Bildung, Jugend

4251. Untermeitingen, Erweiterung Gießenburg-Kindergarten um Krippe
Der aus der Mitte der 1990er Jahres stammende Gießenburg-Kindergarten - ebenfalls z.T. in Holz ausgeführt - wurde um ein Krippengebäude in Brettsperrholzbauweise erweitert
Weiter ...

4253. Unterschleißheim, Gemeinschaftshaus eines Schulzentrums für Sehbehinderte
Gemeinschaftshaus in zweigeschossiger Holzskelettbauweise. Direkt daneben wurde ein Kindergarten in Holzbauweise errichtet (siehe sep. Datenblatt).
Weiter ...

4254. Unterschleißheim, Kindergarten im Sehbehindertenzentrum
Der Kindergarten des Sehbehindertenzentrums folgt einem ähnlichen Gestaltungsraster (Holzskelettbau) wie das auf dem gleichen gelände von den gleichen Akteuren errichtete Gemeinschaftshaus (siehe...
Weiter ...

4257. Upfingen, Jugendhaus
Bei dem Upfinger Jugendhaus handelt es sich um einen von der Firma Weinmann hergestellten Prototypen für die schnelle Errichtung modularer Holzbauten in Krisengebieten. Nachdem dieser ausgiebig...
Weiter ...

4260. Uriménil, Groupe Scolaire
Eingeschossiges Schulgebäude mit 2 Kindergartenräumen und 4 Grundschulklassen. Errichtet in Holzrahmenbauweise.
Weiter ...

4263. Utrecht, Sanierung/Erweiterung Kindercluster Voorn
Das Schulzentrum wird saniert und in Holztafelbauweise erweitert. 85% der neuen Konstruktion sind aus Holz
Weiter ...

4265. Uttenreuth, Kinderhaus
Am Ortsrand gelegenes Kinderhaus aus nachwachsenden Baustoffen.
Weiter ...

4267. Väderstad, Besucherzentrum Naturum Tåkern
Die von der Form her eigenwillige Holzkonstruktion aussen (Dach und Fassade) vollständig mit Reet verkleidet
Weiter ...

4268. Vaduz, Modellbauwerkstatt der Universität Liechtenstein
Aus gegeneinander gestellten gekrümmten Brettern wurde ein oben spitzwinklig zulaufender, kathedralartiger Raum geformt
Weiter ...

4270. Vaihingen, KZ-Gedenkstätte
In Vaihingen bestand ein Aussenlager des im damals annektierten Elsass gelegenen KZ's Natzweiler-Struthoff. Über den noch vorhandenen Fundamentresten des Lagers errichtete ein rühriger Verein...
Weiter ...

4274. Valendas, Erweiterung Bergschulhaus
Das ehemalige Bergschulhaus ist ein sogenanntes Walserhaus. Es wurde von einem Goldschmied erworben, der es um ein modernes Holzhaus als Atelier ergänzte.
Weiter ...

4277. Varna, offene Bibliothek
Varna war 2017 europäische Jugendhauptstadt. Zu diesem Ereignis wurde der Bibliothekspavillon "Rapana" errichtet
Weiter ...

4279. Varnhem, Museum Kirche Kajas Farm
Über den Resten einer Krypta aus dem 10. Jahrhundert - wahrscheinlich der älteste erhaltene Raum in Schweden wurde ein Museumsbau in der Formensprache der damaligen Kirchen bauten errichtet
Weiter ...

4280. Vassieux-en-Vercors, Sanierung/Erweiterung Musée da la Préhistoire
Holzrahmenbau aus regionalem Lärchenholz. (Gebäude wird mit Holz beheizt)
Weiter ...

4282. Vaterstetten, Jugendzentrum
Einfaches, holzverschaltes Pultdachgebäude, dessen Primärtragwerk aus eingespannten Betonstützen besteht, alles andere ist aus Holz.
Weiter ...

4284. Vaulx-en-Velin, Dachgeschoss der Architekturfakultät
Die Ateliers im Obergeschoß der Architekturfakultät wurden von einem Membrandach überspannt, das auf einer Brettschichtholzkonstruktion ruht.
Weiter ...

4290. Växjo, Laborgebäude der Universität Hus M
Sichtbare Brettsperrholzkonstruktion im Foyer
Weiter ...

4291. Växjö, Linnéparken Förskolan
Ein im Jahre 1790 errichtetes Holzgebäude wurde saniert, erweitert und an die Nutzung als Vorschule angepasst
Weiter ...

4293. Vaxjö, Torparängens förskola
Zweigeschossiges Massivholzgebäude
Weiter ...

Sie sehen Objekt 4251 bis 4300 von 4555