Landesforsten Rheinland-Pfalz Wege zum Holz
Start | Kontakt | Inhaltsverzeichnis | Impressum | Datenschutzerklärung

Holzdatenbank

701. Hamburg-Sülldorf, Klimamodellquartier „Op‘n Hainholt“
14 Eigentumswohnungen, 27 Reihenhäuser und 8 Doppelhäuser. Bei der Modellsiedlung wurde der gesamte Gebäude-Lebenszyklus betrachtet. Durch den Einsatz recycelter und nachhaltiger Baustoffe wurden 40%...
Weiter ...

703. Hamm-Heesen, ökologische Siedlung
In den 1990er Jahren entstandene Ökosiedlung mit 120 Hauseinheiten
Weiter ...

704. Hamm-Heesen, ökologische Siedlung 2
1998 entstandene Ökosiedlung mit 130 Wohneinheiten
Weiter ...

710. Hannover, Flüchtlingsunterkunft
Flüchtlingsgebäude aus vorgefertigten Brettsperrholzmodulen mit 115 Einheiten
Weiter ...

713. Hannover, Reihenhäuser
Vier Reihenhauszeilen in Holztafelbauweise im Stadtteil Kronsberg, die zur Expo 2000 errichtet wurden. Durch die Beteiligung der Bewohner an einem Windrad, ist die Siedlung bilanziell klimaneutral.
Weiter ...

714. Hannover, Üstra-Siedlung
Sechs fünfgeschossige, turmartige Gebäude sowie drei Wohnblocks in Brettsperrholzkonstzruktion, jeweils mit massivem Aussteifungskern.
Weiter ...

715. Heidenheim, Modellsiedlung "Dorf in der Stadt"
Ökologische, generationenübergreifende Modellsiedlung, die ausschließlich mit umweltfreundlichen Baumaterialien realisiert wurde. Die zweigeschossigen Holzrahmenbauten haben Brettstapeldecken und...
Weiter ...

719. Helmond, Kubuswoningen
Auf Betonstützen baumartig gestellte Kuben in Holzkonstruktion
Weiter ...

723. Hemau, Flüchtlingsunterkunft
Zweigeschossige Holztafelbauten für 150 Personen
Weiter ...

725. Hemmingen, Flüchtlingsunterkunft
Zweigeschossige Unterkunft für Flüchtlinge
Weiter ...

726. Henningsdorf, Reihenhaussiedlung "Am Waldrand"
Große Siedlung mit 67 Reihenhauseinheiten und 12 Wohnungen. Die Konstruktion kombiniert Holzrahmenbauweise mit Massivholzbauweise und Beton.
Weiter ...

727. Herbolzheim, Wohnhof
Das Ensemble besteht aus Mauerwerksscheiben, die die einzelnen Hauseinheiten trennen und einem Holzskelett im Inneren und an den Fassaden.
Weiter ...

728. Herrsching, kleine Siedlung mit Holzfassaden
5 Einfamilienhäuser, 4 Doppelhäuser, 17 Reihenhäuser und 2 Mehrfamilienhäuser mit vertikaler Holzlattung, nach Süden hin heller, nach Norden dunkler gefärbt
Weiter ...

730. Herten, kinderfreundliche Siedlung
30 Hauseinheiten, verteilt auf 4 zweigeschossige Baukörper, die um einen "Dorfplatz arrangiert sind, formen ein umwelt- und kinderfreundliches Ensemble.
Weiter ...

731. Herten, Siedlung Sonne+
Ein Teil dieser Solarsiedlung wurde mit dem Soester Holzhaus entwickelt.
Weiter ...

734. Hobrechtsfelde, drei zweigeschossige Mehrfamilienhäuser
Drei zweigeschossige Holzbauten der Wohnungsbaugenossenschaft "Bremer Höhe"
Weiter ...

735. Hochdorf, Flüchtlingsunterkunft
Wohnanlage mit vier zweigeschossigen Gebäuden in Holzmodulbauweise
Weiter ...

736. Hohen Neuendorf, kleine Siedlung
Insgesamt 19 Holzhäuser im schwedischen Stil mit roter bzw. grüner Holzfassade
Weiter ...

737. Hohenkirchen, kleine Siedlung Baugemeinschaft Meerleben
14 Häuser in ökologischer Holzrahmenbauweise (Seegrasdämmung, Lehmputz)
Weiter ...

738. Hohenruppersdorf, Reihenhäuser
Wohnanlage mit 26 Einheiten in Holzrahmenbauweise
Weiter ...

740. Hooglanderveen, Reihenhäuser
14 Holzskelettbauten parallel zur Bahnlinie
Weiter ...

741. Hörnum, Holzhaussiedlung
Die Hörnumer Holzhaussiedlung besteht aus insgesamt 22 Einheiten.
Weiter ...

742. Houten, Reihenhäuser Barli Base Uitkijkwoningen
25 Reihenhauseinheiten in Holztafelbauweise
Weiter ...

743. Hövelhof, Reihenhauszeile
Das Gebäude ist als Holzrahmenbau mit TJI-Trägern konstruiert. Aufgrund der Vorfertigung betrug die Bauzeit lediglich 6 Monate.
Weiter ...

749. Hürth, kleine Wohnsiedlung
An einer ehemaligen Kirche - jetzt in eine Galerie umgewandelt - entstand als "umrahmende Bebauung" das Caré Campanile des Fertighausherstellers Bien-Zenker.
Weiter ...

Sie sehen Objekt 701 bis 750 von 1232