Nenzing, Einfamilienhaus
Das Gebäude in Holzrahmenbauweise wurde mit eigenem Holz der Bauherrenfamilie errichtet. Es handelt sich um einen einfachen Kubus, der aussen mit schwarzen Kunstharzplatten verschalt ist. In diese wurde unauffällig eine thermische Solaranlage integriert.
Weiter...
Neschwitz, Holzbrücke im Schlosspark
Nach Zerstörung durch Hochwasser wurde die kleine Fußgängerbrücke 2015 erneuert.
Weiter...
Nesselwang, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger, kubischer Massivholzbau. Die Aussenverkleidung besteht aus Weisstanne, die schräg zugeschnitten wurde und so ein lebhaftes, sich ständig mit dem Lichteinfall wandelndes Fassadenbild ergibt.
Weiter...
Nesselwang, Hotelgebäude Explorer-Hotel
Dreigeschossiger Bau, Massivholzbauweise mit Wärmedämm-Verbundsystem, Putz- und Schindelfassade
Weiter...
Nesselwang, NaturBauForum
Zweigeschossiger Holzbau
Weiter...
Nessetal-Haina, Sanierung Kita Burgspatzen
Im Zuge der Sanierung der Kita wurde das Gebäude mit einer Holzfassade versehen
Weiter...
Neßhoven, Naturheilpraxis
Holzgebäude mit Strohballendämmung und Mandala-Dach (sichtbare Holzkonstruktion)
Weiter...
Nesslau-Krummenau, Turnhalle
Unter geschickter Ausnutzung der Topographie wurde die Sporthalle mit einem Betonsockel so in den Hang geschoben, dass der Aushub minimiert und vor Ort ein Massenausgleich durch die Aufschüttung einer angelagerten Spielwiese vorgenommen werden konnte. So schmiegt sich das Hallenvolumen unauffällig an den Hang. Alle nicht erdberührenden Wände und das Dach sind aus Holz, die Aussenverkelidung aus…
Weiter...
Nesslau, Laaderbrücke
30m lange Brücke über die Thur. Die Brücke wurde ausschließlich von ortsansässigen Handwerkern und mit Holz aus der Region errichtet.
Weiter...
Nethen, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Holzrahmenbau mit Lärchenholzschalung und Tonnendach.
Weiter...
Nettersheim-Holzmülheim, Hühnerstall
Was fürs Tierwohl und was fürs Auge des Menschen!
Weiter...
Nettersheim, Einfamilienhaus Horreum
Ein dem Stil traditioneller Eifeler Feldscheunen nachempfundenes Gebäude
Weiter...
Nettetal-Lobberich, zwei Mehrfamilienhäuser
Zwei dreigeschossige Mehrfamilienhäuser in Holzmodulbauweise
Weiter...
Nettetal, Haus im Haus
In ein Glashaus wurde eine Holzrahmenkonstruktion eingestellt.
Weiter...
Nettetal, Saunaparadies Finlantis
Die große Saunaanlage im finnischen Stil wurde mit verleimten Blockbohlen aus Nordfinnland gebaut.
Weiter...
Netzkater, Rabensteiner Hütte
Einem Bergarbeiter-Blockhaus nach historischen Vorlagen nachempfundene Hütte
Weiter...
Neu-Isenburg, Wohnhausanbau
An ein bestehendes Wohnhaus wurde ein 3*6m messender Kubus in Holzrahmenbauweise angefügt. Er ist aussen mit Rotzedern-Sperrholz beplankt. Zum Schutz einer Rotbuche ist er leicht schräg gestellt.
Weiter...
Neu-Ulm, Aufstockung Wohnblocks
In einem geförderten Modellvorhaben wurden Wohnblocks im sog. Baublock 300 der Neu-Ulmer NUWOG energetisch saniert (KfW 40 Standard) und mit Penthäusern in Holzrahmenbauweise aufgestockt.
Weiter...
Neu-Ulm, Dachaufstockung und serielle Sanierung ehemalige Kasernen
Von 2023 bis 2026 wird alle 9 Wochen ein Kasernenblock saniert und aufgestockt
Weiter...
Neu-Ulm, dreigeschossige Wohnanlage
Die dreigeschossige Wohnanlage besteht aus vorgefertigten Holz-Tafelelementen. Bei der Planung wurden - seinerzeit vorbildlich - zahlreiche ökologische Komponenten berücksichtigt: vorbildlicher Dämmstandard, Regenwassernutzung, Solaranlage zur Warmwasserbereitung. Die Konzeption erfolgte in Anlehnung an das bayerische Modellvorhaben "Kostengünstiger Wohnungsbau in 3-geschossiger Holzbauweise"
Weiter...
Neu-Ulm, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges kubisches Holzrahmengebäude, aussen weiss verputzt
Weiter...
Neu-Ulm, energetische Sanierung Reihenhaus
Das Gebäude aus dem Jahre 1938 wurde im Zuge des Wettbewerbs Effizienzhaus Plus im Altbau seriell, d.h. mit passgenauen, vorgefertigten Holztafelelementen energetisch saniert
Weiter...
Neu-Ulm, Kita Bärenhöhle
Eingeschossige Kita in Holzrahmenbauweise, aussen verputzt
Weiter...
Neu-Ulm, Umwandlung Reihenhauszeile zum Effizienzhaus Plus
Eine konventionelle Reihenhauszeile wurde u.a. mit Holzfaser-Einblasdämmung und Holzfaserdämmplatten sowie hölzernen Fassadendetails zum Effizienzhaus Plus ertüchtigt.
Weiter...
Neu-Zittau, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Gebäude, Erdgeschoss massiv, Obergeschoss in Holzrahmenbauweise
Weiter...
Neubeuern, Einfamilienhaus
Wohnhaus in Holzmassivbauweise, aussen verschindelt
Weiter...
Neubiberg, Feuerwehr
Feuerwehrgerätehaus in Stahlbetonbauweise mit Fassade aus sägerauhen, mit einer Vorvergrauungslasur behandelten Tannenlatten
Weiter...
Neubiberg, Interimsschule Gymnasium Putzbrunn
Eine auf Zeit gemietete Modulschule. Dreigeschossiges Gebäude für bis zu 12 Klassen. Es beherbergt die Vorläuferklassen des neu zu errichtenden Gymnasiums Putzbrunn (ca 2026)
Weiter...
Neubiberg, Kindergarten St. Christophorus
Brettsperrholzkonstruktion, Holzoberflächen innen sichtbar
Weiter...
neubiberg, Kinderkrippe der Universität
Kita der Universität der Bundeswehr in Brettsperrholzbauweise
Weiter...
Neubiberg, Labor für Wasserwesen der Universität der Bundeswehr
Der Kubus des Laborgebäude hat ein Tragwerk aus eingespannten Rahmenträgern. Die Gebäudehülle besteht im unteren Drittel aus geschlossenen Rahmenelementen, darüber ist sie aus transluzenten Doppelstegplatten gebildet.
Weiter...
Neubiberg, Pfarrhaus
Das massive gebaute Gebäude ist aussen teilweise mit Holz verschalt und enthält im Inneren eine Holz-Beton-Verbund-Decke mit sichtbaren Holzbalken. Es enthält sowohl die Büroräume der evangelischen Pfarrgemeinde, als auch die Wohnung des Pfarrers.
Weiter...