Moers, Aufstockung Einfamilienhaus
Ein vorhandenes Ensemble aus den 1930er und 1970er Jahren wurde mit einer Holzrahmenkonstruktion um ein Geschoss aufgestockt.
Weiter...
Moers, Eislaufhalle
Die Anfang der 1970er Jahre erbaute Eislaufhalle wurde 2016 saniert (Holzbau Schütt, Landscheide-Flethsee)
Weiter...
Möhlin, Salzlagerhalle Saldome
Der Saldome ist die zentrale Salzlagerhalle der Schweiz und zugleich der größte hölzerne Kuppelbau. Ihr Durchmesser beträgt 93m und ihre Scheitelhöhe 31m. Die Lagerkapazität liegt bei 80.000 Tonnen.
Im Rahmen der regelmäßig durchgeführten Besichtigungen der Saline wird auch der Saldome mit einbezogen.
Im Jahre 2011 wurde mit einer zweiten vergleichbaren Konstruktion begonnen, die 2012 fertig…
Weiter...
Möhnesee-Körbecke, ADAC-Yachtschule
Das Gebäude erinnert mit seiner Form an ein geblähtes Segel. Es ist aus gekrümmten Brettschichtholzbindern aufgebaut,
Weiter...
Mollis, Montagehalle für Helicopter
Die Fertigungshalle ist mit 32m frei spannenden Fachwerkträgern aus BauBuche überspannt
Weiter...
Molln, Einfamilienhaus
In einer der waldreichsten Gegebnde Österreichs gelegen, zeigt sich dieser Bau ganz ins Holz, bis hin zur hölzernen Dachschalung. Zwei parallel angeordnete Baukörper schffen eine Hofsituation, die traditionelle bäuerliche Anwesen zitiert.
Weiter...
Mölln, Erweiterung Realschule
Schlichter, kubischer, zweigeschossiger Baukörper für 6 Klassen in Passivhausbauweise/Holzrahmenbau
Weiter...
Mölnlycke, Paddelhalle
Die Paddelhalle wurde zuvor als provisorische Markthalle (Östermalmshalle) in Stockholm genutzt und anschließend an diesen endgültigen Standort versetzt
Weiter...
Molsberg, Einfamilienhaus
Bei dem in aussichtsreicher Lage errichteten Wohnhaus ist der Wintergarten- und Terrassenbereich in Holzkonstruktion ausgeführt. Bei den frei bewitterten Hölzern kam Thermo-Esche zum Einsatz.
Weiter...
Mon, Zweifamilienhaus
Einfacher, zweigeschossiger Baukörper mit Satteldach. Das Haus ist vollständig mit einheimischem Holz als Holzrahmenkonstruktion gefertigt. Die innere Verkleidung besteht aus sichtbaren belassenen Dreischichtplatten, aussen wurde mit Lärchenholz gearbeitet. Die Deckenkonstruktionen bestehen aus Brettstapelelementen.
Weiter...
Mönchaltdorf, Pavillon der Naturstation Silberweide
Auf einer Plattform wurden Rundholzstützen für die Dachscheibe gestellt. Davon statisch unabhängig wurden zwei Räume mit eliptischem Grundriß eingestekkt. Deren Wände bestehen aus einer Holzständerkonstruktion, die aussen mit einem Weidengeflecht überzogen ist.
Weiter...
Mönchberg, Baumhaushotel "Wipfelglück"
Ensemble von 6 Baumhäusern in einem Eichenbestand
Weiter...
Mönchengladbach-Holt, Einfamilienhaus
Zweigenerationenhaus in Holzrahmenbauweise mit Nut- und Federschalung aus Douglasienholz
Weiter...
Mönchengladbach, Einfamilienhaus
Massiv konstruiertes Haus mit einer hoch wärmegedämmten Holzfassade, aussen verputzt.
Weiter...
Mönchengladbach, Einfamilienhaus
Zweieinhalbgeschossiges Einfamilienhaus mit hohem ökologischem Anspruch (Baustoffe nature plus zertifiziert, PV-Anlage zur Eigenstromnutzung, Dachbegrünung, etc.)
Weiter...
Mönchengladbach, Foyer der Waldorfschule
Das Foyer der Waldorfschule ist von einer organisch geschwungenen Holzkonstruktion überdacht, deren Stil an den Architekten Santiago Calatrava erinnert.
Weiter...
Mönchengladbach, Gewerbegebäude
Zweigeschossiges privates Rechenzentrum in Brettsperrholzbauweise
Weiter...
Mönchengladbach, Kita Metzenweg
Viergruppige Kita in Holzrahmenbauweise
Weiter...
Mönchengladbach, Umnutzung Herz-Jesu-Kirche zu Wohnungen
In der 1901/02 entstandenen Kirche fand 2007 der letzte Gottesdienst statt. Nach einer Veräußerung an eine Projektentwicklungsgesellschaft wurde - unter sorgsamer Bewahrung des historischen Bestandes - eine Holzrahmenkonstruktion eingebaut, die 23 Wohnungen beherbergt. Rechtlich wurde das Ganze als Neubaumaßnahme bewertet, so dass ein umfangreiches Brandschutzkonzept erstellt werden mußte.
Weiter...
Mönchsroth, Erweiterung Kindergarten Arche unterm Regenbogen
Eingeschossiger Erweiterungsbau in Massivholzkonstruktion (Holz100-System)
Weiter...