Lechbruck, gedeckte Holzbrücke
28m lange, gedeckte Holzbrücke in Brettschichtholzkonstruktion
Weiter...

Leeds, Müllverbrennungsanlage
Die technischen Anlagen sind mit einer Brettschichtholzkonstruktion aus gekrümmten Zweigelenkbögen überdacht, die größte ihrer Art im vereinigten Königreich. Für den Bau der 11 MW leistenden Anlage wurden 2600m³ BSH verbraucht. Das Gebäude ist 42m hoch, 125m lang und 35m breit.
Weiter...

Leens, Gemeindehaus de Marne
Zwischen zwei massive Baukörper wurde ein Zwischentrakt in Holzbauweise eingefügt, dessen innen sichtbare Dachstruktur in Brettschichtholzkonstruktion an das Tragwerk einer traditionellen regionalen Scheune erinnern soll.
Weiter...

Leeuwarden, Eishalle (Elfstedenhal)
In die Stahl-Holz-Dachkonstruktion wurden 64 Bogenbinder von je 22 Meter Länge mit einem Volumen von 380m³ Brettschichtholz eingebaut.
Weiter...

Leeuwarden, Energiekompetenzzentrum
Auf Stützen stehender Stahlskelettbau mit eingestellten Holztafelelementen, aussen mit Western Red Cedar verschalt. Erbaut auf einer ehemaligen Müllhalde.
Weiter...

Lehrensteinsfeld, Einfamilienhaus
Großes Atriumhaus, das die Funktionen Wohnen und Arbeiten vereint. Das nach außen weitgehend geschlossene Gebäude orientiert sich mit seinen Pultdächern der beiden Baukörper konsequent zum 70m² großen Innenhof.
Weiter...

Lehrte, Doppelhaus
Eine Einheit der Doppelhaushälfte wurde in Holzrahmenbauweise errichtet
Weiter...

Leibnitz, Erweiterung Einfamilienhaus
Ein kleines vorstädtisches Siedlungshaus - etwa 100 Jahre alt - wurde mit einem Holzkubus erweitert
Weiter...

Leichlingen, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Holzrahmenbau, teils verputzt, teils mit Douglasienholzfassade
Weiter...

Leiden, Modulwohnungen
Das zweigeschossige Gebäude mit 16 Wohnungen besteht aus vorgefertigten Holzmodulen, die demontierbar sind.
Weiter...

Leiden, Restaurant "Woods"
Nicht nur vom Namen "Woods" her, sondern auch vom gesamten Ambiente her, zeugt das Restaurant von seinen historischen Ursprüngen. Es steht auf dem früheren Holz-Trocknungsplatz der Sägemühle Heesterboom und direkt am Rhein. Über diesen wurden früher die Holzflösse angelandet und anschließend weiter verarbeitet.
Weiter...

Leiferde, Umwandlung/Aufstockung ehemaliges Stallgebäude zu Wohnungen
Ein ehemaliges Stallgebäude im Ortskern wurde saniert und in Holztafelbauweise aufgestockt. So entstand neuer Wohnraum u.a. zur Belebung des Ortskerns
Weiter...

Leimen, Waldkindergarten Postillon
Basisstation des Leimener Waldkindergartens ist ein mit Holz umgebauter Bauwagen
Weiter...

Leinburg, Kinderkrippe
Der hoch energieeffiziente Neubau wurde in Holzrahmenkonstruktion mit Zellulosedaemmung ausgefuehrt. Der eliptische Bau ist aussen mit Holzschindeln verkleidet.
Weiter...

Leinfelden-Echterdingen, Aktiv-Spielplatz
Auf dem Gelände des Aktiv-Spielplatzes Musberg entstanden in Selbsthilfe mit Planung und Anleitung durch Prof. Hübner zwei große Holzhäuser für verschiedenen Aktivitäten.
Weiter...

Leinfelden-Echterdingen, Feuerwehr und DRK-Bereitschaftsräume Stetten

Holzhybridbau, Bretter der vorgehängten Fassade unbehandelt


Weiter...

Leinsweiler, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus in Hanglage. Errichtet mit Holzständerwänden und Massivholzdecken. Fassade und Dach verschindelt.
Weiter...

Leipzig-Knauthain, Gemeindehaus Hoffnungskirchgemeinde
Der grenzständige Gebäudeteil ist ein Massivbau, der Gemeindesaal ein Holzskelettbau
Weiter...

Leipzig-Plagwitz-Lindenau, Büroloft
Zweigeschossiges Massivholzgebäude mit begrüntem Dach, errichtet im Hinterhof eines Gründerzeitgebäudes
Weiter...

Leipzig-Plagwitz, Kulturhafen Riverboat
Auf eine Eisenbahnbrücke aufgesatteltes ehemaliges Studiogebäude (MDR Talkshow) mit schiffsförmigem Grundriß. Heute u.a. Musik- und Tanzschule
Weiter...

Leipzig-Probstheida, Erweiterung Kinder- und Jugendfreizeitzentrum
Eine vorhandene Baracke wurde ertüchtigt und energetisch saniert sowie um einen modernen Anbau erweitert.
Weiter...

Leipzig-Schleußig, Kita Holbeinstrasse
Dreigeschossiger Holzhybridbau (Stahlbetonskelett mit Hüllflächen aus vorgefertigten Holztafelelementen)
Weiter...

Leipzig, Aufstockung einer dreigeschossigen Wohnanlage
Aufstockung einer dreigeschossigen Wohnanlage mit zwei weiteren Geschossen in Holzrahmenbauweise mit Massivholzdecken
Weiter...

Leipzig, Aussichtsturm Bistumshöhe
In Form eines Schornsteins errichteter 35 m hoher Turm aus Leimholzstäben, die eine Stahl-Wendeltreppe ummanteln.
Weiter...

Leipzig, Bootshaus
Die flache Holzscheibe des Bootshausdaches wird von einem Bündel von Rundholzstützen getragen
Weiter...

Leipzig, Bürogebäude
Viergeschossiger Massivbau mit markanter Sperrholzfassade
Weiter...

Leipzig, Dachaufstockung
Dachaufstockung in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Leipzig, Dachausbau
Das Gebäude brannte im zweiten Weltkrieg aus. Jetzt wurde die historische Fassade wieder hergestellt, das Dach erneuert und zweigeschossig ausgebaut. Die Primär-Tragkonstruktion besteht aus Stahlrahmen, die sekundäre aus Brettsperrholz
Weiter...

Leipzig, Deutsches Biomasseforschungszentrum (DBFZ) Leipzig

Treppenkerne aus Stahlbeton, Decken als Holz-Beton-Verbunddecken, alles Weitere in (Massiv)Holzkonstruktion


Weiter...

Leipzig, Doppelhaushälfte

In einer Arbeitersiedlung aus den 1930 wurde eine früher vorhandene Haushälfte eines Gebäudes durch eine Massivholzkonstruktion ähnlicher Kubatur ersetzt


Weiter...