Frankfurt am Main, Kindertagesstätte
Zweigeschossige Kita in Holzsystembauweise
Weiter...

Frankfurt am Main, temporärer Pavillon zur Frankfurter Buchmesse

Parametrischer Architekturentwurf aus Brettsperrholz, aufgebaut innerhalb von 5 Tagen. Neues, alljährliches Wahrzeichen der Frankfurter Buchmesse


Weiter...

Frankfurt-Dornbusch, Schulerweiterung in Modulbauweise Wöhlerschule

Zweigeschossiger temporärer Erweiterungsbau der Schule


Weiter...

Frankfurt-Ginnheim, Jugendclub
Eingeschossiger, skulptural geformter Baukörper in Holzrahmenbauweise, aussen vollständig mit Metall verkleidet.
Weiter...

Frankfurt-Höchst, Betriebshof
Neubau eines Betriebshofs am Rande des Stadtparks bestehend aus Lagerhalle, Nebengebäude und Kfz-Unterstand in Holzbauweise. Fassade aus unbehandelter Douglasie.
Weiter...

Frankfurt-Praunheim, Werkpavillon Polytechnikum der Ernst-Reuter-Schule
Die Nebenräume des Werkpavillons sind als eigenständige Baukörper in Holz-Blockbauweise eingeschoben. Der gesamte Bau trägt eine hölzerne Fassade.
Weiter...

Frankfurt, Anbau an ein Zweifamilienhaus
Ein bestehendes zweigeschossiges Gebäude wurde um je einen Raum erweitert. Der Anbau besteht aus einer Holzrahmenkonstruktion mit farbig lasierter Holzverschalung und begrüntem Flachdach.
Weiter...

Frankfurt, Baumhaus
Das - energetisch optimierte - Baumhaus in Form einer halbierten Tonnen wurde vorgefertigt und mit einem Kran in die Astgabeln einer Altbuche gehängt und auf Stützen platziert. Die umlaufenden Terrasen ermöglichen einen interessanten "Baumspaziergang". Aufgrund seiner Lage in einem privaten Grundstück auf einem parkartigen Gelände ist es nicht öffentlich zugänglich.
Weiter...

Frankfurt, Brentanoschule
Zweigeschossiges temporäres Schulgebäude
Weiter...

Frankfurt, Bürogebäude
Anbau an zwei vorhandene Gebäude. Die Konstruktion besteht aus einer Kombination von Sichtbeton und Brettstapeldecken. Auch die Aussenfassen sind mit Lärchenholz verkleidet, bzw. einer Holz-Glas Pfosten-Riegel-Konstruktion versehen. Letztere wird durch verschiebbare Lärchen-Lamellen-Elemente als Sonnenschutz ergänzt.
Weiter...

Frankfurt, Café im Holzhausenpark
Der Kubus in Holzrahmenbauweise mit einer Kantenlänge von 5 Metern besteht aus einem festen Teil, der alle notwendige Infrastrukur beinhalten und einem Gästebereich, der bei schönem Wetter oben und an zwei Seiten geöffnet werden kann. Er wurde von Frankfurter Architekturstudenten geplant und in Kooperation mit dem Architektenbüro Zillessen verwirklicht.
Weiter...

Frankfurt, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Holzrahmengebäude
Weiter...

Frankfurt, Einfamilienhaus "Urban a(r)mor
In eine schwierig zu bebauende städtische Lücke wurde eine komplexe Holzkonstruktion "eingeschoben".
Weiter...

Frankfurt, Erweiterung der Henri-Dunant-Schule
Schulerweiterung in einem vom Frankfurter Hochbauamt entwickelten, sehr kostengünstigen Holz-Baukastensystem. Im Zuge des Neubaus der Schule wurde das Gebäude 2018 abgerissen
Weiter...

Frankfurt, Erweiterung einer Physiotherapiepraxis
Als Ersatz für ein Wirtschaftsgebäude im Hinterhof wurde ein zweigeschossiger Holzbauerrichtet, der die Erweiterung einer Physiotherapiepraxis aufnimmt.
Weiter...

Frankfurt, Erweiterung Robert-Blum-Schule
Kreative Lösung bei knappem Budget: Gestapelte Containerelemente wurden durch eine geschickt geplante Fassade aus Holzelementen ihrer "Vorläufigkeit beraubt" und so zu einem "richtigen" Gebäude mit Form und Proportion.
Weiter...

Frankfurt, Erweiterungsbau Franz-Böhm-Schule
Zweigeschossiger Bau aus Stahlrahmen-Raumzellen, verkleidet mit rot lasierten Fichte-Dreischichtplatten (Franz-Böhm Berufsfachschule)
Weiter...

Frankfurt, evangelischer Kindergarten im Grünhof
Zweigeschossiger Kindergarten (6-gruppige Kindertagesstätte)mit anspruchsvollem Brandschutzkonzept.
Weiter...

Frankfurt, F.A.Z. Mehrfamilienhaus

Zwei aneinander gefügte fünfgeschossige Mehrfamilienhäuser (plus Staffelgeschoss) in Massivholzbauweise. Mit einer vorhabenbezogenen Bauartgenehmigung (vBG) wurde es möglich, erstmals in Hessen ein Gebäude in GKL 5 in Holz zu realisieren. Auf die lärmintensive Umgebung wurde mit erhöhtem Schallschutz am Gebäude reagiert.


Weiter...

Frankfurt, Funktionsgebäude Eissporthalle
Funktionsgebäude im "Frankfurter Baukastensystem". Errichtet als Mischkonstruktion von Holz_massivbauweise und Holz-Skelettbauweise.
Weiter...

Frankfurt, Galerie Messegelände
120m lange, halbkreisförmige Stabwerk-Tonnenschale aus Brettschichtholz.
Weiter...

Frankfurt, Kindertageseinrichtung Praunheimer Spatzen
Zweigeschossige System-Kita in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Frankfurt, Kita am Dammgraben
Zweigeschossige Modul-Kita in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Frankfurt, Kunsthaus am Lohrberg
Atelierhaus in Holzrahmenbauweise der Künstlerin Jutta Heun. Ein 5m hohes Atelier wird kombiniert mit einer kleinen Wohnung.
Weiter...

Frankfurt, Kunstinstallation Antipode
Die Installation Antipode ist eine Kugel, deren Tragkonstruktion aus halbkreisförmigen Holzspanten aus Brettschichtholz besteht. (Aussendurchmesser: 5,5m).
Weiter...

Frankfurt, Mehrfamilienhaus Baugruppe Gemeinsam suffizient leben

Fünfgeschossiges Mehrfamilenhaus einer Baugemeinschaft. Die Konstruktion kommt ohne metallische Verbindungsmittel aus. Verwendet wurden X-Fix-Verbinder als Holz-Holz-Verbindung


Weiter...

Frankfurt, Nachverdichtung durch Aufstockung und Neubau
In einer vorhandenen Wohnanlage wurde die Blocks aufgestockt und die Garagenanlage durch einen Neubau ersetzt. Beide haben Massivholzdecken.
Weiter...

Frankfurt, Ostend-Kindertagesstätte
Die massiv gebaute Kita ist mit Holz-Beton-Verbund-Decken ausgestattet
Weiter...

Frankfurt, Sanierung/Aufstockung Adolf-Miersch-Siedlung
Im Zuge der Sanierung des aus den 1950er Jahren stammenden Siedlung wurden Teile des Bestandes in Holzrahmenbauweise aufgestockt
Weiter...

Frankfurt, Sanierung/Aufstockung Klingerschule
Die aus dem Jahre 1879 stammende Klingerschule wurde saniert und mit einer 800m² großen Lernlandschaft aufgestockt.
Weiter...

Frankfurt, serielle Sanierung Kita am Wiesenrain

Die zweigeschossige Kita aus dem Jahre 1995/96 wurde in zwei Phasen seriell saniert: zuerst die Fassade, dann das Dach


Weiter...

Frankfurt, Sportfunktionsgebäude
Sportfunktionsgebäude in Holzrahmenbauweise auf dem Gelände des 1. FC Rödelheim.
Weiter...

Frankfurt, Sportfunktionsgebäude
Sportfunktionsgebäude in Holzrahmenbauweise.
Weiter...

Frankfurt, Sportfunktionsgebäude Eissporthalle
Das parallel zu U-Bahn liegende Gebäude mit einer Länge von 94m und einer Breite von 8m besteht aus einer Holz-Beton-Mischkonstruktion.
Weiter...