Ehningen, Überbauung Schloss Mauren
Die geschichtsträchtige Ruine von Schloss Mauren wurde konserviert und mit einer modernen Stahlkonstruktion überbaut. Das "Füllmaterial", d.h. die Wand- und Deckenelemente bestehen aus Holz.
Weiter...

Ehrwald, Clubhaus Golfclub Tiroler Zugspitze
Flache Holzkuppel mit Gründach, die sich organisch in die Landschaft einfügt
Weiter...

Eibesbrunn, Reihenhauszeile
Reihenhäuser in Brettsperrholzkonstruktion
Weiter...

Eibiswald. Landesberufsschule
Zweigeschossiger Erweiterungsbau der mit Accoya verkleidet ist
Weiter...

Eich, Ferienhaus
Auf einer Grundfläche von lediglich 4,4*4,4m entstand ein aufgeständertes zweigeschossiges Haus mit überwiegend sichtbaren Holzflächen
Weiter...

Eich, Wochenendhaus
Aufgeständertes Holzhaus auf einer Grundfläche von nur 4,4*4,4m
Weiter...

Eichberg, Aussichtsturm auf dem Kreuzberg
30m hoher Aussichtsturm mit Tragwerk aus Brettschichtholz
Weiter...

Eichenau, Schreinerei
Das Betriebs- und Werkstattgebäude der Schreinerei Maiwald ist mit einer markanten knallroten Holzfassade verkleidet.
Weiter...

Eichgraben, Einfamilienhaus
Massivholzhaus aus Brettsperrholzelementen mit hoch innovativer zweigeschossiger Holz-Glas-Verbund-Fassade.
Weiter...

Eichstätt, Kindergarten Heilige Familie
Schlanker Gebäuderiegel aus industriell vorgefertigten Holz-Massiv-Elementen mit einer Aussenschalung aus unbehandelter Western Red Cedar.
Weiter...

Eichstätt, Kinderkrippe der katholischen Universität
Kinderkrippe in Massivholzubauweise mit einer horizontalen Aussen-Stülpschalung aus farbig behandelten Fichtenbrettern.
Weiter...

Eichstätt, Turnhalle der Maria-Ward-Schule
Holzskelettbau aus Brettschichtholz.
Weiter...

Eigeltingen-Rorgenwies, Wohnhausanbau
Ein vorhandenes dörfliches Ensemble aus Wohnhaus und Scheune wurde saniert und mit einem Anbau erweitert. Dieser besteht aus einem vor Ort gegossenen Betonrahmen, der mit Holzelementen ausgefacht ist.
Weiter...

Eiken, Feuerwehrgebäude
Das Feuerwehrgebäude ergänzt einen gemeindeeigenen Bauhof. Es entstand aus einem Wettbewerb, bei dem je drei Holz- und drei Stahlbauer teilnahmen. Seine Konstruktion besteht aus einem Brettschichtholz-Skelett und aussteifenden Wänden aus 8cm starkem Sperrholz.
Weiter...

Eilenburg, Einfamilienhaus
Stahlrahmentragwerk, kombiniert mit Holzbauweise
Weiter...

Eimeldingen, Siedlung Eulenspiegel
Kleine Siedlung mit 5 Hauseinheiten in Holzrahmenbauweise.
Weiter...

Eindhoven, Erweiterung Glorieuxpark betreutes Wohnen
Der vorhandene Wohnkomplex wurde mit Neubauten erweitert, die sich vom Bestand durch eine vollständiger Holzverkleidung - auch der Dachflächen - abheben
Weiter...

Eindhoven, Erweiterung Supermarkt
Bei der Erweiterung des Supermarktes kam Accoya-Holz zum Einsatz
Weiter...

Eindhoven, Gewerbegebäude
Das Gebäude wurde mit hoch wärmegedämmten hölzernen Fassadenelementen versehen
Weiter...

Eindhoven, InfoPavillon Stadspoort Philips Fruittuinen
Konstruktion aus Lärchen-Brettschichtholz
Weiter...

Eindhoven, kleine Siedlung
Dreigeschossige Häuser in Brettsperrholzkonstzruktion - 56 Wohneinheiten
Weiter...

Eindhoven, modulares, temporäres Wohnhaus
43 demontierbare, modular vorgefertigte "Cubestee"-Wohnungen, errichtet für eine Nutzungsdauer von 10 Jahren
Weiter...

Eindhoven, Siedlung Waterwereld
Siedlung mit 51 Häusern in vier Bautypen, davon einer mit Holzfassade
Weiter...

Eindhoven, Skatebowl
Kleeblattförmige Skatebowl, die zusammen mit Studenten der TU Einhoven entwickelt wurde. Die aufwändige hölzerne Unterkonstruktion erinnert an ein Schiffsskelett. Die Anlage, die in einem ehemaligen Fluzeughangar aufgebaut ist, ist die größte ihrer Art in Europa.
Weiter...