Ludwigsburg, Kindergarten Steinbeis
Das Kindergarten wurde als Holzständer, teils als Holz-Massivkonstruktion (Lignotrend) ausgeführt. Die Innenverkleidung besteht aus unbehandelten Dreischichtplatten, die Fassade aus Holzwerkstoffplatten mit Kupferabdeckung.
Weiter...

Ludwigsburg, Mehrfamilienhaus Cube 11
Das Konzept Cube 11 umfasst dreigeschossige modular aufgebaute Holzgebäude, die zu mehreren Gebäuden gekoppelt werden können und deren Aussenfassade mit Blkonen, Aufzugsschächten etc. erweiterbar sind. Das Pilotgebäude besteht aus 2 miteinander durch ein Treppenhaus verbundenen Cubes. Dort sollen zunächst befristet Flüchtlinge aufgenommen werden und später erfolgt die freie Vermietung.
Weiter...

Ludwigsburg, Membrandach pädagogische Hochschule
Im Bereich der Cafeteria und Mensa wurde eine Überdachung geschaffen. Über parabelförmigen Zweigelenkbindern aus Brettschichtholz spannt sich eine leuchtend gelbe Membran als Dachhaut.
Weiter...

Ludwigsburg, Mikro-Hofhaus
Wohnen auf kleinstem Raum (Tiny House). Mitten auf einer Verkehrsinsel wurde das Holzgebäude für Mikro-Wohnen platziert. Nach aussen abgeschirmt und zu einem Innenhof orientiert, werden auf nur 7,3 m² alle notwendigen Funktionen für temporäres Wohnen erfüllt. Die große Glasscheibe zum Innenhof, die geöffnet werden kann, läßt Innen- und Aussenraum verschmelzen.
Weiter...

Ludwigsburg, Mörikegymnasium
Das Ludwigsburger Gymnasium lebt von dem "harten" Kontrast der Materialien Beton und Holz. Aussen - mit Lattenrosten - wie Innen - mit Birkensperrholz und Industrieparkett aus Eiche.
Weiter...

Ludwigsburg, NaturInfoZentrum "Casa Mellifera"
Bildungsstätte des Bezirksbienenzüchtervereiens Ludwigsburg. Eine zentrale Stampflehmwand wird kombiniert mit Holzrahmen- und Glaswänden sowie einer Deckenkonstruktion aus brettsperrholz
Weiter...

Ludwigsburg, Umbau Kirche "Zur Heiligsten Dreieinigkeit"
In den Innenraum der Kirche wurde bei der Renovierung eine - früher schon einmal vorhandene -Empore als moderne, weiß gestrichene Holzkonstruktion eingefügt.
Weiter...

Ludwigsburg, Wohnhausanbau
Zweigeschossiger massiver Holztafelbau mit einer Kupferfassade.
Weiter...

Ludwigsburg, Zollinger Dach-Konstruktion
Eine denkmalgeschützte, 130m lange Industriehalle (1925-28) mit einer der wenigen noch erhaltenen Dachkonstruktionen in der sog. Zollinger-Bauweise wurde in Büros umgebaut. Das Projekt wurde bei der Architektur-Biennale in Venedig 2004 präsentiert.
Weiter...

Ludwigshafen, temporäre Module technische Werke
Das zentrale Verwaltungsgebäude der technischen Werke Ludwigshafen entspriht nicht mehr heutigen Bauvorschriften und muss daher ersetzt/saniert werden. Deshalb wurden 90 Mitarbeiter in 60 vorgefertigte Raumzellen als Übergangslösung unter gebracht. Wegen der höheren Arbeitsplatzqualität wurde bewußt eine Lösung in Holzkonstruktion gewählt und bei dem schwedischen Hersteller geordert.
Weiter...

Ludwigslust, Erweiterung Grundschule Techentin
Zweigeschossiger Erweiterungsbau in Massivholzbauweise
Weiter...

Ludwigsthal, Haus zur Wildnis
Beton meets Holz: Beton prägt die gesamte Konstruktion, ist aber innen wie aussen mit Holz gespickt, teils als Zitate der traditionellen Architektur der Region. Das Gebäude lebt von diesem Kontrast.
Weiter...

Ludwigswinkel, Dachonstruktion der kath. Kirche
Die Betonkonstruktion (1969) der katholischen Kirche in Ludwigswinkel ist von einem sich spiralförmig nach oben schraubenden und verjüngenden Dach gekrönt. Es besteht aus einer anspruchsvollen Tragkonstruktion aus Brettschichtholz.
Weiter...

Lug, Wohn- und Bürogebäude
Bei diesem in den Hang gebauten Gebäude wurden Holzblocktafel-Elemente verwendet, die mit Holzweichfaserplatten gedämmt sind.
Weiter...

Lumbrein, Ferienhaus
Das als "Holzkristall" bezeichnete Gebäude zeichnet sich durch eine asymetrische Grundriß- und Dachform aus und erinnert tatsächlich an einen - in diesem Fall mit schwarzer Holzfassade versehenen - Kristallkörper.
Weiter...

Lumbrein, Holzbrücke Punt Val Mulin
53m lange Holzbrücke, deren vorgefertigte Module mit dem Hubschrauber eingeflogen und montiert wurden.
Weiter...

Lund, Studentensiedlung Klösterängen
Zwölf zweigeschossige Reihenhäuser mit 112 Appartements
Weiter...

Lüneburg-Rettmer, Reihenhaus
Sieben Reihenhäuser "Wolke 7" im Passivhausstandard
Weiter...

Lüneburg, Energetische Sanierung des OVG Niedersachsen
Das Gebäude wurde mit vorgefertigten Holztafelelementen energetisch saniert
Weiter...

Lüneburg, Mehrfamilienhäuser Baugenossenschaft Querbeet
Zwei viergeschossige Mehrfamilienhäuser im KfW40+ Standard
Weiter...

Lüneburg, Reihenhauszeile
Reihenhauszeile mit vier Einheiten in Holzhybridbauweise
Weiter...

Lüneburg, Wohnprojekt "Speicherbogen"
Dreigeschossiges Gemeinschaftswohnanlage, mit Strohgedämmt, innen Lehmputz, aussen Kalk. 20 Wohnungen
Weiter...

Lünen, Landesschule für Kleingärtner
Das Gebäude wurde im Rahmen der internationalen Bauausstellung Emscher Park errichtet. Entsprechend dem Motiv der Kleingartenanlagen wurden verschiedene Stile und Materialien verwendet. Holz spilete dabei seine Vorteile in einer schräg gestellten, hoch wärmegedämmten Nordfassade aus und trägt auf dem nach Süden geneigten Dach eine Fotovoltaikanlage.
Weiter...

Lünen, Lippe Bad
Modellvorhaben für ein hoch energie-effizientes Hallenbad in Passivhausstandard (mit Förderung durch die Bundesstiftung Umwelt). Durch die hoch wärmegedämmte Hülle aus Holz (Tragkonstruktion Stahlbeton) ist die Innenwandtemperatur so hoch, dass der sonst übliche Kondenswasseranfall entfällt. Damit steigt die Sicherheit des Gebäudes und sinkt die Anfälligkeit für Bauschäden.
Weiter...

Lünen, Selbstbau-Siedlung
Im Rahmen der internationalen Bauausstellung Emscher Park wurden 30 Häuser sowie ein Gemeinschaftsgebäude in organisierter Gruppen-Selbstweise als Holzrahmenbauten realisiert.
Weiter...

Lupburg, Einfamilienhaus
In ein Gewächshaus eingestellte, zweigeschossige Holzkonstruktion
Weiter...

Lupfig, Flugplatz Birrfeld, Flugzeughangar
24.5 x 56.0m große Flugzeughalle mit Brettschichtholztragwerk
Weiter...

Lupfig, Schule
Das zweigeschossige Schulgebäude hat eine massive Tragstruktur und Hüllflächen aus Holz
Weiter...

Lustadt, Einfamilienhaus
Aussen verputzter Holzrahmenbau im Passivhausstandard.
Weiter...

Lustenau, Appartementhaus
Appartementhaus für Langzeitgäste eines nahe gelegenen Hotels. Holz verwendet für Sichtfassade und Innenausbau
Weiter...

Lustenau, Einfamilienhaus
Einfaches Pultdachgebäude, das auf einem massiven, hochgezogenen Sockel aus Schalungsträgern konstruiert wurde.
Weiter...

Lustenau, Einfamilienhaus
Das innen wie aussen "holzsichtige" Haus besteht in der Ost- und Westfassade aus Beton, die beiden anderen sowie das Dach und Die Zwischendecke sind eine Holzkonstruktion. Das Gebäude steht wegen des sumpfigen Terrains auf Betonpfählen und ist etwa 0,5m vom Boden "abgehoben".
Weiter...