Lübbenau, Spreeweltenbad
Sichtbares Dachtragwerk aus Brettschichtholz
Weiter...
Lübbenau, Umbau/Erweiterung Remise zu Wohnhaus
Eine ehemalige Remise wurde umgebaut und zu einem Wohnhaus erweitert.
Weiter...
Lübeck-Travemünde, Ausflugsgaststätte
Nach Abriss eines Vorgängerbaus wurde die traditionsreiche Hermannshöhe im skandinavischen Stil als Holzbau neu errichtet.
Weiter...
Lübeck, 18 Doppelhaushälften
Zweigeschossige Doppelhäuser in Holzrahmenbauweise (Niedrigenergiehäuser), errichtet in Gruppenselbsthilfe.
Weiter...
Lübeck, Erweiterungsbau Schule an der Wakenitz
Ein- und zweigeschossige Anbauten in Holztafelbauweise
Weiter...
Lübeck, Gemeinschaftsunterkunft
) Doppelhäuser in Holzrahmenbauweise
Weiter...
Lübeck, Kindergarten "Beruf und Kind"
Eingeschossiger Kindergarten in Holzrahmenbauweise mit Pultdach.
Weiter...
Lübeck, Kreativhaus der Kinder- und Jugendpsychiatrie
Eingeschossiges, vollständig vorgefertigtes und in einem Stück versetztes Holzrahmengebäude.
Weiter...
Lübeck, Quartiershäuschen
Eingeschossiger Quartierstreffpunkt in Holztafelbauweise
Weiter...
Lübeck, Sanierung und Erweiterung eines Wohnhauses
Ein Klinkergebäude aus dem Jahre 1928 wurde 2000 saniert und um einen Anbau in Holzrahmenbauweise erweitert.
Weiter...
Lübeck, Umbau/Erweiterung Doppelhaus
Eine Doppelhaus wurde an beiden Seiten um je einen Anbau in Holzrahmenbauweise erweitert.
Weiter...
Lubmin, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus in Holzständerbauweise
Weiter...
Lubmin, Kindertagesstätte "Hoppetosse"
Zweigeschossiges Holzrahmengebäude
Weiter...
Lübstorf, Einfamilienhaus
Aussen mit Lärchenholz verkleideter Holzständerbau
Weiter...
Lüchow, Erweiterung evangelischer Kindergarten
Der vorhandene Kindergarten wurde um einen 177m² großen Holzrahmenbau erweitert.
Weiter...
Lüchow, Landschule
Traditionelles Fachwerkgebäude für 30 Schüler und Schülerinnen
Weiter...
Luckau, Mehrfamilienhaus
Zweigeschossiges Mehrfamilienhaus mit 18 Wohnungen, gebaut mit Brettstapelelementen
Weiter...
Luckenwalde, energetische Sanierung Kita Burg
Eine Plattenbau-Kita wurde energetisch saniert und umgestaltet
Weiter...
Luckenwalde, Sanierung Kindertagesstätte "Burg"
Die KiTa ist ursprünglich ein Beton-Typenbau aus der Zeit der "DDR". Mit der Sanierung wurden nicht nur die energetischen Kennwerte deutlich verbessert, sie bekam auch ein ausgesprochen freundliches hölzernes Gesicht.
Weiter...
Luckenwalde, Schulhort "Glückskinder", Friedrich-Ludwig-Jahn-Schule
Zweigeschossiges Holz-Skelettgebäude Massivholzdecken zur Betreuung von 250 Grundschulkindern
Weiter...
Lüdenscheid, Umbau eines alten Forsthauses
Ein Forsthaus aus dem Jahre 1949 wurde mit Brettschichtholz in Skelettbauweise um- und angebaut.
Weiter...
Lüdersdorf, Zweifamilienhaus
Kombinierter Holztafel- und Holzskelettbau
Weiter...
Ludesch, Gewerbegebäude
Produktionsgebäude für den Hersteller desStampflehmofens "Lehmo"
Weiter...
Ludesch, Mehrfamilienhaus
Ein Projekt, das sich aktive Armutsbekämpfung auf die Fahnen geschrieben hat. Mit Unterstützung durch örtliche Firmen wurde durch Vereinsmitarbeiter bezahlbarer Wohnraum geschaffen. Seine Konstruktion basiert auf vorgefertigten Brettsperrholzelementen und Lehm.
Weiter...
Ludon-Médoc, Chais Chateau de la Lagune
Die Weinlagerkeller (Chais) des renommierten Weingutes sind von Brettschichtholzbindern überspannt.
Weiter...
Ludwigsburg-Eglosheim, Jugendhaus
Das Jugendhaus des Bauspielplatzes in Heilbronn wurde um ein Gebäude erweitert, dessen Konstruktion aus Massivholzelementen und dessen Fassade aus Dreischichtplatten und Zedernholzschindeln besteht. Im Inneren wurde fast ausschließlich Fichte in Sichtqualität verwendet.
Weiter...
Ludwigsburg-Eglosheim, Pavillon in Studentensiedlung
Eingeschossiger Pavillon mit achteckigem Grundriß
Weiter...
Ludwigsburg-Grünbühl, katholische Kirche St. Elisabeth
Der quadratische Betonbau der Kirche wird von einer hyperbolischen Paraboloid-Dachkonstruktion mit einer maximalen Weite von 32,8m überspannt.
Weiter...
Ludwigsburg, energetische Sanierung Mehrfamilienhäuser
Im Rahmen des EU-Forschungsprogramms iNSPiRe wurde das 1971 erstellte Vierfamilienhaus mit vorgefertigten Holzrahmenelementen in bewohntem Zustand energetisch modernisiert und der Energiebedarf um 85% reduziert
Weiter...
Ludwigsburg, Erweiterung Friedensschule
Die Friedensschule wurde um einen eingeschossigen Anbau mit 4 Klassenräumen und einem Technikraum erweitert.
Weiter...
Ludwigsburg, Erweiterung Schlösslesfeldschule
Eingeschossiger Massivholzbau
Weiter...
Ludwigsburg, Erweiterung Schlößlesfeldschule
Eingeschossiger Schulpavillon in Holztafelbauweise
Weiter...
Ludwigsburg, Erweiterungsbau Justinus Kerner Gemeinschaftsschule
Aufgeständerte Holz-Skelettkonstruktion
Weiter...
Ludwigsburg, Flüchtlingsunterkunft
Acht Zweigeschossige Holzrahmenbauten für 120 Flüchtlinge
Weiter...
Ludwigsburg, Jugend-/Bürgerhaus
Da das Vorhaben unter großem Zeitdruck stand, wurde mit nur 7 verschiedenen Elementen aus dem Lignotrend-System gearbeitet.
Weiter...
Ludwigsburg, Kinder- und Familienzentrum
Ein vorhandener massiver Bestandsbau wurde um einen hölzernen Gebäuderiegel ergänzt, der die Gebäudestruktur der örtlichen dörflichen Scheunen aufgreift und modern interpretiert.
Weiter...
Ludwigsburg, Kinder- und Familienzentrum Hartenecker Höhe
In die denkmalgeschützte Turnhalle der ehemaligen Flakkaserne (mit sichtbarem Holzdachstuhl) wurde der neue Kindergarten als Stahlskelettbau mit Deckenelementen aus Holz und einer Pfosten-Riegel-Fassade eingebaut.
Weiter...