Wohn- und Verwaltungsbauten
Berlin, Mehrfamilienhaus Salvador-Allende-Straße
Siebengeschossiger Holzhybridbau mit 111 Wohungen. Erschließungskenre und Decken aus Beton, Innen- und Aussenwände in Holztafelbauweise
Weiter...
Berlin, Mehrfamilienhaus Stralauer Halbinsel
Fünfgeschossiges Mehrfamilienhaus in Schottenbauweise mit Aussenwänden in Holztafelbauweise
Weiter...
Berlin, Mehrfamilienhäuser
Die Staffelgeschosse der verschiedenen Blocks in dieser Strasse sind "holzsichtig" ausgeführt.
Weiter...
Berlin, Mehrfamilienhäuser
Vier viergeschossige Hybridbauten mit Staffelgeschoss in KfW-40-Standard
Weiter...
Berlin, Mehrfamilienhäuser am Schmollerplatz
Zwei siebengeschossige Wohnbauten in Betonskelettbauweise mit einer Aussenhülle aus leimfreien (gedübelten) Massivholzelementen
Weiter...
Berlin, Mehrfamilienhäuser in Holz-Hybridbauweise
Drei Punkthäuser mit 42 Wohneinheiten, jeweils viergeschossig mit Staffelgeschoß
Weiter...
Berlin, Mehrgenerationen-Wohnhaus
Das Siebengeschossige Gebäude mit 20 Wohnungen besteht in seiner Tragstruktur aus einem Stahl-Beton-Skelett. Die hoch wärmegedämmte Fassade ist eine Holzrahmenkonstruktion mit Zellulosedämmung.
Weiter...
Berlin, mehrgeschossiges, gemischt genutztes Hybridgebäude
Eine Art gestapeltes Dorf aus Beton- und aus Holzkuben
Weiter...
Berlin, Nordische Botschaften
Alle Botschaften der skandinavischen Länder haben sich zu einem Campus vereint. Die Anordnung der Gebäude entspricht in etwa der realen Geographie. Ein aussen liegendes grünes Kupferband umschließt und verbindet das gesamte Ensemble. Jedes Land zeigt unterschiedliche Holzlösungen. Allgemein zugänglich ist das Gemeinschaftshaus (Felleshus), in dem häufig Ausstellungen präsentiert werden. Seine…
Weiter...
Berlin, Öko-Wohnregal
Nach einer Idee von Frei Otto wurde ein Wohnregal als Tragstruktur erstellt, in das 11 unterschiedliche Architekten jeweils unterschiedliche Module "einschoben".
Weiter...
Berlin, siebengeschossiger Hybridbau
Holz wird im urbanen Wohnen salonfähig: ein weiterer Berliner Siebengeschosser. Die Tragstruktur besteht aus einem Betonskelett, die hoch gedämmten (drei Lagen) Hüllflächen aus vorgefertigten Holzelementen. Die diffusionsoffene Konstruktion ist innen mit 2 cm Lehm verputzt, um das Raumklima zu optimieren.
Weiter...
Berlin, Studentenwohnanlage
Acht drei- bis viergeschossige Bauten in Stahlskelettbauweise mit elementierten, vorgefertigten Fassadenelementen - holzverkleidete "Denkerker"
Weiter...
Berlin, Studentenwohnheim
Zwei Gebäude mit insgesamt 101 Studentenappartements in Holzhybridbauweise
Weiter...
Berlin, Studentenwohnheim
Sechsgeschossiges Hybridgebäude mit 129 Apartments für Studierende. Hybride Konstruktion mit Aussenwänden aus Brettsperrholz. Für die gut 20cm dicken Wände wurden 500m³ Brettsperrholz eingesetzt, produziert von der Brüninghoff-Niederlassung im Schwarzwald.
Weiter...
Berlin, urbanes Reihenhaus
KfW 40-Haus mit hoch wärmegedämmter Nordwand in Holzständerkonstruktion
Weiter...
Berlin, Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen
Das auffällige Gebäude der nordrhein-westfälischen Landesvertretung zeigt Holz nicht nur im Parabelraster des Tragwerks der Glasfassade. Im Inneren sind sämtliche nicht-tragenden Wände und die Decken aus einer modularen Stahl-Holzkonstruktion. Sie sind reversibel miteinander verbunden, so daß das Gebäude einfach an veränderte Nutzeransprüche angepasst werden kann.
Weiter...
Berlin, Wohn- und Bürogebäude
Dreigeschossiges Wohn- und Bürogebäude mit zusätzlichem Staffelgeschoss,
Weiter...
Berlin, Wohnanlage Baugemeinschaft "Am Ostseeplatz"
Siebengeschossige Wohnanlage, verteilt auf 3 Baukörper mit insgesamt 98 Wohnungen sowie Gewerbeflächen. Tragende Wände aus Kreuzlagenholz, Fassade aus Douglasie, 2 Aufzugsschächte in Holzkonstruktion.
Weiter...
Berlin, Wohnhaus
Fünfgeschosses Hinterhofgebäude in Brettsperrholzbauweise
Weiter...
Berlin, Wohnregal
Stahlbetonskelettkonstruktion mit eingeschobenen Wohnregalen aus Holz.
Weiter...
Berlin, zwei Mehrfamilienhäuser
Zwei siebengeschossige Mehrfamilienhäuser in hybrider Konstruktion: Brandwände zur Nachbarbebauung, Treppenkern sowie zwei Installationsschächte sind aus Beton, der Rest aus Brettsperrholz bzw. Holzrahmenelementen.
Ein ausgeklügeltes Brandschutzkonzept mit Kapselung von Holzbauteilen und gut organisierten Rettungswegen in Kombination mit einer Brandmeldeanlage machte ein solches Gebäude der…
Weiter...
Berlin, zwei Mehrfamilienhäuser
Zwei siebengeschossige Mehrfamilienhäuser in hybrider Konstruktion: Brandwände zur Nachbarbebauung, Treppenkern sowie zwei Installationsschächte sind aus Beton, der Rest aus Brettsperrholz bzw. Holzrahmenelementen. Ein ausgeklügeltes Brandschutzkonzept mit Kapselung von Holzbauteilen und gut organisierten Rettungswegen in Kombination mit einer Brandmeldeanlage machte ein solches Gebäude der Klasse…
Weiter...
Berlin, zwei Mehrfamilienhäuser "Klimapositives Wohnen"
Zwei viergeschossige Stahlbetonskelettbauten mit hoch wärmegedämmter Hülle in Holztafelbauweise (Netto-Nullemissionsgebäude)
Weiter...
Besancon, Architektenbüro
Zur Konstruktion des Büros wurden die Umfassungsmauer eines geschützten Parks sowie die Reste eines kleinen Gebäudes verwendet. Damit wurde der Eingriff minimiert. Die Konstruktion besteht aus Holzrahmenelementen.
Weiter...
Besancon, Reihenhäuser
11 Reihenhauseinheiten mit holzverschalten Fassaden
Weiter...
Besigheim, Flüchtlingsunterkunft
Flüchtlingsunterkunft für 250 Personen, erstellt aus 164 vorgefertigten Holzmodulen
Weiter...
Bétheny, 10 Einfamilienhäuser
10 zweigeschossige Holzrahmenhäuser mit Dämmung aus Stroh
Weiter...
Bettembourg, Flüchtlingsunterkunft
Dreigeschossiges modular konstruiertes Flüchtlingsheim
Weiter...
Biberach, Zweigenerationenhaus
Zwei zweigeschossige Baukörper in Holzrahmenbauweise mit Zellulosedämmung, aussen mit Lärchenschindeln verschalt, im KfW-55 Standard.
Weiter...
Bietigheim-Bissingen, Flüchtlingsunterkunft
In Massivholzbauweise (Brettsperrholz - Aussenlage Douglasie) monolithisch errichtete, zweigeschossige Wohnanlage für Flüchtlinge mit einer Kapazität von 400 Plätzen.
Weiter...
Biganos, Firmenzentrale
Verwaltungsgebäude der Smurfit Kappa Cellulose du Pin
Weiter...
Biganos, Verwaltungsgebäude
Im Firmengelände der interkommunalen Kläranlage wurde dieses Verwaltungsgebäude als Sitz des Hygieneservices SIHS errichtet. Der Bau besteht aus einer massiven Grundkonstruktion und aus hölzernen Fassadenelementen, für die Douglasienholz aus der Region verwendet wurde.
Weiter...
Bildstein, Doppelhaus
Doppelhaus, bei dem Dach und Nordwand mit Edelstahl verkleidet sind.
Weiter...
Binz, Einfamilienhaus
Massiv gebautes Einfamilienhaus mit hoch wärmededämmter Fassade aus Holz
Weiter...
Bischheim, Plusenergie-Pavillon Nora
Aufgeständerter Plusenergie-Pavillon in Kerto-Ripa-Kasten-Sichtholzkonstruktion. Das Gebäude nutzt konsequent alle modernen (Speicher)Techniken) sowie Elektrofahrzeuge um nicht nur bilanziell den Plusenergiestatus zu erreichen, sondern auch dauerhaft im Jahreszyklus.
Weiter...