53. Huy, EinfamilienhausDer Kontrast könnte kaum größer sein: auf der grünen Wiese ein markantes Beispiel organischer Architektur und im Hintergrund die Kühltürme eines Atomreaktors.
Weiter ... 60. Köln-Sürth, EinfamilienhausZweieinhalbgeschossiger, grau gestrichener Holzständerbau mit Pultdach, ergänzt um einen knallroten, eingeschossigen Anbau. Die Zwischendecken im Gebäude bestehen aus Brettstapelelementen. Als...
Weiter ... 61. Stuttgart, Wohn- und GeschäftshausWohn- und Geschäftshaus in Holzrahmenbauweise mit hinterlüfteter Fassade. Die insgesamt 278m² Wohn- und Bürofläche werden über einen zentralen Holzpelletsofen beheizt, der über eine Wassertasche und...
Weiter ... 62. Stockdorf, Einfamilienhaus 2Massivbau, der aussen mit einer sägerauhen Fichtenschalung verkleidet ist. Durch die geschickte Planung der Gebäudeform konnte eine Kiefer erhalten und in die Gestaltung des Ensembles einbezogen...
Weiter ... 63. Stockdorf, EinfamilienhausDie klassische Form des Siedlungshäuschens der 50er Jahre modern interpretiert. Die reduzierte Form und der rationelle Umgang mit der Wohnfläche (143m²) führten zu - für den Münchener Raum - sehr...
Weiter ... 65. Stelzenberg, Wohnhaus Holz-Skelettbau, der weitgehend in Eigenleistung erstellt wurde. Die Hölzer wurden außen sägerauh belassen, innen gehobelt und mit Leinölfirniss behandelt. 17 Jahre später wurde das Haus um einen...
Weiter ... 67. Steinheim, EinfamilienhausDas einfach und schnörkellos gestaltete Holzrahmengebäude im Passivhausstandard liegt im Hochwasser-Gefährdungbereich der Sauer und ist deshalb auf eine Stützenkonstruktion gestellt.
Weiter ... 69. St. Alban, Bio Solar HausDie Biosolarhaus-Siedlung im nordpfälzischen St. Alban ist Teil des ganzheitlich angelegten "Kompetenz-Zentrums Nachhaltigkeit" und verkörpert die Vision einer Dorfentwicklung hin zur einer autarken,...
Weiter ... 70. Darmstadt, Year 2015 prototype houseZur Teilnahme am Solar-Dekathlon konstruierten die Darmstädter Studenten um Prof. Hegger ein überwiegend aus Holz bestehendes Haus, das als Prototyp zerlegt und in die USA zur Teilnahme am Wettbewerb...
Weiter ... 73. Sipplingen, Öko-SolarhausSo baut man mit Holz auf schwierigem Grund! Jede Form von Massivbau hätte aufwändigste Fundamentierungsarbeiten erfordert. Der leichte und dennoch hoch-feste Werkstoff Holz ermöglicht das Wohnen in...
Weiter ... 74. Sinzig, Wohnhaus Rick"Meine Lieblingsfarbe ist bunt" (Walter Gropius). Dieses Motto könnte für dieses fröhliche Haus stehen, das nach dem dritten Farbwechsel dafür steht, daß sich auch beim Holzbau der Mut zur Frabe...
Weiter ... 80. Schweich, EinfamilienhausFür das Gelände einer ehemaligen Planung war eine familiengerechte Modellsiedlung in Holzbauweise geplant. Nach Errichtung des ersten Mustergebäudes, das hier abgebildet ist, wurden die Planungen...
Weiter ... 81. Schwarzach, DoppelhausDas Anwesen entstand als eine Art Prototyp für kombinierbare Hauselemente mit je 90 m² Wohnfläche. Eine Anordnung sollte sowohl - wie hier - als zweigeschossiges Eiinfamilien- bzw. Doppelhaus möglich...
Weiter ... Sie sehen Objekt 51 bis 100 von 3680