204. Zug, BootshäuserNachdem die Vorgängerbauten 2013 durch Brand zerstört wurden, wurde an gleicher Stelle ein Neubau mit ähnlicher Kubatur errichtet.
Weiter ... 207. Zug, YachtclubDas zweigeschossige Segelsporthaus ist mit Kastanienholz verkleidet. Zusammen mit dem benachbarten Hafenrestaurant vom gleichen Architekten (separates Datenblatt) bildet es ein interessantes Ensemble
Weiter ... 208. Zug, Strandbad Chamer FusswegNach Abriss des alten Bestandes wurde parallel zum Ufer ein eingeschossiger Flachdachbau aus Holz errichtet, der die Gesamte Bad-Infrastruktur beherbergt. Die Holz-Skelett-Konstruktion ist wandseitig...
Weiter ... 211. Rottenburg, Otto-Locher-SporthalleDie Sporthalle wurde weitgehend aus Holz-Fertig-Bauteilen konstruiert. Mit einer leicht tonnenförmigen Nagelplattenbinderkonstruktion wurde eine Spielfeldgröße von 45*27m überdacht. Obwohl einfach...
Weiter ... 233. Hemer, JübergturmZur Landesgartenschau in Hemer 2010 entstand der Jübergturm am Ende einer Sichtachse und genau am Übergang zwischen Stadtgebiet und Landschaft. Seine Konstruktion ist ein Stabschalen-Hyerboloid....
Weiter ... 241. Hawangen, kommunale Mehrzweckhalle45*30m große Mehrzweckhalle, deren Tragsystem aus einer Brettschichtholz-Skelettkonstruktion besteht, die über ein Gussknotensystem räumlich miteinander verbunden ist. Die Dachebene besteht aus...
Weiter ... 242. Coburg, Globe TheatreDreigeschossiger, runder Holzhybridbau. Verarbeitet wurden mehr als 3400m³ Brettsperrholz.
Das Gebäude dient zunächst als Interimsspielstätte während der Zeit der Sanierung des Landestheaters und...
Weiter ... 247. Memmingen, EissporthalleDie 56*72m große stützenfreie Halle wird von einer vergleichsweise niedrigen Dachkonstruktion aus stahlunter- bzw. überspannten Brettschichtholzbindern überspannt. Damit reduziert sich das umbaute...
Weiter ... Sie sehen Objekt 201 bis 250 von 2134