Strasbourg, Mehrfamilienhaus "Lieu Commun"
Viergeschossiges Mehrfamilienhaus mit 15 Sozialwohnungen. Shared-living-Conzept mit großen gemeinschaftlichen Bereichen
Weiter...

Strasbourg, Roulottes/Wood trailers auf dem Campingplatz Indigo
Die 21m² großen Roulottes bieten Platz für bis zu 4 Personen
Weiter...

Strasbourg, Umbau/Erweiterung eines Einfamilienhauses
Ein Zweifamilienhaus wurde zu einem Einfamilienhaus umgebaut. Als verbindende Klammer entstand eine aussen angebaute Holzrahmenkonstruktion mit Fassade aus Zink und Lärchenholz. Von der Strasse aus nicht sichtbar.
Weiter...

Strasbourg, Wohnheim der Compagnons du Devoir
Sechsgeschossiges Brettsperrholzgebäude. Kapazität: 100 Betten.
Weiter...

Straß im Attergau, Attergauer Aussichtsturm
Die Gesamthöhe des Turms beträgt 36m. Die Aussichtsplattform liegt auf 32m Höhe.
Weiter...

Strass im Zillertal, Gewerbebau Maschinenring
Die Zentrale des Maschinenringes in Stass wurde auf einem massiven Beton-Sockel, der u.a. die Garage beherbergt als zweigeschossige Massivholzkonstruktion im Passivhausstandard errichtet. Die benötigte (Rest-)Wärme wird durch eine Holz-Hackschnitzelfeuerung geliefert.
Weiter...

Straßberg, Kita "Kleine Farm"
Der rückwärtige Teil der Kita ist mit einer Lärchenholzfassade versehen. Im Innenausbau kam Holz zum Einsatz, das vom Bauherren gestellt wurde.
Weiter...

Straubenhardt, Hoffnungshäuser

Zwei dreigeschossige Holzmodulgebäude


Weiter...

Straubing-Sand, Biocubator
Das neben dem Innovations- und Gründerzentrum Straubing-Sand erstellte dreigeschossige Unternehmerzentrum für nachwachsende Rohstoffe (Biocubator) ist ein kombinierter Holz-Skelett/Holz-Massivbau mit Holzfaserdämmung, der Labor- und Büroflächen beherbergt. Insgesamt wurden möglichst umfassend nachwachsende Rohstoff eingesetzt, in der Fassade, der eigentlichen Konstruktion, bei Fenstern, Fußböden…
Weiter...

Straubing, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Gebäude in Brettsperrholzbauweise
Weiter...

Straubing, Eingangsgebäude Tiergarten
Der Eingangsbereich zum Tiergarten Straubing wird von einer geschwungenen Brettschichtholzkonstruktion überdacht.
Weiter...

Straubing, Feuerwehr Wache Nord
Konventionelles Gebäude mit Fassade aus unbehandelter Lärche
Weiter...

Straubing, Gaststaette am Tiergarten
Als Ersatzneubau für das ehemalige "Mooshäusl" wurde ein moderner Holzständerbau mit Gründach errichtet.
Weiter...

Straubing, Messehalle
Zwei der drei Teilbauten des Straubinger Messekomplexes werden mit einer 36m frei überspannenden, gewölbten Zollinger-Dachkonstruktion überspannt.
Weiter...

Straubing, Tribüne Stadion Peterswöhrd
Die Tribüne wird von einer Brettschichtholzkonstruktion überdacht. Deren Träger sind über Kreisdübel biegesteif an die Stützen angeschlossen. Die Mittelstütze ragt als Pylon über die Dachfläche hinaus. An ihm ist die 10,25m auskragende Stadionseite angehängt.
Weiter...

Straubing, TUM Campus für nachhaltige Chemie
Dreigeschossige Mischkonstruktion aus Infraleichtbeton und Holz
Weiter...

Streitberg, Kinderkrippe
Der vorhandene Kindergarten wurde um eine zweigeschossige Krippe in Holzrahmenbauweise mit Brettstapeldecken erweitert
Weiter...

Strobl am Wolfgangsee, Erweiterung Gasthaus und Neubau Personalgebäude
Der vorhandene Gasthof wurde u.a. um eine hölzerne Rotunde erweitert. Im Zuge der Maßnahme wurde auch ein neues Personalhaus in Massivholzbauweise (KLH) errichtet
Weiter...

Strohwilen, Einfamilienhaus
Der Bauherr dieses Einfamilienhauses ist selbst Waldeigentümer und so war denn der Bau eines Holzhauses, in diesem Fall aus einheimischer Tanne selbstverständlich.
Weiter...

Stübing, Stroboid
Im Freilichtmuseum Stübing errichteter Prototyp für ein Gebäude, das aus einer inneren und einer äusseren Holzgitterschale aus Buchenstäben besteht, deren 36cm starker Zwischenraum mit Strohballen gefüllt ist. Aussen ist es verschindelt. Der Innenputz besteht aus Lehm. Das 36m² große Gebäude eignet sich als kleines Wohn- oder Ferienhaus.
Weiter...

Studen, Parkhaus
Dreigeschossiges Parkhaus mit 33000m² Nutzfläche. Verwendet wurden 1100m³ Brettschichtholz, 3400m³ Brettsperrholz und 30m³ Buchenholz. Da der Baugrund wenig tragfähig ist, hatte die Holzkonstruktion klare Vorteile.
Weiter...

Stuhlfelden, Supermarkt M-Preis
Nach aussen hin vollständig verglaster Holzskelettbau mit Flachdach. Unmittelbar benachbart ist ein Drogeriemarkt von den gleichen Architekten, der als geschlossener Kubus in Holzelementbauweise ausgeführt ist.
Weiter...

Stulln, Einfamilienhaus
225m² großes, lang gestrecktes Einfamilienhaus.
Weiter...