208. Lindau-Hochbuch, EinfamilienhausEin Haus, das ganz auf die Panoramen am Standort hin ausgerichtet ist. Die Aufständerung und Auskragung des Obergeschosses schafft einen Raum- und Landschaftseindruck, der seines gleichen sucht....
Weiter ... 218. Lahr-Sulz, EinfamilienhausDer ungewöhnliche, in drei hintereinander liegende Satteldach-Baukörper aufgelöste Bau besteht vollständig aus Holz. Zur Konstruktion verwendet wurden isocellgedämmte Hohlkastenelemente, die aussen...
Weiter ... 220. Lahr, EinfamilienhausHolzskelettbau mit quadratischem Grundriß und schindelgedecktem Pultdach. Architektonisch ein raffinierter Wechsel zwischen Innen und Aussen. Das Gebäude hat wechselnde Nutzungszonen und vorgelagerte...
Weiter ... 221. Landau-Mörzheim, EinfamilienhausGut proportioniertes Holzhaus auf quadratischem Grundriß, das von einem österreichischen Fertigbaubetrieb Mitte der 1990er Jahre errichtet wurde. Die Garage und ein Nebengebäude greifen die...
Weiter ... 225. Kröpplingen, EinfamilienhausMut zur Farbe zahlt sich aus: Markant rot gefärbter Holzrahmenbau auf quadratischen Grundriß mit Zeltdach. Mit stimmigen Proportionen und dem Gefühl für die Umgebung fügt sich dieses Haus wunderbar...
Weiter ... 226. Korlingen, Wohnhaus MarxDas parallel zur Straße verlaufende Grundstück fällt nach Süden hin steil ab. Deshalb ließ sich sinnvoll und mit vertretbarem technischem Aufwand nur eine Lösung mit einem lang gezogenen, nur 5m...
Weiter ... 227. Konz, Wohnhaus TheinDas Gebäude besteht in seiner inneren Schale aus Kalksandstein. Auf diesen ist außen eine Wärmedämmung mit Lärchenholzverschalung aufgebracht. Decken und Treppen im Inneren sowie die Dachkonstruktion...
Weiter ... 235. Schönecken, EinfamilienhausHervorragend in seine Umgebung - ein bewaldeter, steiler Hang oberhalb der Ortslage - eingepasstes Haus. Seine mehrschlalig aufgebaute, 36cm Blockbaukonstruktion erreicht den KfW-40 Standard. Die 16...
Weiter ... 239. Klagenfurt, EinfamilienhausEin introvertiertes Haus: zur Strasse hin weitgehend geschlossen, zur Gartenseite offen gibt sich die Holzständerkonstruktion, die aussen mit Western Red Cedar und innen mit Pappel verkleidet ist.
Weiter ... 244. Kettenis, EinfamilienhausBio-Solarhäuser funktionieren wie eine "Sonnenfalle" oder ein "Haus im Haus". Über die großen Glasflächen wird Wärme für einen Pufferbereich eingefangen, der die Abstrahlungsverluste des eigentlichen...
Weiter ... 246. Karlshausen, EinfamilienhausDas Massivholzgebäude besteht in seiner Tragkonstruktion aus massiven, senkrecht stehenden Holzbohlen. Damit werden die Nachteile der Blockbauweise mit liegenden Stämmen, bei der mit Setzungen...
Weiter ... 248. Königsfeld, Töpferei von BeckerDas als Wohnhaus und Töpferei genutze Gebäude ist ein Holzrahmenbau aus Lärchenholz mit klassischer, weitgehend in Eigenleistung erstellter Lehmausfachung. Im Rahmen der regelmäßig veranstalteten...
Weiter ... 250. Koblenz-Asterstein, Passivhaus 2Das Holzrahmengebäude ist als sogenanntes Energiegewinnhaus unabhängig von fossilen Energieträgern. Seine hoch wärmegedämmte Konstruktion ist innen mit Holzweichfaserplatten und aussen mit...
Weiter ... Sie sehen Objekt 201 bis 250 von 3681