Sevilla, Expo Pavillon Chile
Der zur Expo 1992 in Sevilla errichtete chilenische Pavillon beherbergt heute ein Planungs- und Ingenieurbüro.
Weiter...

Sevilla, Metropol Parasol
Eine der größten und aufsehenerregendsten Platzüberbauungen. Wie gigantische Regenschirme wird die Stahl/Beton/Holz-Mischkonstruktion den Platz überspannen. Zum Einsatz kamen u.a. 3500m³ Kerto-Furnierschichtholz.
Weiter...

Sevilla, Pavillon Finnland Expo 1992
Der finnische Pavillon zur Expo 1992 in Sevilla besteht aus zwei parallel verlaufenden Baukröpern, die mit einer Brücke verbunden sind. Einer der beiden ist eine Stahlkonstruktion, der ander besteht aus Holz. Sie beherbergen heute eine Architekturstiftung.
Weiter...

Sevilla, ungarischer Pavillon zur Expo 1992
Der von dem bedeutenden Vertreter der organischen Architektur, Imre Makocecz, geplante Pavillon zur Expo 1992 steht heute unter Denkmalschutz.
Weiter...

Siegburg, Kindertagesstätte "Waldwichtel"
Kindertagesstätte im klassischen Holzskelettbau-Stil. Der im Jahr 2003 ausgeführte Bau wurde 2012 aufgestockt.
Weiter...

Siek, Umbau Pastoratsscheune und Erweiterung zur Kinderkrippe
Die ehemalige Pastoratsscheune wurde zu einer Kinderkrippe umgebaut. Im Obergeschoss wurde der alte Dachstuhl sichtbar belassen. Im Erdgeschoss wurde ein Anbau in Holzrahmenbauweise angefügt.
Weiter...

Siershahn, Umbau und Erweiterung eines Fachwerkhauses
Ein im Ortskern von Siershahn liegendes Fachwerkhaus aus dem 19. Jahrhundert wurde behutsam saniert und mit einem kubischen Anbau in Holzrahmenbauweise erweitert. Dieser passt sich mit seiner schlichten Formensprache optimal an den Bestand an.
Weiter...

Sillery, Einfamilienhaus "Maison Vague"
Einfamilienhaus mit geschwungener Dachform, dessen grünes Band sich wie eine Art Teppich über das Gebäude legt. Holzskelett aus Brettschichtholz, kombiniert mit Brettsperrholz. Die Beheizung erfolgt über einen Pelletsofen
Weiter...

Simmerath-Einruhr, Heilstein-Quelle
Hinter dem Gebäude der Rursee-Touristik befindet sich die Heilstein-Quelle. Sie ist von einer hölzernen Pergola umgeben.
Weiter...

Simmerath, Biker-Ranch
Die kurven- und aussichtsreichen Strassen der Eifel werden gerne zu Motorradausflügen genutzt. Da sich die Biker gerne mit ihresgleichen treffen, entstand vor fast 10 Jahren dieser Treff mit einer gedämmten Fichten-Blockbohlenkonstruktion aus Südtirol
Weiter...

Simmerath, Zentrum für Holzbauforschung der Hochschule Aachen

Auf dem Gelände des Bildungszentrums (BGZ) Simmerath der Handwerkskammer Aachen gebaute Forschungshalle der Holzingenieure an der Hochschule Aachen. Dachtragwerk der Halle aus BauBuche.


Weiter...

Simmern, HausWerkstatt BauFritz
Ausstellungs- und Servicegebäude der Firma BauFritz, das von seiner Gestaltung auf den Stil des Hauses aufmerksam macht.
Weiter...

Sinzig, Wohnhaus Rick
"Meine Lieblingsfarbe ist bunt" (Walter Gropius). Dieses Motto könnte für dieses fröhliche Haus stehen, das nach dem dritten Farbwechsel dafür steht, daß sich auch beim Holzbau der Mut zur Frabe lohnen kann.
Weiter...

Sipplingen, Öko-Solarhaus
So baut man mit Holz auf schwierigem Grund! Jede Form von Massivbau hätte aufwändigste Fundamentierungsarbeiten erfordert. Der leichte und dennoch hoch-feste Werkstoff Holz ermöglicht das Wohnen in Traumlage zu vertretbarem technischem Aufwand.
Weiter...

Slochteren, Landgoed Fraeylemaborg: Pavillon Koetshuisje
Massivholzkonstruktion, Fassade karbonisiert
Weiter...

Slochteren, Rathaus
Sowohl in der Farb- als auch in der Formgebung ein eigenwillig-schönes Rathausprojekt in Holzbauweise.
Weiter...

Sneek, SLW-Fachwerkbrücke
32m lange und 12m breite Fachwerkbrücke aus blockverleimtem und acetylierten Brettschichtholz. Über die Acetylierung erlangt das Holz die höchste Resistenzklasse. Ein zweites Projekt mit ähnlichen Dimensionen (nur mit 9m etwas schmaler) wird in 600m Entfernung bis Ende 2010 fertig gestellt.
Weiter...

Soest, Feuerwache
In der Soester Feuerwache kommt Holz vielseitig zum Einsatz. Neben der Tragkonstruktion sind auch Fenster, Türen, Möbel sowie die Außenverkleidung aus Holz.
Weiter...

Solingen, Mehrfamilienhaus barrierefreies Wohnen

Dreigeschossiges Wohngebäude in Holztafelbauweise, Erschließungskern in Beton, Fassade aus unbehandelter Douglasie


Weiter...

Sömmerda, Autobahnraststätte Leubinger Fürstenhügel

Stahlbau mit Lignotrend-Brettsperrholzelementen


Weiter...