Erkrath, Fertighaussiedlung
1978 zur Sonderschau "Das Eigenheim als Stadthaus" erstellte Siedlung mit 60 Ein- und Zweifamilienhäusern , die zeigen sollte, dass sich diese Bauweise auch für verdichtete Formen und Reihenhausbebauung eignet.
Weiter...

Erlangen, Einfamilienhaus
Ein energieeffizientes Holzrahmengebaeude wurde in eine vorhandene Bebauung eingepasst. Fuer Holz untypisch ist die amorphe Kubatur des Hauses.
Weiter...

Erlangen, energetische Sanierung und Erweiterung eines Wohnhauses
Ein aus den Jahren 1955/1970 stammendes Wohngebäude wurde nach Abbruch des Dachstuhls mit einer Holzrahmenkonstruktion aufgestockt und durch einen Anbau erweitert. Die gesamte Sanierungsmaßnahme ergab den KfW-60-Standard.
Weiter...

Erlangen, provisorische Fußgänger- und Radfahrerbrücke
44,30 m spannende Stahl-Brettschichtholzkonstruktion, die als 2-jähriges Provisorium dienen soll. In dieser Zeit werden in den betroffenen Autobahnabschnitt mehrere Brücken neu gebaut
Weiter...

Erlangen, Streuguthalle Autobahnmeisterei
Streugutlagerhalle mit eine Kapazität von 2000 Tonnen, ausgeführt in Hybridbauweise aus Stahlbeton und Holz
Weiter...

Erlangen, Wohnanlage und Reihenhäuser Röthelheimpark
Schotten in Kalksandsteinmauerwerk, ausgefacht mit hoch wärmegedämmten Holzelementen. Dachkonstruktion ebenfalls in hoch wärmegedämmter Holzbauweise
Weiter...

Erlbach, Riedelhof
Für Zwecke des Landschaftspflegeverbandes Oberes Vogtland wurde der Riedelhof umgebaut.
Weiter...

Erlenbach bei Dahn, Einfamilienhaus

Aufgeständertes Gebäude am Hang, errichtet aus einheimischer Douglasie


Weiter...

Ermatingen, Forstwerkhof Stöcklerhau
Zum Ausbau des vorhandenen Forststützpunktes zu einem modernen Zentrum wurde ein vorgefertigter Holzrahmenbau errichtet. Er ist aussen mit einer hinterlüfteten Fichten-Schalung verkleidet. Die sichtbare Innenbekleidung besteht aus OSB- bzw. aus Dreischichtplatten.
Weiter...

Ernstbrunn, Bürogebäude
Das Firmengebäude eines Windenergieanlagenbetreibers ist in modularer Brettsperrholzbauweise konstruiert.
Weiter...

Esbeek, Infogebäude und Scheunen Natuurbegraafplaats de Utrecht
Das Minidorf des Natuurbegraafplaats wurde überwiegend mit eigenem Lärchenholz erstellt, das im Januar 2020 den Stürmen zum Opfer gefallen war. Es wurde vor Ort mit einem mobilen Sägewerk zugeschnitten. Eine von 4 Seiten wurde dabei rund belassen. Die Haupttragkonstruktion im Inneren besteht aus Douglasienholz.
Weiter...

Eschborn, Interims-Kindertagesstätte
Eingeschossiger Kindergarten in Holzmodulbauweise für die GIZ, Eschborn.
Weiter...

Eschborn, Kleine Siedlung
Kleine Siedlung mit 154 Wohneinheiten
Weiter...

Eschdorf, Pfadfinderheim St. Pirmin vum Séi
das Pfadfinderheim entstand als eine Art Musterhaus für die daneben s.Zt. im Aufbau begriffene Niedrigenergiehaus-Siedlung "Lascht Driecht"
Weiter...

Eschede, Feuerwehrgebäude
Feuerwache in Holztafelbauweise, mit Holzfassade
Weiter...

Eschen, Ateliergebäude einer Kunsttherapeutin
Der vorelementierte kompakte Bau für eine Kunsttherapeutin besteht aus Multiboxen. Das kostengünstige Haus ist aussen mit einer Kautschukbahn verkleidet und erreicht Passivhaustandard.
Weiter...

Eschen, Gewerbehaus
Markant rot gefärbtes, dreigeschossiges Gewerbegäude in Brettsperrholzbauweise. Im Erdgeschoss befindet sich ein Gemäldeatelier.
Weiter...

Eschenbergen, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Satteldachgebäude mit Holzfassade
Weiter...

Eschenlohe, Strassenbrücke
Strassenbrücke mit hölzernem Hänge-Sprengwerk und Fahrbahndeck aus einer Stahlverbundkonstruktion. Spannweite 32m
Weiter...

Eschenz, Einfamilienhaus mit Strohdämmung
Auf Stelzen gestelltes Gebäude mit Dämmung aus Strohballen und Aussenverkleidung aus transparenten Kunststoffplatten.
Weiter...

Eschenz, Schulerweiterung
Die vorhandene Schule wurde sowohl um weitere Klassenräume, als auch eine Sporthalle erweitert. Bei den neuen Klassenräumen besteht der untere Kern aus einer massiven Konstruktion, der Rest wude in Holzbauweise errichtet. Im Inneren wurde dabei v.a. Fichten-Brettschichtholz verwendet. Im Aussenbereich dominiert hingegen die widerstandsfähigere Douglasie. Die Sporthalle ist von Fachwerkträgern…
Weiter...

Eschlikon, Werkhof und Salzsiloanlage
Der mit Lärchenholz verkleidete Werkhof birgt drei große hölzerne Salzsilos mit je 300m³ Fassungsvermögen
Weiter...

Escholzmatt, Mehrfamilienhaus
Dreigeschossiges Wohnhaus in Holz-Elementbauweise
Weiter...

Eschweiler, Erweiterung Einfamilienhaus
Ein Einfamilienhaus in Massivbauweise aus den 1970er Jahren wurde mit einer Holzkonstruktion aufgestockt und durch Anbauten erweitert. Dabei entstanden 7 neue Wohnungen
Weiter...