Frauenfeld, Kita Bärenhöhle
Kita in Holzelementbauweise
Weiter...

Frauenfeld, Schlossmühlesteg
Die gut in das städtische Ensemble eingepasste Brücke besteht einer Brttschichtholz-Tragkonstruktion, die aussen kastenförmig verkleidet ist. Die Lärchenverkleidung besteht aus besonders dauerhaften Gebrigsbäumen, die alle in Höhenlagen über 1100m gewachsen sind.
Weiter...

Frauental, Veranstaltungspavillon
Sehr variabel nutzbarer Pavillon mit rundem Zentralraum, der sowohl offen, als auch geschlossen betrieben werden kann. Die Konstruktion besteht teils aus einem Stahlrahmen, teils aus Holzrahmenelementen, ergänzt um Brettsperrholzdecken.
Weiter...

Frechen-Bachem, Umbau eines denkmalgeschützten Bauernhofes
Der denkmalgeschützte Vierseithof wurde umfassend saniert. Dabei wurde u.a. die stark beschädigte Bestandsfassade eines Gebäudes vollständig mit einer Holzrahmenkonstruktion neu umhüllt. Es wurde auch mit einem komplett vorgefertigten Treppenturm aus Massivholzelementen versehen.
Weiter...

Frechen, CDU-Geschäftsstelle Rhein-Erft
Eingeschossiges Holztafelgebäude mit Flachdach. Der Aufbau eines Obergeschosses ist vorbereitet.
Weiter...

Frechen, Kindertagesstätte Spatzennest
Eingeschossige Kindertagesstätte in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Fredericia, Schnellladestation Elektrofahrzeuge

Modulare Holzüberdachung einer Schnellladestation für Elektrofahrzeuge. Pilotprojekt für ein Netz vergleichbarer Stationen entlang der skandinavischen Autobahnen. Durch die modulare Konstruktion in der Größe an die jeweiligen Verhältnisse vor Ort adaptierbar


Weiter...

Freiberg, Johannisbad
Das zentrale Wasserbecken des Bades wird von 16 Brettschichtholzbindern mit je 44m frei überspannt. Sie tragen ein Membrankissendach.
Weiter...

Freiberg, Kindertagesstätte
Die zweigeschossige Kita hat prinzipiell einen dreieckigen Grundriß, jedoch sind die Ecken ausgerundet. Darauf aufgebracht ist eine vorgehängte, hinterlüftete Fassade aus farbenfrohem HPL-Platten auf Holzunterkonstruktion.
Weiter...

Freiberg, Kindertagesstätte Naturkindergarten
Eingeschossiger Massivbau mit sichtbaren Holzbalkendecken und Aussenschalung aus Holzverbundplatten
Weiter...

Freiburg-Ebnet, Einfamilienhaus
In zweiter Reihe am Steilhang gebautes Douglasien-Holzhaus im Niedrigenergie-Standard.
Weiter...

Freiburg-Ebnet, St. Anna Kapelle
Kapelle mit eigenwilliger, komplexer Dachgeometrie
Weiter...

Freiburg-Haslach, Hallenbad
Das Haslacher Hallenbad ist von einer sehr wirtschaftlichen und doch eleganten Brettschichtholzbinderkonstruktion überspannt. Von den Gesamtbaukosten entfielen weniger als 10% auf die Holzkonstruktion (incl. Decken- und Dachaufbau). Sanierung 2009: Sacker Architekten, Freiburg; Mohnke Höss Bauingenieure, Freiburg.
Weiter...

Freiburg-Kappel, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger, kubischer Bau mit einer markanten roten und senkrechten Lamellenfassade
Weiter...

Freiburg-Merzhausen, Wohnhof "Ziegelei"
Eine frühe ökologische Siedung, gemeinschaftlich gebaut. 14 durch massive Schotten getrennte Bauten, die um einen zentralen Hof angeordnet sind.
Weiter...

Freiburg, Aufstockung Parkhaus mit Wohnungen

Ein zweigeschossiges Parkhaus aus dem Jahre 1978 wurde mit zwei weiteren Etagen in Holztafelbauweise mit Geschossdecken aus Brettsperrholz aufgestockt.


Weiter...

Freiburg, Aufstockung Reihenhauszeile
Das marode Dach einer eingeschossigen Reihenhauszeile wurde entfernt und durch eine hoch energieeffiziente Holztafelkonstruktion ersetzt. Die Gesamtmaßnahme wurde innerhalb von nur 6 Monaten umgesetzt.
Weiter...

Freiburg, Aufstockung und Büroturm
Auf nur 28m² Grundfläche wurde ein viergeschossiger Büroturm mit 85m² Nutzfläche in Holztafelkonstruktion erstellt
Weiter...

Freiburg, Aufstockung vier Mehrfamilienhäuser
Vier dreigeschossige Wohnblocks wurden um jeweils eine Etage in Holzrahmenbauweise aufgestockt. dabei wurde das gesamte Gebäude energetisch und bautechnisch modernisiert. Auf dem neuen Dach produzieren die Mieter ihren eigen Strom.
Weiter...

Freiburg, denkmalgerechte, ökologische Sanierung Universitätsgebäude 051
Das denkmalgeschützte Gebäude wurde 1913 als Kaserne errichtet. Es wird heute von der Universität genutzt. Aufgrund höheren Raumbedarfes wurde der Dachstuhl energetisch ertüchtigt und Einbauten in Holzrahmenbauweise eingefügt.
Weiter...

Freiburg, Einfamilienhaus
Privates Wohnhaus des Architekten und Schöpfers des HUF-Fachwerkhauses 2000.
Weiter...

Freiburg, Erweiterung Lorettoschule
Dreigeschossiger Holzhybridbau mit Weisstanne
Weiter...

Freiburg, Flüchtlingsunterkunft
Aus Holzmodulen in Brettsperrholzbauweise errichtete Unterkunft für 100 Flüchtlinge
Weiter...

Freiburg, Forstamt

Viergeschossiges, 13m hohes Gebäude mit einer Tragstruktur aus BauBuche. Die Aussteifung des Bauwerks erfolgt über die Fassade.


Weiter...

Freiburg, Gastdozentenhaus der Universität
Betonskelettbau mit eingestellten Holzpaneelen als Aussenwandelemente
Weiter...

Freiburg, Gewerbegebäude
Zum Bau des Firmengebäudes wurde vor allem regionale Weisstanne eingesetzt. Die Konstruktion setzt sich aus Holztafelwänden und Brettstapeldecken zusammen
Weiter...

Freiburg, Keidel-Mineral-Thermal-Bad
Das etwas in die Jahre gekommene Thermalbad wurde 2011 u.a. durch eine Veränderung der Dachkonstruktion mit Einbringung einer Holzfaserdämmung energetisch saniert. Damit werden 40% des bisherigen Energiebedarfes eingespart.
Weiter...

Freiburg, Kindertagesstätte
Mit Weisstannenholz ausgeführter Kindergarten in Passivhausstandard, der über die Fotovoltaikanlage auf dem Dach zum Plusenergiegebäude wird.
Weiter...