Curaglia, Hängebrücke Val Mutschnengia
Ein unsicherer, erosionsanfälliger Wanderweg wurde durch eine 97m lange Hängeseilbrücke aus 17m³ Lärchenholz (Fachwerk) ersetzt.
Weiter...
Curaglia, Kindergarten
Die gesame Holzkonstruktion des zweigeschossigen Kindergartens wurde mit Hölzern aus dem örtlichen Wald realisiert, die auch im Sägewerk am Ort eingeschnitten wurden. Die Fassade besteht aus roh belassenen Bretterschindeln.
Weiter...
Daaden, Einfamilienhaus
Fertighaus einmal anders: auf dem soliden Keller des Vorgängerbaus aus dem 1960er Jahren wurde eine neue zweigeschossige Konstruktion in Holztafelbauweise errichtet
Weiter...
Daaden, Tagespflegeeinrichtung - seniorengerechtes Wohnen
Zwei zweigeschossige Bauten in Holztafelbauweise. Die Beheizung erfolgt mit Holzpellets.
Weiter...
Daarle, Erweiterung Schule "de Ark"
Brettschichtholzkonstruktion mit Aussenverkleidung aus Lärchenholz.
Weiter...
Dachau, Einfamilienhaus
An städtebaulich markenter Stelle wurde selbstbewußt ein zweigeschossiger Holzbau platziert, dessen Lamellenfassade markant rot eingefärbt ist.
Weiter...
Dachau, KZ-Gedenkstätte
Die in ihrer Form zurückhaltende Gedenkstätte erhält ihre prägende Optik durch die leicht schräg gestellten und silbergrau lasierten Stützen aus Douglasienholz und die sägerauhen Wandoberflächen.
Weiter...
Dachau, Russisch Orthodoxe Christi-Auferstehungs-Gedächtniskapelle
Achteckiger Blockbau-Zentralbau
Weiter...
Dagenham, Mayfield School
Schule in Brettsperrholzbauweise
Weiter...
Dahlem, Baugebiet "Waldpark"
Dahlem, kleinste Gemeinde in Nordrhein-Westfalen, hat fast 60% Waldanteil in der Kommune und hat 3000 ha gemeindeeigenen Wald. Zur Stärkung der regionalen Wertschöpfungsketten und aus Klimaschutzgründen wurde für das Baugebiet "Waldpark" Holzbauweise verbindlich festgesetzt.
Weiter...
Dahlen, Jugendherberge - Kompetenzzentrum Holz
Rundes gebäude in Form eines "Schneckenhauses" in Holzständerbauweise mit Strohballendämmung
Weiter...
Dahlewitz, Zwei Mehrfamilienhäuser
Zwei dreigeschossige Holzbauten mit Staffelgeschoss im KfW 40-Standard
Weiter...
Dahme/Mark, Überdachung Schlossruine
Die Ruine des im zweiten Weltkrieg zerstörten Schosses wurde mit einer holzsparenden historischen Bohlenbinderkonstruktion überdacht. Das Konstruktionsprinzip geht auf Philibert de l'Orme zurück.
Weiter...
Ein schwarzer Monolith, der sein hölzernes Innenleben verbirgt. Es handelt sich um einen Holzsystembau (Oa.Sys) mit Brettstapeldecken.
Weiter...
Dalcahue, Parque Teguel
Der Park ist mit hölzernen Hütten und einer Bühne ausgestattet und dient als Zentrum für Feste und Veranstaltungen
Weiter...
Dale i Sunnfjord, Nordisk Kunstnarsenter
Artist-in-Residence-Zentrum
Weiter...
Dalfsen, Aussichtsturm de Stokte
20m hoher stählerner Aussichtsturm, aussen mit Holzlamellen verkleidet
Weiter...
Dalfsen, Bürogebäude Foreco
Zweigeschossiger Holzskelettbau, Erdgeschoss aus Backstein
Weiter...
Dallgow-Döberitz, Ökosiedlung "An den Eichen"
Nach ökologischen Grundsätzen gebaute Holzbausiedlung "Neues Wohnen an den Eichen" mit jeweils in Zusammenarbeit mit einem Fertighaushersteller individuell geplanten Häusern.
Weiter...
Dallgow-Döberitz, Sporthalle
Sporthalle mit Bogendach in Brettstapelbauweise.
Weiter...
Dallgow, Wohnhaus mit Büro
Zweigeschossiger Holzkubus
Weiter...
Dallico, Holzkirche Nuestra Senora de la Merced
In den 1960er Jahren entstandene Holzkirche
Weiter...
Dällikon, Aussichtsturm Altberg
Die Konstruktion des 33m hohen Turms besteht aus Lärchen-Brettschichtholz. In allen 4 Ecken sind jeweils 9 auf Lücke gesetzte Stützen zu einem Bündel zusammen gefasst. Sie werden alle 2 Meter durch Spannstangen fixiert. Die Aussichtsplattform in 30 m Höhe wird von einem Walmdach geschützt
Weiter...