Landesforsten Rheinland-Pfalz Wege zum Holz
Start | Kontakt | Inhaltsverzeichnis | Impressum | Datenschutzerklärung

Holzdatenbank

451. Troyes, Campus des comtes de champagne
Der Campus der Universität beherbergt auch ein Studentenwohnheim mit 47 Einheiten. Sie bestehen aus vorgefertigten Raumzellen in Massivholzbauweise. Der Gesamtkomplex beherbergte ausserdem eine...
Weiter ...

455. Donnenheim, Groupe scolaire "la rose des vents"
Die Betonkuben der Schule sind mit einer Sichtfassade aus Holz versehen
Weiter ...

457. Berlin, Oberschule Mahlsdorf
Großer Schulkomplex, erstellt aus vorgefertigten Raummodulen
Weiter ...

458. Kösching, Seminarhaus Stegbachhaus
Gartenhaus und Fassade des Hauptgebäudes sind in Holz ausgeführt.
Weiter ...

459. Kösching, Montessori-Kinderkrippe
Zwei zweigeschossige Baukörper mit Pultdach in Holzrahmenbauweise. Die Deckenelemente sind Brettsperrholz-Rippenelemente, die lärmabsorbierend wirken.
Weiter ...

461. Kösching, Kindertagesstätte Montessori-Mittelschule
Zwei zweigeschossige Baukörper in Massivholzbauweise
Weiter ...

462. Ingolstadt, Kinderkrippe am Klinikum
Der nahezu vollständig aus unbehandeltem Fichtenholz bestehende Bau ist zur einen Breitseite tonnenförmig gekrümmt und scheint, dank seiner Aufständerung über dem Boden zu schweben.
Weiter ...

472. Mainz, Kita Minni Max
Zweigeschossiger Holztafelbau, sechste von insgesamt sieben Kindertagesstätten, die nach einem vom städtischen Bauamt und der städtischen Gebäudewirtschaft entwickelten Baukastensystem für Kitas...
Weiter ...

478. Strasbourg, Erweiterung Lycée Kleber
Das vorhandene Gymnasium wurde saniert und mit einem in Holzbauweise ausgeführten Querriegel aufgestockt.
Weiter ...

482. Holzkirchen, Gymnasium und Berufsfachschule
Schulzentrum in Massivbauweise mit Holzfassaden und Pfosten-Riegel-Fassaden.
Weiter ...

483. Holzkirchen, Kindertagesstätte
Siebengruppiger Kindergarten in Massivholzbauweise (Brettsperrholz)
Weiter ...

493. Edingen-Neckarhausen, Schülerhort Pestalozzischule
Der Pavillon zur Nachmittagsbetreuung der Schüler besteht aus einer Holzrahmenkonstruktion mit Brettstapeldecke. Die Fassade besteht zum Teil aus einer Douglasien-Stülpschalung. An der Südseite...
Weiter ...

494. Suhl, Kindertagesstätte Kinderland
Eingeschossiger Kindergarten in Holztafelbauweise mit Holzpelletsheizung
Weiter ...

498. Wachtberg, Erweiterung Kindertagesstätte Glühwürmchen
Der vorhandene Kindergarten wurde mit Holzständern und Zellulose-Einblasdämmung im Fassadenbereich energetisch saniert und mit einer Aufstockung in Holzrahmenbauweise erweitert.
Weiter ...

499. Morschwiller, Grundschule
Holzskelettbau aus Brettschichtholz, kombiniert mit Holzrahmenbauelementen.
Weiter ...

Sie sehen Objekt 451 bis 500 von 4456