Landesforsten Rheinland-Pfalz Wege zum Holz
Start | Kontakt | Inhaltsverzeichnis | Impressum | Datenschutzerklärung

Holzdatenbank

351. Landau, Einfachwohnungen
Nach dem zweiten Weltkrieg wurden die sogenannten Schwedenhäuser im ehemaligen Graben der Festung gebaut. Sie sollten dazu beitragen, die drückende Wohnungsnot zu lindern. Ein Teil dieser Häuser...
Weiter ...

352. Bourges, 50 Wohnungen
Siedlung mit 50 Wohneinheiten in Holzrahmenbauweise.
Weiter ...

354. Nancy, Reihenhäuser
Kleine Reihenhaussiedlung in Holzrahmenbauweise mit 30 Einheiten, die im Rahmen einer "Stadtreparatur" ein 14-geschossiges Hochhaus ersetzt hat.
Weiter ...

355. Hannover, Siedlung "Laher Wiesen"
Die Siedlung "Laher Wiesen" ist eines der bedeutendsten und größten (68 WE, 350 Bewohner) Beispiele aus der Pionierzeit des ökologischen Bauens. V.a. im Fassadenbereich kamen chemisch nicht...
Weiter ...

357. Kerpen-Horrem, 4-Familienhaus
4 aneinander gestellte Pultdach-Hauseinheiten in Holzbauweise.
Weiter ...

360. Frankfurt-Riedberg, Gartenhofhäuser
Gartenhofhäuser in Mischkonstruktion aus Massiv- und Holzrahmenbau im KfW-40-Standard.
Weiter ...

361. Besancon, Reihenhäuser
11 Reihenhauseinheiten mit holzverschalten Fassaden
Weiter ...

362. Chalezeule, kleine Siedlung
Kleine Siedlung mit 11 Hauseinheiten
Weiter ...

363. Hamburg, neue Hamburger Terrassen
Bei der Baugemeinschaft Neue Hamburger Terrassen entstanden 94 Wohnungen in dreigeschossigen Häusern, teilweise mit Staffelgeschoss. Sie sind in Mauerwerksbauweise ausgeführt und haben vorgesetzte,...
Weiter ...

367. Bartholomäberg, Reihenhausanlage
Sieben zweigeschossige Hauseinheiten mit Anschluss an Fernwärme
Weiter ...

368. Bartholomäberg, Wohnanlage
Sechs Reihenhauseinheiten mit schön gegliederter Fassade aus Lärchenholz. Die gesamte Anlage wird von einer zentralen Hollpelletsheizung versorgt (26 kW). Sie wird durch eine thermische Solaranlage...
Weiter ...

369. Lübeck, ökologische Siedlung Flintenbreite
Im ersten Bauabschnitt der Siedlung wurden Reihen- und Doppelhäuser in Mischkonstruktion errichtet. Die Erdgeschosse wurden massiv ausgeführt, das zweite Ober- bzw. Dachgeschoss in Holztafelbauweise.
Weiter ...

370. Feldkirch, Reihenhausanlage
Zwei Zeilen mit 5 bzw. 8 Reihenhauseinheiten in Holzskelettbauweise, verkleidet mit ungefärbten Faserzementplatten.
Weiter ...

372. Berlin, kleine Siedlung Frohnau
5 verschiedene Einfamilienhäuser aus einer Hand geplant. Die Fassadenverkleidung in Eichenholz im Fischgrätmuster gleicht einem Parkettboden.
Weiter ...

374. Kaiserslautern-Erfenbach, Passivhäuser
Bei diesem Modellvorhaben wurden Passivhäuser auf Ihre Wirtschaftlichkeit hin untersucht. Die interessanten Ergebnissse sind in der u.a. Studie nachzulesen. Aufgrund der zwischenzeitlich deutlich...
Weiter ...

375. Zürich, Siedlung Grünmatt
Ersatzneubau einer Siedlung mit 155 Wohneinheiten. Die vorelementierte Holzkonstruktion wird durch Holz-Beton-Verbund-Decken ergänzt.
Weiter ...

376. Dijon, Écoquartier "Hyacinthe Vincent"
Bis 2014 entsteht auf dem Gelände des ehemaligen Militärhospitals ein neues Öko-Quartier, bei dem einige Wohnbauten aus Holz- bzw. Holzmischkonstruktionen bestehen werden.
Weiter ...

377. Freiburg, Reihenhaus
Markant rot gefärbtes dreigeschossiges Reihenhaus in Holzrahmenbauweise.
Weiter ...

378. Freiburg, Reihenhaus
Das kräftig blau gefärbte Reihenhaus in Holzrahmenbauweise setzt einen selbstbewußten Farbakzent.
Weiter ...

379. Amsterdam, Einfamilienhaus
16 zweigeschossige Holzskelettbauten
Weiter ...

380. Chalon-sur-Saone, Reihenhäuser
Eine der ersten Ökosiedlungen in Frankreich mit 30 Reihenhauseinheiten und 16 Wohnungen im Mehrfamilienhaus, entstanden als Mischkonstruktion.
Weiter ...

381. Amsterdam, Reihenhäuser
26 Reihenhauseinheiten im Block 51. Die Zeile hat zwei völlig verschiedene Gesichter. Zur Strasse hin konventionell, mit Ziegelmauerwerk und einer vertikalen Fassade, zum Wasser hin gegliedert,...
Weiter ...

382. Chalon-sur-Saone, Mehrfamilienhaus
Das Gebäude, das 22 Sozialwohnungen beherbergt, besteht aus einer Beton-Tragkonstruktion. Diese ist mit einer wärmegedämmten Holzfassade aus Douglasienholz versehen.
Weiter ...

388. Dijon, Reihenhäuser
Zweigeschossige Reihenhausanlage mit 39 Wohneinheiten.
Weiter ...

389. Waldkirch, Reihenhäuser
Im Rahmen des sogenannten Bauteam-Modells entstanden 8 Reihenhauseinheiten in Holz-Beton-Mischkonstruktion. Der im Team besser organisierte Bauprozess führt zu Kosten, die etwa 15% unter dem damals...
Weiter ...

391. Koblenz-Asterstein, Reihenhauszeile
Die Bebauung und Vermarktung von Grundstücken und Häusern im hier wiedergegebenen Bereich lief s.Zt. aufgrund der mässigen Baukonjunktur schleppend. Die Initiative des ausführenden...
Weiter ...

393. Murnau, Baugruppe Gartenhofhäuser
Durch eine Baugruppe wurden 6 zweigeschossige Gartenhofhäuser errichtet. Der Kemmelpark war ehemals eine Kaserne der Bundeswehr.
Weiter ...

394. Murnau, Baugruppe Reihenhäuser
Baugruppe mit 14 Reihenhäusern im Kemmelpark
Weiter ...

398. Groningen, Reihenhäuser
Auch wenn es nicht so aussieht, wurde die Siedlung aus vorgefertigten Holzelementen errichtet.
Weiter ...

400. Berlin Johannisthal, ökologische Siedlung
Ökologische Reihenhaussiedlung in Holzrahmenbauweise (KfW-40 und KfW-60-Standard). Das Konzept der gut wärmegedämmten Häuser wird ergänzt durch eine solarthermische und eine Fotovoltaikanlage sowie...
Weiter ...

Sie sehen Objekt 351 bis 400 von 1232