264. Lübeck, GründercubeModular aufgebauter, mobiler Pavillon mit 120m² Fläche. Aussen mit markanter roter Fassade. Im Inneren dominieren die Massivholzelemente der Konstruktion. Zur Beheizung wird ein Pelletsofen...
Weiter ... 266. Besancon, ArchitektenbüroZur Konstruktion des Büros wurden die Umfassungsmauer eines geschützten Parks sowie die Reste eines kleinen Gebäudes verwendet. Damit wurde der Eingriff minimiert. Die Konstruktion besteht aus...
Weiter ... 271. Mainz, Jugendhaus Don BoscoDas Haus Don Bosco beherbergt sowohl die Verwaltung des bischöflichen Jugendamtes, als auch die des BDKJ. Es ist gleichzeitig Begegnungsstätte der Jugend des Bistums Mainz. Der Bau ist bewußt dem...
Weiter ... 273. Cölbe, VerwaltungsgebäudeFür den Solartechnikhersteller Wagner wurde das s. Zt. erste europäische Passivhaus-Bürogebäude errichtet. Es handelt sich dabei um eine tragende Beton-Skelett-Konstruktion, die mit einer hoch...
Weiter ... 281. Rankweil, BürogebäudeZweigeschossiges Bürogebäude einer Steuerberatungsgesellschaft. Die Tragkonstruktion ist in Stahlbeton ausgeführt und von einer hoch wärmegedämmten vorgefertigten Holzfassade umgeben.
Weiter ... 282. Rankweil, SteuerberatungskanzleiDas Bürogebäude einer Steuerberatungskanzlei besteht aus einer Stahlbetonkonstruktion mit vorgefertigten Fassadenelementen aus Holz. Diese sind mit Lärchenholzleisten verkleidet, besser verziert.
Weiter ... 283. Espoo, BürogebäudeDas Gebäude FMO (= Finish Modular Office) mit seinen 5 Geschossen und 13.000m² Nutzfläche war zu seiner Bauzeit das höchste und größte Bürogebäude in Europa. Es enthält eine Fülle von bautechnisch...
Weiter ... 284. Lübeck, Zentrale der StadtwerkeIn dem viergeschossigen Gebäude wurden Holzrahmenbau (Fassade), Holzskelettbau (Tragwerk im Inneren) und Holzmassivbau (BSP-Decken) kombiniert. Mit einer Geschossfläche von 13850m² zählt das Gebäude...
Weiter ... 287. Berlin, DZ Bank KonferenzsaalIm Inneren des Gebäudes der DG-Bank befindet sich das Konferenzzentrum. Seine organische Form, die an einen Pferdekopf erinnert, besteht aus einem holzverkleideten Stahlgerippe..
Weiter ... 293. Sursee, VerwaltungsgebäudeDrei- bis viergeschossiger Holzrahmenbau, bei dem sämtliche Elemente vorgefertigt wurden. Begrenzend war ledigliche die maximale Transportlänge und -breite der Transporter. Das hoch wärmegedämmte...
Weiter ... 294. Schiltigheim, BürogebäudeDem konventionell errichteten Gebäude ist eine Art Wald vorgeblendet, dessen Rundhölzer die metallene Vordachkonstruktion tragen. In die Reihe integriert ist eine lebende Eiche und "Unterholz" aus...
Weiter ... 296. Schötz, Bürogebäude Renggli HausMit der Erweiterung der Produktionskapazitäten mußte zum 90-jährigen Firmenjubiläum auch der Verwaltungsbereich erneuert und erweitert werden. Auf einem massiven Sockelgeschoss wurden zwei Büroetagen...
Weiter ... 297. Rain, GewerbegebäudeAuf ein massives Sockelgeschoss wurde eine zweigeschossige, teils 5m auskragende Holzkonstruktion gesetzt. Sie wird für Wohnungen und Büros genutzt. Die Konstruktion ist in Holzrahmenbauweise...
Weiter ... 298. Zürich, 7-geschossiges BürogebäudeDie Konstruktion des 5-geschossigen Tamedia-Gebäudes besteht aus einem sichtbaren Holz-Skelett, dessen Knotenpunkte Steckverbindungen aufweisen. Hoch belastete Punkte sind dabei mit Buchenholz...
Weiter ... Sie sehen Objekt 251 bis 300 von 721