Lochau, Einfamilienhaus
Einfaches lang gestrecktes Satteldachgebäude, aussen mit Sperrholz verkleidet.
Weiter...

Lochau, Einfamilienhaus
Einfacher kubischer, zweigeschossiger Baukörper, der mit Lärchenlamellen verkleidet ist, die mit zunehmender Gebäudehöhe immer mehr ins Waagrechte drehen und so der Fassade Schwung und Transparenz verleihen.
Weiter...

Lochau, Ferienhaus am Pfänder
Zum Bau dieses kleinen Hauses, das sich mit seinem fünfeckigen Grundriß optimal an das vorgegebene Grundstückanpasst, wurde ausschließlich eigenes Holz des Bauherren verwendet.
Weiter...

Lochau, Umbau/Erweiterung Gasthaus Seibl
Ein Brand im Jahre 2008 zerstörte das ursprüngliche Gasthaus. Der Wiederaufbau erfolgte innerhalb von 8 Monaten von 2011 bis 2012 mit vorgefertigten Holzelementen.
Weiter...

Loches, Sanierung Lycée Saint Denis
Der über die Jahre gewachsene, herterogene Gebäudebestand des Gymnasiums wurde saniert und mit einer einheitlichen Holzfassade mit senkrechten Lamellen aus Eiche, Douglasie und Thermoholz zusammen gefasst.
Weiter...

Loches, Stadiontribüne
Kleine Tribüne mit einer Tragkonstruktion aus Brettschichtholz und einer Verschalung aus Douglasie.
Weiter...

Loddin, Ferienhaus
80m² großes Holzhaus
Weiter...

Lofer, Erweiterung Motorradhotel Eva-Marie
Von Oktober bis dezember 2018 wurde das Hotel um 10 weitere Zimmer und drei Etagen in Modulbauweise erweitert
Weiter...

Lofer, Gewerbegebäude Holzbau Meiberger
Das teils für Büros, teils für Wohnungen genutzte Gebäude wurde saniert und erweitert. Dabei kam umfangreich Holz zum Einsatz sowohl im Innenausbau als auch nach aussen hin, wo eine transparente Hülle aus Massivholzstäben das Ensemble zusammenfasst.
Weiter...

Lofer, Kindergarten
Dreigeschossiger Kindergarten in Massivholzbauweise als Bestandteil des Hauses der Generationen
Weiter...

Löffingen, Flüchtlingsunterkunft
Drei zweigeschossige Bauten in Holzmodulbauweise
Weiter...

Löffingen, Sanierung Wohnhaus
Ein Wohnhaus aus dem Jahre 1910 wurde saniert. Im Inneren wurde das vorhandene Fachwerk und der Dachstuhl gereinigt und sichtbar belassen. Eine neue Treppen in einem Brettsperrholzkern wurde eingefügt. Die Fassade wurde durch eine vorgestellte Holzkonstruktion saniert und gedämmt.
Weiter...

Lohfelden, Kita Lo-Hüpfer

Aus der Not eine Tugend gemacht: auf dem Grundstück befinden sich nicht überbaubare Leitungstrassen. Sie werden nun mit einer aufgeständerten Holzkonstruktion überquert


Weiter...

Lohmar-Birk, Glockenturm der Friedenskirche
Aus Lärchen-Brettschichtholz ist der Glockenturm der Friedenskirche der evangelischen Gemeinde in Lohmar-Birk konstruiert. Er ist 13m hoch und hat eine Grundfläche von 4,82 * 2,92m.
Weiter...

Lohmar, Golflodge Schloss Auel
Aussen komplett mit Schiefer umhüllte Konstruktion aus Lignotrend-Elementen
Weiter...

Lohn, Doppelkindergarten
Kindergarten in Holzsystembauweise
Weiter...

Löhne-Mennighüffen, Wohnhausaufstockung
Das Satteldach eines bestehenden Gebäudes aus den 50erjahren des letzten Jahrhunderts wurde komplett abgetragen und durch einen vorgefertigtes Holzrahmen-Geschoss ersetzt.
Weiter...

Löhne, Einfamlienhaus
Holzgebäude in KfW-60-Qualität mit einem blickgeschützten Innenhof.
Weiter...

Löhne, Schulmensa und Mediathek
Der Gebäudekomplex ist zu zwei Dritteln ein Mauerwerksbau, zu einem Drittel ein Holzrahmenbau
Weiter...

Lohnsburg, Bürogebäude
Dreigeschossiges Bürogebäude in Holz-Skelettbauweise
Weiter...

Lohsa, Sanierung und Erweiterung eines Fachwerkhauses
Ein Facherkhaus wurde saniert und um einen modernen Anbau mit Holzfassade
Weiter...

Lomme, Le Marché de Gros de Lille
Der Großmarkt wird von einer 16000m² großen gläsernen Dachkonstruktion mit einem Stahl-Holz-Tragsystem mit sich baumartig verzweigenden Stützen (Holzeinsatz: 1260m³) überdacht.
Weiter...

London, 10-geschossiges Wohngebäude
Das10-geschossige Gebäude wurde mit 1400m³ Kreuzlagenholz (Binderholz, A-Fügen) erstellt.
Weiter...

London, 9-geschossiges Wohngebäude
9-geschossiges Gebäude aus Brettsperrholz (900m³)
Weiter...

London, Abbey Wood Railway Station
Der Bahnhof wird von einer Brettschichtholz-Dachkonstruktion in Form eines Rochens überspannt
Weiter...

London, Bürogebäude New Era Estate
Sechsgeschossige Stahl-Brettsperrholz-Hybridkonstruktion. Die hoch flexible Konstruktion folgt dem Cradle-to-Cradle-Prinzip
Weiter...

London, Eisenbahnstation
Die Bahnstation Crossrail wird von einer 300m langen hölzernen Dachkonstruktion überspannt, derzeit (2014) der größte Holzbau in Großbritannien (1000m³ PEFC-zertifiziertes Holz, 1414 Holzträger).
Weiter...

London, Gebäudebrücke
Ein wenig erinnert sie an eine etwas verdrehte Ziehharmonika, die Verbindungsbrücke von den Ballett-Übungssälen zum Opernhaus auf der anderen Strassenseite. Ein verdrehtes Aluminumtragwerk ist umhüllt von Holz-Aluminium-Verbund rahmen, die der diagonal verlaufenden Brücke alles statische nehmen.
Weiter...

London, Holzturm/Holzskulptur
38m hoher, begehbarer Turm in Stahl-Holz-Konstruktion
Weiter...

London, Kassenhäuschen Buckingham Place
Buckingham Palace ist nur während der Ferien der königlichen Familie im August und September für Besucher geöffnet. Für den Besucheransturm wurde ein leicht auf- und wieder abbaubares Kassenhäuschen aus Holz entworfen, das von einem Zeltdach überspannt wird.
Weiter...

London, Mehrfamilienhaus
Schales, sechsgeschossiges Brettsperrholzgebäude mit vorgehängter Ziegelfassade. Balkonverkleidungen aus Weidengeflecht.
Weiter...

London, Mehrfamilienhaus Bridport House
Fünf- bis achtgeschossiges gebäude aus Brettsperrholz
Weiter...