Gleisdorf, Solare Niedrigenergie Reihenhaussiedlung
Das Projekt Sundays mit einem Bürohaus und einer Reihenhauszeile war eine Art Prototyp für neues, energieffizientes Bauen mit Holz. Die Erkenntnisse und Messreihen flossen anschließend in die Praxis und in zahlreiche Weiterentwicklungen ein.
Weiter...

Gleißenberg, Einfamilienhaus mit Atelier
Vielbeachtetes Wohn- und Atelierhaus mit ungewohnter Optik. Die Holzkonstruktion aus 16 vorgefertigten Tafeln ist außen mit einer durchscheinenden Fassade aus Polycarbonat-Platten verkleidet. In den Proportionen bewußt im traditionellen Rahmen gehalten wird so das regionale Bauen neu interpretiert.
Weiter...

Gleiszellen-Gleishorbach, Sanierung/Erweiterung historisches Gebäude
Ein kleiner Steinbau aus dem 18. Jahrhundert wurde von entstellenden Zutaten befreit, saniert und mit einem Anbau in Holzständerbauweise erweitert
Weiter...

Gloggnitz, Schulzentrum
Mischkonstruktion aus Beton, Stahl und Massivholz (KLH)
Weiter...

Glonn, evangelische Christuskirche
Zwölfeckiger Zentralbau mit Zeltdach in Holzbauweise
Weiter...

Glonn, Niedrigenenergiehaus mit Holzscheiten
Markantes Kennzeichen dieses Hauses sind die an der Fassade hinter Glas aufgestapelten Brennholzscheite. Interessant auch das Nachbarhaus mit Schwarten-Lamellen als Fassaden- und Fensterschutz.
Weiter...

Glonn, Umnutzung einer Reithalle zu einem Veranstaltungssaal
Die Reithalle des Bauerngutes wurde zu einem Veranstaltungssaal umgebaut. Nach einem Brandfall wurde der denkmalgeschützte Stallteil des Gutes wieder aufgebaut
Weiter...

Glottertal, Rinderstall
Neben dem historischen Flammhof wurde eine neuer Rinderstall in Holzbauweise errichtet
Weiter...

Glottertal, Umbau, Sanierung und Erweiterung Kappbläsihof
Bei der Sanierung und Umnutzung des Kappbläsihofes kam vorwiegend Weisstanne aus dem eigenen Waldbestand zum Einsatz.
Weiter...

Glowe, Wasserwanderrastplatz
Unter einem von schräg angeordneten stählernen Säulen getragenen Well-Alu-Dach sind drei Holzständerkonstruktionen platziert, die Sanitäranlagen, Technikräume, einen Kiosk und die hafenmeisterei beherbergen.
Weiter...

Gluringen, Umbau Stallscheune zu Ferienhaus
Eine Scheune in Blockbaukonstruktion wurde durch eine Haus-im-Haus-Lösung unauffällig und ortsbildschonend zu einem Ferienhaus umgenutzt
Weiter...

Gmund am Tegernsee, Einfamilienhaus am Wascherhof
Zweigeschossiger Holzrahmenbau im Stil der traditionellen Einfirsthäuser der Region, aussen mit Lärchen-Lamellen verkleidet
Weiter...

Gmünd, Aussichtsturm im Naturpark Blockheide
23m hoher Aussichtsturm. Stützen aus Fichten-Brettschichtholz, Stufen und Geländer aus Lärche
Weiter...

Gmünd, Sole-Felsen-Bad
Die massive Schwimmbadkonstruktion wird von einer geschwungenen (Brettschicht)Holzkonstruktion auf Rundholzstützen überdacht
Weiter...

Gmunden, Baumwipfelpfad
Mit 1400 m Länge der längste Baumwipfelpfad in Österreich. Der zentrale Turm hat eine Höhe von 39 m
Weiter...

Gnadenwald, Gemeindezentrum, Vereinshaus, und Feuerwehr-Gerätehaus
Unten Feuerwehr, oben Vereinshaus. Die erdberührenden Teile des Sockelgeschosses sind massiv, der Rest in Holzbauweise mit sichtbarer Weisstanne ausgeführt
Weiter...

Gnesau, Sanierung Volksschule
Die 30 Jahre alte Volksschule wurde mit Holz saniert und erweitert. Die einzelnen Klassenzimmer wurden mit verschiedenen Holzarten (Tanne, Fichte, Lärche, Zirbe) ausgestattet. Im Rahmen des Projektes SOS (Schule ohne Stress) werden die Auswirkungen der Massivholzumgebung auf die Schülerinnen und Schüler untersucht.
Weiter...

Goch, Umbau/Erweiterung einer Scheune für gewerbliche Nutzung
Ein ehemaliges Stall- und Scheunengebäude wurde kernsaniert und mit einem eingeschossigen Flachdachgebäude erweitert, damit beides als Büro- und Betriebsgebäude genutzt werden kann.
Weiter...

Goeppingen, Kinderhaus "Spielburg"
Eingeschossiger Anbau an ein denkmalgeschuetztes Hauptgebaeude. Die Konstruktion besteht aus waermegedaemmten Massivholzelementen, die mit unbehandelter Weisstanne verkleidet sind.
Weiter...

Göfis, Dreifamilienhaus
Vollständig in Weisstanne ausgeführtes Haus für drei Familien.
Weiter...

Göfis, Einfamilienhaus
Beim Bau dieses Einfamilienhauses wurde bevorzugt auf die einheimische Weisstanne gesetzt. Deshalb ist das Haus auch als Referenzbeispiel in der Weisstannenbroschüre aufgeführt, die auf der Informationsseite www.weisstanne.info zum download bereit steht.
Weiter...

Göhren-Lebbin, Ferienhaus „HausGöhre.amFleesensee"
Ferienhaus in Brettsperrholzbauweise, innen sichtbare Holzoberflächen
Weiter...