57. Schlins, DorfsennereiUrsprünglich als Massivbau geplant, reifen heute bis zu 5000 Käselaibe in diesem Holzskelettbau mit sägerauher Fassadenschalung aus heimischer Weisstanne. Diese kommt am besten mit den klimatischen...
Weiter ... 58. Schnifis, SennereiDas Betriebs- und Verkaufsgebäude der Sennerei Schnifis bindet einen vorhandenen massiven Altbestand im Erdgeschoss ein, der in Holzrahmenbauweise, kombiniert mit Brettstapeldecken in Sichtqualität...
Weiter ... 62. Rheinau-Linx, World of livingDas in die Jahre gekommene Konzept der Musterhaus-Siedlung neu interpretiert. Der Fertighaus-Hersteller Weber Haus schuf in Rheinau eine Erlebniswelt des Wohnens. Unterschiedliche Wohnwelten aus...
Weiter ... 66. Renningen, VerwaltungsgebäudeDer länglich orientierte Baukörper des Verwaltungsgebäudes wurde nach baubiologischen Prinzipien mit ausschließlich natürlichen Baustoffen errichtet. Alle Arbeitsplätze sind natürlich belichtet.
Weiter ... 80. Pünderich, WeingutBei der Erweiterung seines Weingutes setzte der Winzer Markus Busch ganz auf Holz. Lagerhalle, Produktionsräume, eine Vinothek sowie drei Ferienwohnungen entstanden in Holzbauweise. Nach Aussen fügt...
Weiter ... 82. Vicosoprano, Punto BregagliaDas Zentrum "Punto Bregaglia" fällt durch seine umlaufende Holzgalerie auf, die durch gekreuzte Stäbe abgeschlossen wird. Beim Bau wurde vorwiegend Lärchenholz aus dem Engadin verwendet.
Weiter ... 89. Nürnberg, Messehalle 7aDurch die Kombination von Holz und Stahl in den Fachwerkträgern wurde eine freie Stützweite von 85m möglich. Vom gleichen Architekten und Holzbaubetrieb wurde sechs Jahre später die Halle 4a geplant...
Weiter ... 93. Murau, Logistik-Zentrum BrauereiDas Logistikzentrum der Murauer Brauerei ist dreischiffig aufgebaut mit Abmessungen von 15*60m in der Mitte und 20*60m in den Seitenschiffen. Verbaut wurde dabei 6000m² Massivholzelemente (KLH) und...
Weiter ... 95. Munsbach, OikopolisDie "Oikopolis" in Munsbach besteht aus zwei getrennten Komplexen. Der ältere ist nördlich gelegen. Der südlich angeordnete neuere Bau beherbergt u.a. ein Bio-Restaurant und einen Bio-Supermarkt.
Weiter ... 98. Müllheim, BiomarktSchön gestalteter Fachmarkt für ökologische Lebensmittel, bei dem das Holz nicht nur als Bau- sondern vor allem als identitätsstiftendes Gestaltungsmaterial eingesetzt wurde.
Weiter ... 99. Mühldorf, Spar-MarktDer in Holztafelbauweise erstellte Supermarkt steht an ortsbildprägender Stelle am "Eingang" von Mühldorf. Leicht zur Strasse hin auskragend und mit einem "Schaufenster" zur Strasse hin, stellt er...
Weiter ... Sie sehen Objekt 51 bis 100 von 2986