53. Neuwied, Allwetterbad DeichwelleDas 2008 zu eröffnende Allwetterbad wird von einer Dachkonstruktion aus gekrümmtem Brettschichtholz überspannt. Damit wird die Idee von der Deichwelle in einer gestalterisch ansprechenden Art...
Weiter ... 54. Muntlix, GemeindesaalDer Frödischsaal des Dorfes Muntlix übernimmt in der Streusiedlung eine zentrale Funktion für das Gemeindeleben. Er beinhaltet neben Werkraum, Bibliothek, Bar, Küche, Café und Lagerräumen auch den...
Weiter ... 55. Müllheim, BürgerhausDas Gebäude ist auf einem Grundraster von 1m aufgebaut. Die Haupttragwerke bestehen aus Rahmenbindern mit in Fachwerk aufgelösten Riegeln und mehrteiligen Stielen, die im Bodenbereich biegesteif...
Weiter ... 56. Mühldorf, SportanlageDas Obergeschoss der Anlage wurde in Holztafelbauweise im Niedrigenergiestandard konstruiert. Die Fassaden und die Terrassenböden sind aus unbehandelter Lärche.
Weiter ... 59. Memmingen, StadthalleDie ungewöhnliche Konstruktion der Memminger Stadthalle, die auch nach mehr als 20 Jahren interessant ist, greift die vielfältige Dachlandschaft der Memminger Altstadt auf.
Weiter ... 60. Marnach, Kulturhaus "Cube 521"Ein Bau für die Kultur, ganz aus Holz. Im Kern eine Brettschichtholzkonstruktion, der Eingangs- und Foyerbereich besteht aus offen und leicht wirkendenden Pfosten-Riegel-Wänden. Aussen ist das...
Weiter ... 63. Mannheim, MultihalleEin Klassiker! Die zur Bundesgartenschau in Mannheim vom Architekten in Zusammenarbeit mit dem Institut für leichte Flächentragwerke mit Frei Otto entwickelte Multihalle war wegweisend und steht...
Weiter ... 68. Mannheim, SAP-ArenaEine der modernsten Multifunktionshallen in Europa, die zum Beispiel eine Verwandlung von einem Eisstadion in eine Konzerthalle innerhalb kürzester Frist ermöglicht. Das Dachtragwerk hat...
Weiter ... 70. Lossburg, VogteiturmAnlässlich des 100-jährigen Jubiläums der örtlichen Gruppe des Schwarzwaldvereins wurde diese 35m hohe Turm aus unbehandeltem Douglasienholz errichtet.
Weiter ... 72. Bad Hönningen, Wachturm am LimeswegAm Limeswanderweg steht neben anderen Rekonstruktionen auch der Wachturm VIII (Beulenberg) - von der Anmutung römisch, in der Konstruktion eine Mischung aus traditioneller Technik (Holznägel) und...
Weiter ... 77. Bad Kreuznach, HochseilgartenDer Hochseilgarten Rope Venture auf dem Bad Kreuznacher Kuhberg ist auch ein Holzbauprojekt der besonderen Art. Seine Tragkonstruktion besteht aus 24 naturbelassenen und schonend handentrindeten...
Weiter ... 78. Kleinich, HandballhalleFür eine kleine Gemeinde ist ein solches Projekt ein finanzieller Kraftakt. Das Projekt wurde nur möglich, weil Holz aus dem eigenen Gemeindewald eingebracht wurde und die Sportvereine...
Weiter ... 81. Klagenfurt, EissporthalleDie Eissporthalle Klagenfurt ist mit einem Holztragwerk mit einer Breite von 35m und einer Länge von 64m stützenfrei überspannt. Hierfür wurden Hybridträger aus stahl-unterspanntem Brettschichtholz...
Weiter ... 85. Kehl, WeisstannenturmZur Landesgartenschau 2004 erbaut, führt der insgesamt 43m hohe Turm auf eine Aussichtsplattform in 35 m Höhe, die über 210 Stufen aus massivem Weisstannenholz erreicht wird. Die Konstruktion basiert...
Weiter ... 89. Köln, Radstadion MüngersdorfDie Träger mit einem Gesamtvolumen von 350 Kubikmetern Brettschichtholz lagern jeweils auf einer Stahlbeton-Stütze auf und kragen 13,70 bis 22,30 m aus. Auch die eigentliche Rennbahn ist eine...
Weiter ... 90. Köln, Canyon ChorweilerHauptattraktion des Stadtteilzentrums in Chorweiler ist die Canyon-Kletterhalle. In verschiedenen Bereichen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden kann man seine Kletterfähigkeiten erproben. Die...
Weiter ... 92. Lausanne, Polydome der UniversitätDas Gebäude entstand zur 700-Jahr-Feier der Eidgenossenschaft und wurde nach der Entscheidung am 15. Januar bis zum April dieses Jahres fertig gestellt. Es handelt sich um eine verschraubte...
Weiter ... 93. Idarkopf, Aussichtsturm28,5 m hoher hölzerner Aussichtsturm, der über 150 Stufen zu einem beeindruckenden Rundblick führt. Der Turm ist erreichbar vom Wanderparkplatz auf dem Kamm des Idarwaldes an der Verbindungsstraße...
Weiter ... 95. Ostwald, TenniszentrumDie große Tennishalle mit 2900m² Fläche und einer freien Spannweite von 39m ist als Ingenieurholzkonstruktion mit Brettschichtholzbindern ausgeführt. Sie wird ergänzt um einen Trak mit Vereinsräumen...
Weiter ... 98. Heupelzen, Raiffeisenturm§5 m hoher hölzerner Aussichtsturm. Über 177 Treppenstufen erschließt sich eine phantastische Aussicht.
Der Turm liegt außerdem an der "Alten Kohlstraße", ein15 km langer histoischer Wanderweg, der...
Weiter ... Sie sehen Objekt 51 bis 100 von 2134