
Konstanz, Waldorf-Kindergarten
Der Waldorf-Kindergarten wurde mit vorgefertigten, 11cm starken Holzblocktafeln erstellt. Der Grundriß basiert auf ineinander gestellten Fünf- und Achtecken. Nach den Vorgaben des Elternausschusses wurde auf eine kindgerechte Gestaltung und auf Bezüge zur umgebenden Natur besonders geachtet. Die Vorgabe, ökologisch und baubiologisch einwandfrei zu arbeiten wurde trotz knappem Budget durch eine…
Weiter...

Kreuzau, Wohnhaus mit Musikstudio
Am Steilufer des Stausees in Obermaubach entstand diese Mischkonstruktion aus Holzskelett und Massivbauweise.
Weiter...

Krumbach, Ferienhaus
Ein Ferienhaus aus den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts wurde in Holzelementbauweise erweitert.
Weiter...

Kusterdingen/Jettenburg, Lärmschutzwand
1200m² große Lärmschutzwand aus unbehandeltem Lärchenholz.
Weiter...

Landau-Mörzheim, Einfamilienhaus
Gut proportioniertes Holzhaus auf quadratischem Grundriß, das von einem österreichischen Fertigbaubetrieb Mitte der 1990er Jahre errichtet wurde. Die Garage und ein Nebengebäude greifen die Formensprache des Wohngebäudes auf und ergänzen dieses zu einem stimmigen Ensemble.
Weiter...

Langenfeld-Mehlbruch, Wohnatelier
Zweigeschossiges Pultdachgebäude in Holzbauweise.
Weiter...

Lassnitz bei Murau, Spar-Markt
Der 2010 eröffnete Sparmarkt in Lassnitz-St.Egidi bezeichnet sich als Klimaschutz-Sparmarkt und ist nach eigenen Angaben der erste Verbrauchermarkt der mit dem Gold-Zertifikat der österreichischen Gesellschaft für nachhaltige Immobilienwirtschaft ausgezeichnet wurde. Möglich wurde dies durch die konsequente Nutzung aller Sparpotenziale, exzellente Dämmung und schließlich durch die Holzverwendung,…
Weiter...

Lauterach, Greussinghof
Holzbaupreis Vorarlberg 2001, Auszeichnung
Weiter...

Leogang, Feriendorf Priesteregg
Feriendorf mit 16 Chalets. Diese bestehen im Kern aus einer modernen, hoch wärmegedämmten Holzrahmenkonstruktion. Die Aussenbekleidung besteht aus wieder verwertetem altem Holz, so daß sich - zusammen mit dem Schindeldach - der Eindruck ergibt als seien die Hütten direkt von einer Alm nach hier versetzt worden.
Ein kleines Biomasse-Nahwärmenetz - versorgt mit Hoz aus eigenen Beständen - liefert…
Weiter...