751. Ludwigshöhe, ElisabethschuleDie Erweiterung der vorhandenen Sonderschule wurde in leichter Holzständerbauweise vorgenommen. So konnte nicht nur eine angenehme Atmosphäre geschaffen, sondern auch der zusätzliche Platz in relativ...
Weiter ... 753. Ludwigshafen, Raum der StilleDer Raum der Stille ist Teil der evangelischen Jugendbildungsstätte und dient als Ort zum Beten und Meditieren. Das Konzept entstand in einem gemeinsamen Ideenfindungs- und Planungsprozeß zwischen...
Weiter ... 756. Ludmannsdorf, EinfamilienhausDer lang gestreckte Baukörper passt sich ohne größere Eingriffe an den vorhandenen Hang an. Das Gebäude wurde in Vorarlberg vorgefertigt und innerhalb eine Woche aufgebaut. Seine...
Weiter ... 758. Ludesch, Produktionshalle ÖkohausEin innovatives Gebäudekonzept. Die Tragkonstruktion der 900m² großen Halle besteht aus eingespannten Rundholzstützen. Diese sind innen ausgebohrt, also als Röhre ausgebildet, und anschließend...
Weiter ... 761. Ludesch, Pfadfinderheim St.MartinDas Pfadfinderheim in Ludesch besteht aus einer 20 cm starken Massivholzkonstruktion. Die oberste Geschossdecke ist mit einer Holz-Lehm-Schüttung von 30cm Stärke gedämmt. In die Fassade sind 46m²...
Weiter ... 762. Ludesch, GemeindezentrumEin nachahmenswerter Ansatz. Ein Zentrum, das eine neue Mitte des Ortes definiert. Das gute Architektur und Handwerkskunst vereint. Und das der überzeugende Beweis dafür ist, daß mit Mehrkosten im...
Weiter ... 767. Lossburg, VogteiturmAnlässlich des 100-jährigen Jubiläums der örtlichen Gruppe des Schwarzwaldvereins wurde diese 35m hohe Turm aus unbehandeltem Douglasienholz errichtet.
Weiter ... 769. Lorscheid, GemeindehausDas Gebäude wurde als Holzbau in Niedrigenergiebauweise errichtet. Eine 80- kW-Holzhackschnitzelheizung versorgt zusätzlich den benachbarten Kindergarten und das Feuerwehrgerätehaus mit Wärme.
Weiter ... 775. Lingenau, BauernhofDas landwirtschaftliche Anwesen stammt aus dem Jahre 1882. Nach Sanierung des Wohntraktes im Jahre 1990 wurde der Wirtschaftsteil abgebrochen und vollständig neu aufgebaut. Dabei kam ausschließlich...
Weiter ... 778. Lindau-Hochbuch, EinfamilienhausEin Haus, das ganz auf die Panoramen am Standort hin ausgerichtet ist. Die Aufständerung und Auskragung des Obergeschosses schafft einen Raum- und Landschaftseindruck, der seines gleichen sucht....
Weiter ... 791. Lauterach, FeuerwehrgebäudeBis auf den Keller und die Stützen im Erdgeschossbereich besteht das Feuerwehrgebäude aus Holz. Die geschlossenen Wände sind Holzrahmenkonstruktionen, die verglasten Fassaden sind...
Weiter ... 795. Lassnitz bei Murau, Spar-MarktDer 2010 eröffnete Sparmarkt in Lassnitz-St.Egidi bezeichnet sich als Klimaschutz-Sparmarkt und ist nach eigenen Angaben der erste Verbrauchermarkt der mit dem Gold-Zertifikat der österreichischen...
Weiter ... 797. Langenegg, KindergartenDas Kindergartengebäude ist ein einfacher Kubus, bei dem Aussen wie Innen Weisstannenholz zum Einsatz kam - bei den Böden sogar sägerauh. Zusammen mit dem Café "Stopp" wird städtebaulich ein...
Weiter ... 798. Langenegg, DorfladenIm Zuge einer Neugestaltung der dörflichen Mitte der Streusiedlung Langegg errichtete die Gemeinde auch in Eigenregie einen - anschließend verpachteten - Dorfladen im Passivhausstandard. Bei dieser...
Weiter ... Sie sehen Objekt 751 bis 800 von 20586