus.
Weiter...

Torcy, Aufstockung Parkhaus
Ein bestehendes Parkhaus wurde saniert und mit 12 Wohnungen und 10 Künstlerateliers aufgestockt
Weiter...

Torfhaus, Nationalpark-Besucherzentrum
Das in das Harzresort Torfhaus eingebettete Nationalpark-Informationszentrum kombiniert in seiner Konstruktion Bruchstein mit Holzbauweise. Aussen ist der Bau verschindelt.
Weiter...

Tostedt, Lager- und Verkaufsgebäude Befestigungstechnik
1060m" große Ausstellungs- und Verkaufshalle in Holzsystembauweise
Weiter...

Toulouse, Bürokomplex "Wood Park"
Recht großer Büropark mit über 10000m² Nutzflächen. Die Tragstruktur wird durch ein Betonskelett gebildet, die hoch wärmededämmten Hüllflächen bestehen aus einer Holzrahmenkonstruktion, die teils mit Lärchenholz, teils mit Metall verschalt ist. Das Gesamtprojekt wurde von dem deutschen Immobilienfonds Deka übernommen.
Weiter...

Toulouse, kleine Siedlung
35 Wohnungen in zweieinhalbgeschossigen Holzrahmengebäuden.
Weiter...

Toulouse, Komplex Wood'Art - Hotel und Mehrfamilienhäuser

Holzhybridbauten mit bis zu 11 Geschossen, 75% Holzanteil. Fassade aus Keramikelementen


Weiter...

Toulouse, Mehrfamilienhaus
Viergeschossiges Mehrfamilienhaus, errichtet in vorgefertigten Modulen aus Brettsperrholz
Weiter...

Toulouse, Mehrfamilienhaus mit Hotel - Cartoucherie Wood'art
Im Éco-Quartier de la Cartoucherie gelegener neungeschossiger Wohn- und Hotelbau (Eklo-Hotel - Modulbau). Der Turm ist über ein gemeinsames Sockelgeschoss mit zwei Wohnblocks verbunden
Weiter...

Tourcoing, Bürogebäude
Fünfgeschossiges Bürogebäude "Pégase" in einer gemischten Konstruktion aus Holzskelett- und Holzrahmenbau kombiniert mit Beton.
Weiter...

Tourcoing, kleine Siedlung
26 zweigeschossige Holzbauten in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Tourinnes, Aufstockung Schulgebäude
Auf ein bestehendes Schulgebäude wurde eine weitere Etage gesetzt. Da der Bestandsbau keine tragfähigen Fundamente aufwies, wurden stählerne Stützen auf neu Aussenfundamente gesetzt, die eine Brettschichtholz-Konstruktion tragen. Wände, Innenausbauten und Fassade sind aus Douglasien- und Zedernholz.
Weiter...

Tournai, Eco-Quartier "Pic-au-vent"
Siedlung mit 36 Passivhäusern
Weiter...