Landesforsten Rheinland-Pfalz Wege zum Holz
Start | Kontakt | Inhaltsverzeichnis | Impressum | Datenschutzerklärung

Holzdatenbank

253. Pünderich, Erweiterung Hotel "Zur Marienburg"
Das bisher bestehende Gasthaus wurde 2017 um einen Hotelbereich erweitert. Er wurde in Holzrahmenbauweise mit Decken aus Brettsperrholz konstruiert.
Weiter ...

256. Queilén, Hotel Espejo de luna
Das Hotel hat die Form eines gestrandeten Schiffs
Weiter ...

261. Reit im Winkl, Chalet-Hoteldorf "Gut Steinbach"
Sieben individuelle Chalets und ein Hotelgebäude. Innen wie aussen kamen vorwiegend Hölzer aus Altholz (Fichte und Eiche) zum Einsatz
Weiter ...

262. Reutte, Alpenhotel Ammerwald
Das zur BMW-Group gehörende Hotel ersetzt ein aus dem Jahre 1942 stammendes Gebäude, das wegen starker Mängel nicht sanierungsfähig war. Die Höhenlage von 1100m stellt hohe Anforderungen an Statik...
Weiter ...

264. Rüschlikon, Seminarzentrum und Gästehaus
Das in die umgebende Landschaft zurückhaltend eingepasste Gebäude zeichnet sich besonders durch seine Dachkonstruktion aus Brettschichtholz aus, die zur Panoramaseite hin 13m auskragt und durch eine...
Weiter ...

267. Sankt Andrä, My Arbor - Plose Wellness Hotel
Stahlbetonbau, aussen mit hoch wärmegedämmter Hülle aus Holzelementen
Weiter ...

270. Savognin, Jufa-Hotel
Das Hotel wurde in einem Modulbausystem (Quadrin) mit Holz aus der Region realisiert
Weiter ...

271. Schiers, Hof de Planis Erweiterungsbau
In den 1950er Jahren wurde der Stelserhof in ein Ferienhaus für Bäuerinnen unter Trägerschaft der Anni Bodmer-Abegg-Stiftung umgewandelt. Das erfolgreiche Konzept wurde ständig weiter entwickelt, so...
Weiter ...

274. Schwindegg, Biohotel AmVieh-Theater
Mit Holz aus dem eigenen Wald errichtetes kleines Hotel in Holzständerbauweise
Weiter ...

275. Seiser Alm, Gästehäuser Berghotel Zallinger
Die Gästehäuser des Hotel entstanden als Massivholzkonstruktion in Anlehnung an traditionelle Scheunen-Kubaturen. Bei hoher Eigenständigkeit im modernen Design soll so der dörfliche Charakter auf...
Weiter ...

276. Seiser Alm, Hotel Urthaler
Hotel, dass vollständig mit massiven Holz100-Elementen gebaut wurde.
Weiter ...

278. Soorts-Hossegor, Hotelgebäude
Das Hotelgebäude wurde aus Brettsperrholz konstruiert
Weiter ...

279. St. Oswald, Biohotel Pausnhof
Sämtliches zum Bau und zur Ausstattung des Pausnhofes verwendete Holz stammt aus der Region, aus dem Bayerischen Wald
Weiter ...

282. Tangermünde, Exempel Schlafstuben
Kleines Hotel mit 18 Betten in einem neu gebauten Fachwerkhaus.
Weiter ...

284. Tholey, Erweiterung Gästehaus St. Lioba
In nur 3 Monaten Bauzeit wurde das Gästehaus st. Lioba mit einer 250m² großen Holzkonstruktion erweitert. In der Dachkonstruktion stecken sogenannte HTS-Träger, deren Ober- und Untergurt mit einem...
Weiter ...

285. Tiers, Erweiterungsbau Hotel Cyprianerhof
Der Bestandsbau des Hotels wurde mit einem großen Holzbau erweitert. Das Ensemble wird über eine Hackschnitzelheizung mit Wärme versorgt.
Weiter ...

286. Tonbach, Sanierung Hotelgebäude Haus Kohlwald
Das aus dem Jahre 1976 stammende Hotelgebäude wurde 2012 umfassend saniert und mit einer neuen Holzfassade versehen
Weiter ...

291. Useldange, Übernachtungshütten Ecolodges MushROOMs
Drei zum Schutz gegen Hochwasser auf Betonpfählen aufgeständerte Übernachtungshäuser in Pilzform. Aussen verschindelt.
Weiter ...

294. Vallentuna, Lindö Golfhotell
Dreigeschossiges Modulgebäude
Weiter ...

297. Volkach, Weinhotel
Auf ein massives Keller- und ein massives Erdgeschoss wurden 3 Etagen in Holztafelbauweise mit Brettsperrholzdecken gestellt.
Weiter ...

300. Warth am Arlberg, Sanierung/Erweiterung Holzgauer Haus
Das Bestandsgebäude wurde saniert und um einen größeren Zimmertrakt in Brettsperrholzbauweise erweitert
Weiter ...

Sie sehen Objekt 251 bis 300 von 312