Landesforsten Rheinland-Pfalz Wege zum Holz
Start | Kontakt | Inhaltsverzeichnis | Impressum | Datenschutzerklärung

Holzdatenbank

157. Umeå, Architekturfakultät School of Architecture
Betonskelettbau mit elementierter Holztafel-Fassade, aussen mit Lärche verkleidet
Weiter ...

158. Vaduz, Modellbauwerkstatt der Universität Liechtenstein
Aus gegeneinander gestellten gekrümmten Brettern wurde ein oben spitzwinklig zulaufender, kathedralartiger Raum geformt
Weiter ...

159. Vaulx-en-Velin, Dachgeschoss der Architekturfakultät
Die Ateliers im Obergeschoß der Architekturfakultät wurden von einem Membrandach überspannt, das auf einer Brettschichtholzkonstruktion ruht.
Weiter ...

161. Växjo, Laborgebäude der Universität Hus M
Sichtbare Brettsperrholzkonstruktion im Foyer
Weiter ...

166. Weidenbach, Campus Triesdorf der Hochschule Weihenstephan
Die bestehenden Hochschulegebäude wurden durch einen Neubau ergänzt und das massiv gebaute Gesamtensemble mit einer Holzfassade zusammengefasst.
Weiter ...

167. Wien, Ilse Wallentin Haus der BOKU Wien
Viergeschossiger Brettschichtholz-/Brettsperrholz-Skelettbau mit aussteifendem Betonkern. Der Holzanteil der Konstruktion beträgt 78%.
Weiter ...

171. Zittau, Interdisziplinäres Forschungszentrum Lander³ der Hochschule Zittau/Görlitz
Eingeschossiger Hallenbau mit eingespannten Pendelstützen und Nadelholz-Trapezbindern. Hüllfächen aus Holztafelelementen
Weiter ...

173. Zürich, Bibliothek der Universität
In einem ehemaligen Innenhof wurde die sechsgeschossige neue Bibliothek als Stahlkonstruktion ausgeführt. Böden, Brüstungen und Galerien wurden in perfekter Möbelqualität in Ahornholz ausgeführt.
Weiter ...

174. Zürich, Dachkonstruktion des Arch-Tec-Lab der ETH Zürich
eine wellenförmige Dachkonstruktion, die aus 48624 Latten zusammen gefügt ist. Statikberechnung und Produktion erfolgte digital - nur so war es möglich die 815984 Nägel passend zu berechnen und zu...
Weiter ...

175. Zürich, ETH House of Natural Resources
Auf eine Stützenraster von 6,5m basiert die Skelett-Tragstruktur dieses Gebäudes. Verwendet wurden Eschen- bzw, Eschen-Fichten-Brettschichthölzer. Für die Decken wurde Baubuche eingesetzt. Als...
Weiter ...

Sie sehen Objekt 151 bis 175 von 175
<<<123 4 > >>