Bildung/ Jugend
Saint Ismier, Collège du Grésivaudan
Das Gebäude wurde energetisch saniert und erweitert, verwendet wurden 300m³ Holz, das zu 70% aus Frankreich stammte
Weiter...
Saint Jacques de la Lande, Grundschule
Die Schule wurde 2007 fertiggestellt und 2011 um 4 weitere auf insgesamt 12 Klassenräume erweitert
Weiter...
Saint Malo, Lycée Professionnel Maritime
Das Gebäude wurde aus Massivholzelementen (System Plicroise) konstruiert
Weiter...
Saint-Denis, Groupe scolaire Maria Casarès-Robert Doisneau
Auf einem ehemaligen Fabrikgelände, von dem noch der Schornstein übrig blieb, wurde eine dreigeschossige Schule errichtet, deren Konstruktion aus einer Beton-Holz-Struktur besteht. Die Aussenverkleidung des Ensembles besteht aus einer - fast schon gigantischen - gemusterten Verbretterung aus Douglasienholz.
Weiter...
Saint-Denis, Groupe scolaire Niki-de-Saint-Phalle
Sehr farbiges Gebäude in organischen Formen
Weiter...
Saint-Herblain, Schule College Anne de Bretagne
Die Schule ist mit insgesamt 2200m² hoch wärmegedämmten Fassadenelementen aus PEFC-zertifizierter Douglasie verkleidet.
Weiter...
Saint-James, Maison de la petite enfance
Die Tragkonstruktion des Ensembles ist in Beton ausgeführt, die Fassade hat eine Tragstruktur aus Douglasie und eine Lamellen-Verkleidung aus Kastanie.
Weiter...
Saint-Jean-de-Braye, Lycee Professionel Gaudier Brzeska
Werkhalle auf dem Gelände des Berufsgymnasiums. Von der Projektarchitektin stammt eine Art Test- und Übungspassivhaus auf dem gleichen Schulgelände.
Weiter...
Saint-Jean-Soleymieux, Berufsschule Deffibois
Holz-Ausbildungszentrum.
Weiter...
Saint-Louis-les-Bitche, Cristallerie
Das Museum der Cristallerie ist ein Haus im Haus. In das historische Gebäude wurde eine dreigeschossige Holzskelettkonstruktion aus 15+15cm starken Douglasien eingestellt.
Weiter...
Saint-Omer-en-Chaussée, Zentrum für berufliche Rehabilitation
Das Rehabilitationszentrum besteht aus verschiedenen Baukörpern für Unterricht und das angegliederte Internat. Die eingeschossigen Bauten bestehen teils aus einer Mischkonstruktion aus Ziegelsockel und Holzrahmenbau, teils aus reinen Holzkonstruktionen (Holzrahmen- und Holzskelettbau). Die Aussenverkleidung besteht aus Fichte und Iroko.
Weiter...
Saint-Pierre-de-Varennes, Grundschule
Schule im Plusenergiestandard.
Weiter...
Sainte-Luce-sur-Loire, Médiathéque-Ludotheque Rene Goscinny
Beim Bau der Mediathek kam vorwiegend Douglasienholz zum Einsatz.
Weiter...
Salem, Schulsozialraum im Bildungszentrum
50m² großer eingeschossiger Pavillon in Holzbauweise
Weiter...
Salez, landwirtschaftliches Zentrum - Schulgebäude
Low-tech Holzgebäude, das die Anforderungen der 2000-Watt-Gesellschaft erfüllt
Weiter...
Salzbergen, Kita Nepomuk
Kita in Modulbauweise
Weiter...
Salzburg-Taxham, Kinder- und Jugendhort
Der Kinder- und Jugendhort wurde als Holzkonstruktion auf einer bereits bestehenden Turnhalle errichtet. Konstruktiv handelt es sich um einen Holztafelbau im Niedrigenergiestandard.
Weiter...