Zeitgenössische Holzbauten

Mellingen, Umbau Scheune zu Wohnzwecken
Eine denkmalgeschützte Scheune wurde schonend zu einer Wohnnutzung umgebaut
Weiter...

Melsungen, Erweiterungsbau Gesamtschule
Betonsekelettbau mit hoch wärmegedämmten Fassadenelementen aus Holz
Weiter...

Melsungen, Sporthalle
Die in Holz konstruierte Sporthalle wird über ein Holz-Hackschnitzel-Nahwärmenetz mit Energie versorgt
Weiter...

Memmingen, Eissporthalle
Die 56*72m große stützenfreie Halle wird von einer vergleichsweise niedrigen Dachkonstruktion aus stahlunter- bzw. überspannten Brettschichtholzbindern überspannt. Damit reduziert sich das umbaute Volumen deutlich mit entsprechenden Einsparungen bei den Heizkosten. Aussen sind in jeweils 12m Abstand 20 m hohe Pylone aufgestellt, an denen das Dach über Seile "aufgehängt" ist. Nebenbei konnte so…
Weiter...

Möggers, Einfamilienhaus
Dieses Gebäude im Niedrigenergiestandard ist im Steilhangbereich zwischen zwei Betonscheiben "eingehängt". Die Brettschichtholzkonstruktion ermöglicht ein Wohnen, wie auf einer Aussichtsterrasse mit Fernblick über den Bodensee.
Weiter...

Mölln, Sanierung und Erweiterung eines Einfamilienhauses
Ein einfaches Satteldach-Siedlungshaus aus den 1930er Jahren wurde energetisch saniert und mit zwei kleineren Anbauten in ähnlicher Kubatur zu einem Ensemble erweitert.
Weiter...

Molsberg, Einfamilienhaus
Das schöne Haus in Hanglage inszeniert den Weitblick in die Westerwaldlandschaft.
Weiter...

Montigny-le-roi, Salzlagerhalle
Die Salzlagerhalle der Autobahngesellschaft ist vollständig in Holz konstruiert, da dieser Baustoff durch Salz nicht korrodiert wird. Aussenliegende Stützen fangen den Druck der innen liegenden Halde auf.
Weiter...

Mörfelden, Sanierung und Erweiterung Kindertagesstätte
Die BestandsKita, ein Holzfertigbau aus dem Jahre 1971, wurde saniert und erweitert
Weiter...

Mühltal, Kindergarten
Modularer Kindergarten, in nur 3 Monaten Bauzeit fertig gestellt
Weiter...

Muhr am See, Altmühl-Informationszentrum
Vier Gebäude bilden als kulturelles Zentrum den Muhrer Bürgerhof, davon sind drei in Holzbauweise errichtet.
Weiter...

München, Dachaufstockung Hotelgebäude
Auf ein fünfgeschossiges Bestandsgebäude aus den 1960er Jahren, das für eine massive Aufstockung nicht ausreichend Tragwerkreserven aufwies, wurde eine Etage aus Brettsperrholzelementen gesetzt.
Weiter...

München, Ruth Drexel Grundschule im Prinz-Eugen-Park
In einem Wettbewerbsverfahren entwickelte modulare Schule, die an insgesamt 4 Standorten in München realisiert werden soll. Die Gebäude bestehen jeweils aus einem Stahlbetonskelett mit Ausbauelementen aus Holz.
Weiter...

München, Wohn- und Bürogebäude
Viergeschossiges Wohngebäude in Holzrahmenbauweise mit innen sichtbaren Decken aus Brettsperrholz. Die Fassade besteht aus grau lasierten, sägerauhen Fichtenbrettern.
Weiter...

Murau, Elternhaus Zubau
Das dreigeschossige Seniorenheim wurde zweimal umgebaut und erweitert. Der neueste Bauabschnitt stammt aus dem Jahre 2006.
Weiter...

Murau, Musikpavillon
Die aus Brettschichtholz, Holzplatten und einer Verspannung mit Stahlseilen errichtete Konstruktion war während der steirischen Landesausstellung "Holzzeit" auf Rammpfählen aus Holz ein Stück weit in die Mur gestellt, um den Flussraum erlebbar zu machen. Nach diesem Ereignis wurde der Pavillon mit seinen 80m² Grundfläche in den Stadtpark versetzt.
Weiter...

Murau, Rantenbachsteg
Der Rantenbachsteg - Ergebnis eines Studentenwettbewerbes - besteht aus zwei gegeneinander verschiebbaren, spitzwinkligen Dreiecken. Damit ist es möglich, die Spannweite in einem Rahmen von 15 bis 22 Metern zu variieren. Somit konnte der zur Landesausstellung "Holzzeit" an anderer Stelle platzierte Steg später versetzt und optimal an seinen neuen Standort angepasst werden.
Weiter...

Mustin, Einfamilienhaus mit Büro
Zweigeschossiges Holzrahmengebäude. Aufgrund des hoch anstehenden Grundwassers wurde auf einen Keller verzichtet und das Gebäude auf Punktfundamenten aufgeständert.
Weiter...

Mustin, Einfamilienhaus mit Büro
Zweigeschossiges Holzrahmengebäude
Weiter...

Nagold, Mensa Schulzentrum Mitte
Die Mensa am Nagolder Otto-Hahn-Gymnasium besteht aus drei ineinander geschobenen, begrünten Flachdach-Kuben in Holzkonstruktion. Die Beheizung erfolgt durch Anschluss an das in der Schule vorhandene Hackschnitzel-Nahwärmenetz.
Weiter...

Nancy, Église de la Vierge-des-Pauvres
Der Rundbau der Kirche wird von einer beeindruckenden Kuppelkonstruktion aus Brettschichtholz überspannt - sicher ein Meilenstein in der französischen (Holz-)Baugeschichte. Über die gläsernen Eingangstüren, die in der Regel ausserhalb der Gottesdienstzeiten verschlossen sind, kann man in den Innenraum blicken. Leider scheint die Gemeinde der Jungfrau der Armen selbst über wenig Mittel zu verfügen.…
Weiter...

Nancy, Totem Bois Dentelle en Scene

Totem Dentelle en Scene, von einem studentischen Team zu den Defis du Bois 2023 erstellt, präsentiert auf dem Forum Bois 2024 in Nancy


Weiter...

Nancy, Wohnblock
Die ersten drei der vier Geschosse des Wohnblocks sind in Mauerwerk ausgeführt, die oberste Etage in Holzrahmenbauweise.
Weiter...

Nauheim, Mehrfamilienhaus
Erschließungskerne und Decken des dreigeschossigen Wohnbaus sind aus Beton, alle Wände aus Massivholzelementen
Weiter...