Die von Heinrich Tessenow geplanten Pensionshäuser wurden 1910-1912 errichtet. Dabei kam die von Tessenow entwickelte, zweischalige Fachwerk Patent-Wand zum Einsatz. Nach jahrzehntelanger Vernachlässigung wurden die Bauten zur Jahrtausendwende aufwändig restauriert. Da sie verputzt sind, sieht man ihnen ihr hölzernes Innenleben nicht an - als Originalsubstanz ist es bei den Bauten 3 und 4 weitgehend erhalten.
Dresden-Hellerau, Pensionshäuser Festspielgelände
Heideweg
01109 Dresden-Hellerau
Landeshauptstadt Dresden
/ohne Nennung