Brixlegg, Einfamilienhaus
Blockbau neu interpretiert. In einen Steilhang gebauter Wohnturm mit 12,5m Höhe. Das vollständig naturbelassene Weisstannenholz wurde dreifach genutet und in Dimensionen von 16/20cm verbaut. Auch im Inneren wurde ausschließlich mit naturbelassenem Zirben- und Eichenholz gearbeitet.
Weiter...
Brixlegg, Supermarkt
Auf einem eingeschossigen, u-förmigen Betonbau wurde an einer der beiden Längsseiten ein 2400m² großer Holzbau aufgesetzt, der einen M-Preis Markt beherbergt.
Weiter...
Brodersby, Ferienhäuser
Kleine Siedlung aus Nurdach-Ferienhäusern
Weiter...
Bromma, Holzhaussiedlung
56 Hauseinheiten in Holztafelbauweise
Weiter...
Bromma, Wohnsiedlung
Acht Doppelhäuser
Weiter...
Bron, Krankenhauskantine
Krankenhauskantine in Holzrahmenbauweise - nicht öffentlich zugänglich, da das Gelände des psychiatrischen Klinik eingezäunt ist.
Weiter...
Bron, Restaurant Administratif - Kantine
Sehr schönes Kantinengebäude realisiert mit Douglasienholz und einer Aussenbekelidung aus Lärche - leider innerhalb eines eingezäunten Firmengeländes gelegen und nicht öffentlich zugänglich.
Weiter...
Brook, Mehrzwecksaal Gut Brook
Der vorhandene Jungviehstall des Gutes Brook wurde zu einem Mehrzwecksaal umgebaut.
Weiter...
Brooklyn, Mehrfamilienhaus Timber House
Sechsgeschossiger Massivholzbau
Weiter...
Broons, Collège Jeant Monnet
Dreigeschossiges Schulgebäude für 600 Schüler
Weiter...
Brotdorf, Erweiterung Grundschule
Der Erweiterungsbau für die Brotdorfer Schule entstand aus einem Wettbewerb der Stadt Merzig zur Entwicklung einer Typenschule. Aus ihm ist ein weiteres Gebäude in Orscholz hervorgegangen.
Es handelt sich um eine Mischkonstruktion aus Stahl, Holz und Mauerwerk.
Weiter...
Bruch, Bürgerhaus "Alte Schule"
Holzrahmenkonstruktion auf massivem Sockelgeschoß
Weiter...
Bruchhausen-Sandhausen, Umbau evangische Christuskirche
Die aus dem Jahre 1928 stammende Kirche war angesichts gesunkener Mitgliederzahlen für die Gottesdienste zu groß und unwirtschaftlich geworden. Daher wurde der Raum mit sehr viel Geschick und einer passgenauen Holzkonstruktion verkleinert und auf einen zeitgemäßen Dämm- und Komfortstandard gebracht.
Weiter...
Bruck an der Großglocknerstrasse, Ferienhaus
In Hanglage mit atemberaubender Aussicht steht dieses Gebäude. Ein Betonsockel mit Souterrainwohnung, der in den Hang hinein gebaut ist, darauf stockt das hölzerne "Schwalbennest".
Weiter...
Bruck an der Großglocknerstrasse, Heustadlsuite des Taxhofes
Der Taxhof bietet Übernachtungsmöglichkeiten in ausgefallener Architektur. In diesem Gesamtkontext entstanden in der Formensprache traditioneller Heustadtl dieses zeitgenössigen Suiten zur Entschleunigung für stressgeplagte urbane Kunden und solche die es noch werden wollen.
Weiter...
Bruck an der Leitha, Logistikhalle
Vollautomatisches Holchreagllager iLogistikCenter der Cargo Partner GmbH mit einer Nutzfläche von 12.000m². Die Primärtragkonstruktion ist ein Holzskelettbau. Für die fast 20m hohe Halle wurden insgesamt 4200m³ Holz verbaut.
Weiter...
Bruck an der Mur, Höhere Bundeslehranstalt für Forstwirtschaft
Zweigeschossiger Schulbau in Massivholzkonstruktion
Weiter...
Bruck an der Mur, Sportstadion
Die Stadiontribüne wird von einer 110m langen Stahl-Holz Schalenkonstruktion überdacht, deren Auskragung 11m beträgt
Weiter...
Bruckberg-Gündlkofen, Kinderhort St. Michael
Zweigeschossiger Kinderhort in Massivholzbauweise
Weiter...
Bruckberg, Kinderhaus St. Franziskus
Zweigeschossiger Massivholzbau
Weiter...
Brücken, Wohnhaus Geimer
Holzständerkonstruktion, teilweise aus Brettschichtholz.
Weiter...
Bruckmühl, energetische Sanierung und Aufstockung Mehrfamilienhaus
Ein zweigeschossiges Bestandsgebäude aus dem Jahre 1955 wurde 2009 energetisch saniert und um ein weiteres Geschoss aus vorgefertigten Brettsperrholzelementen aufgestockt. Mit den Maßnahmen wurde der Passivhausstandard erreicht und der Energieverbrauch liegt bei nur noch einem Neuntel des ursprünglichen.
Weiter...
Bruckmühl, Werkskantine "Salusteria"
Ein Naturarzneihersteller ersetzte seine in die Jahre gekommene Kantine durch einen modernen Holzbau, dessen Brettschichtholztragwerk auf unbehandelten Rundholzstützen ruht.
Weiter...
Brückrachdorf, Gartenhaus
Die Brückrachdorfer Landschaftsarchitektin Sonja Ziegler hat ihrem Privatgarten zu einem Anschauungsobjekt für ihre Fertigkeiten verwandelt. Ein Holzhaus in skandinavischem Stil mit Dachbegrünung ist in das Ensemble integriert. Der Gaten ist Bestandteil der Westerwälder Kräuterwind-Route und kann zu festen Zeiten (siehe website) besichtigt werden.
Weiter...
Brugg, Siedlung am Hang
1994 wurde mit zwei blauen Doppelhäusern gestartet. Vier Jahre später kamen 7 weitere Hauseinheiten in roter Farbe hinzu. Die Fassaden bestehen aus französischem Seekiefern-Sperrholz. Im Innenausbau wurde Birkensperrholz verwendet.
Weiter...
Brühl, chinesische Zierdächer
Die Dächer der Hotelanlage am Brühler Phantasialand wurden als traditionelle chinesische Holzkonstruktion im nordchinesischen Stil des 17./18. Jahrhundert errichtet. 130 chinesische Facharbeiter errichteten die Konstruktion ausschließlich mit Holz/Holz-Verbindungen ohne metallene Nägel und Schrauben.
Weiter...
Brühl, Phantasialand, Holzbrücken im Themenpark
Im neu entstandenen Themenpark "Deep in Afrika" innerhalb des Freizeitparks Phantasialand entstanden 7 an traditionelle afrikanische Bauweisen angelehnte Holzbrücken aus naturbelassenem Bongossiholz.
Weiter...
Brummen, Rathaus
Das Rathaus der Gemeinde Brummen ist in einer herrschaftlichen Villa untergebracht. Sie wird nunmehr von einer erweiternden Stahl-Holz-Skelett-Konstruktion umschlossen.
Weiter...