308. Groß-Zimmern, JugendzentrumDie Architekten planten dieses Jugendzentrum in Holzrahmenbauweise gemeinsam mit den Jugendlichen. Damit wurde eine besonders hohe Identifikation mit dem Projekt erreicht.
Weiter ... 309. Schleiden, SchulmensaDas bischöfliche Clara-Fey-Gymnasium wurde um eine Mensa zur Ganztagsbetreuung erweitert. Der Lage in der bewaldeten Eifel entsprechend, wurde bewußt ein Akzent mit einer Holzkonstruktion gesetzt....
Weiter ... 313. Zug, Primarschule RiedmattZwei gegeneinander gestellte Baukörper für Schule und Turnhalle. Die Schule ist ein zweigeschossiger Betonbau mit vorgehängten (und geschosshoch vorgefertigten) Fassadenelementen aus Douglasienholz....
Weiter ... 316. Emmelshausen, MuseumsscheuneAls Erweiterungsbau zum agrarhistorischen Museum wurde eine "Museumsscheune" gebaut. Ganz in (Douglasien)Holz - teils aus eigenen Waldbeständen stammend - stellt sie Bezüge zur Land- und...
Weiter ... 321. Appenheim, KindergartenEin bestehender Kindergarten mußte ersetzt werden, weil sich dessen Konstruktion bedingt durch den wenig tragfähigen Untergrund stark verschoben hatte und irgendwann einzustürzen drohte. Er wurde...
Weiter ... 330. Gilching, Kinderhort St. JohannesDer zweigeschossige Kindergarten besteht aus einzelnen, vorgefertigten Modulen aus Massivholz. Diese sind mit einer textilen Verkleidung versehen. Das gesamte Gebäude ist bei Bedarf auch demontierbar.
Weiter ... 338. Mittenwald, RiesenfernrohrAn der Bergstation der Karwendelbahn wurde u.a. mit Fördergeldern der EU (EFRE) ein 34m langes und 8m breites Riesenfernrohr errichtet. Es soll Besuchern einen Einblick in das alpine Ökosystem und...
Weiter ... Sie sehen Objekt 301 bis 350 von 4456