Landesforsten Rheinland-Pfalz Wege zum Holz
Start | Kontakt | Inhaltsverzeichnis | Impressum | Datenschutzerklärung

Holzdatenbank

201. Saarlouis, Bürogebäude Greenhouse
Holzrahmenbau in einfacher Kubatur, die sich an der Struktur der in der Umgebung vorhandenen Gewächshäuser orientiert.
Weiter ...

203. Nürnberg-Langwasser, Architekturbüro
Nahezu quadratischer Bau, der von 25cm starken, kesseldruckimprägnierten Vollholz/Rundholzstützen umstellt ist.
Weiter ...

204. Hildesheim, Bürogebäude Torhaus
Betonskelettgebäude mit vorgehängter, hoch wärmegedämmter Holzfassade
Weiter ...

206. Maierhöfen, Bürogebäude
Eingeschossiges Bürogebäude für verschiedene IT-Firmen mit verschindelter Aussenfassade.
Weiter ...

208. Berlin, Abgeordnetengebäude Luisenblock West
Siebengeschossiger Holzmodulbau. Von PRIMUS developments wird das sogenannte Woodcycle-Konzept durchgeführt. Durch eine von der Bietergemeinschaft durchgeführte Neupflanzung von Bäumen soll innerhalb...
Weiter ...

213. Weinsheim, Firmenzentrale Streif Fertighaus
Zweigeschossiger Holztafelbau mit Staffelgeschoss für Büronutzung und Wohung des Betriebsinhabers
Weiter ...

217. Pliezhausen, Bürogebäude
Das Bürogebäude besteht aus einem tragenden Kern aus Beton. Die Zwischenwände bestehen aus einer Holz-Skelett-Konstruktion, die mit lasierten Kieferholzplatten verkleidet ist. Die Balkone sind...
Weiter ...

218. Lons-le-Saunier, Departementsbüro des ONF
Bei der Realisierung des dreigeschossigen Holzrahmengebäudes wurde ganz auf regionales Holz der kurzen Wege gesetzt.
Weiter ...

220. Widnau, Bürogebäude
Das "Flying Office" der Firma Plaston AG wurde auf der Kiesfläche eines Parkplatzes mit einfachen Betonfundamenten und einem modularen Holzbausystem errichtet. So schnell wie es aufgebaut wurde, kann...
Weiter ...

222. Baiersbronn, Innenausbau Tourist-Info
Beim Innenausbau der Tourist-Info in Baiersbronn wurden 7,7m³ Weisstannenholz eingesetzt. U.a. wurde mit Holzklötzchen eine Trennwand gebaut, die als Relief die Region nachvollzieht.
Weiter ...

223. Röthis, Bürogebäude
Auf den Fundamenten eines ehemaligen Stallgebäudes wurde ein Bürogebäude errichtet. Sein tragender Kern besteht aus einem Stahl-Beton-Skelett, die hoch wärmegedämmte Hülle aus einer...
Weiter ...

224. Wörth, Aufstockung Bürogebäude einer Spedition
Das vorhandene eingeschossige Bürogebäude einer Spedition wurde um ein weiteres Geschoss in Holzrahmenbauweise (Dach aus Nagelplattenbindern) aufgestockt und in seiner Fläache verdoppelt. Im darauf...
Weiter ...

226. Limonest, Bürogebäude L'archipel
Betonskelettbau mit Hüllflächen aus Holzrahmenbauelementen
Weiter ...

229. Macon, Bürogebäude SYDESL
Energieeffizientes Bürogebäude des Syndicat départemental de l'énergie.
Weiter ...

230. Immenstadt, grünes Zentrum
Dreigeschossiges Holzgebäude in einer Kombination aus Holzmassiv- und Holzrahmenbau. Im Inneren dreigeschossige Stampflehmwand.
Weiter ...

231. Wörrstadt, Verwaltungsgebäude Firma Juwi
Die Firma Juwi, Spezialist für regenerative Energien, ging auch bei Bau ihrer neuen Firmenzentrale vorbildlich vor. Als Plusenergiegebäude wird es mehr Energie produzieren, als während seines...
Weiter ...

233. Morbach, Bürogebäude
Das Bürogebäude der Firma Decker entstand mit firmeneigenen Brettsperrholzlementen, in die versuchsweise eine Hartschaumdämmung integriert wurde.
Weiter ...

234. Saint Jean de Luz, Firmensitz Quicksilver Na Pali
Der Hersteller von hochwertiger Freizeitbekleidung und Sportartikeln hat seinen Firmensitz in zwei Bauabschnitten realisiert. Der erste besteht aus einer Mischkonstruktion aus Beton und Holz, der...
Weiter ...

236. St. Ingbert, Verwaltungsgebäude
Der Holz-Skelettbau des bekannten Herstellers dient dem Versicherungsunternehmen Leismann auch als nach außen sichtbares Zeichen der Unternehmensphilosophie - soweit, daß das Gebäude dem ebenfalls...
Weiter ...

243. Maxéville, Büroparc Oceanis
Büropark mit 5 Gebäuden im Ecoparc Nancy Saint Jacques. Das Erdggeschoss ist jeweils in Beton ausgeführt, das zweite und dritte Geschoss in einer Mischung aus Holzmassiv- und Holzrahmenbauweise.
Weiter ...

244. Kayl, Verwaltungsgebäude Post & Telekommunikation
Das in Massivbauweise errichtete Gebäude verfügt über hoch wärmegedämmte Fassaden in Holzrahmenbauweise, teils mit Lärche, teils mit Faserzementplatten verkleidet. Das Konzept wird ergänzt durch...
Weiter ...

247. Düsseldorf, Bürogebäude
Bürogebäude in Betonskelettbauweise mit innovativer Holzfassade
Weiter ...

250. Leoben, Hauptsitz der Mayr-Melnhof Holz Holding AG
Das Bürogebäude der Firma Mayr-Melnhof demonstriert auch das Leistungsvermögen der im Konzern hergestellten Produkte, die umfassend eingesetzt wurde. Besonderer Fokus wurde auf das Brettsperrholz...
Weiter ...

Sie sehen Objekt 201 bis 250 von 712