752. Misselberg, KnauteicheEtwa um 1900 wollten die Gemeindeväter die alte Eiche zu Geld machen. Drei in der Nähe weilende Kurgäste hörten davon und kauften den Baum für 100 Goldmark frei mit der Auflage, ihn zu erhalten. Nach...
Weiter ... 755. Moosburg, ZauberwaldIm Rahmen eines Projektes von Weihenstephaner Forststudenten entstanden die 15 Land-Art Kunstwerke aus natürlichen Materialien, die im Zauberwald besichtigt werden können.
Weiter ... 762. Nassau, MaleicheDie Eiche trägt ihren Namen nicht etwa weil sie schon so oft gemalt worden ist, sondern vielmehr aufgrund ihrer Funktion als - inzwischen etwa 800 Jahre altes - Grenzmal an der Gemarkungsgrenze...
Weiter ... 764. Neuschönau, BaumwipfelpfadMit einer Länge von 1300m und einer Höhe bis zu 44m ist der am Hans-Eisenmann-Haus im Nationalpark Bayerischer Wald gelegene Baumwipfelpfad derzeit (2009) der größte seiner Art. Besonders markant ist...
Weiter ... 771. Nienhagen, GespensterwaldDer Nienhager Gespensterwald ist ein Waldstreifen im Nienhäger Holz, der sich mit einer Breite von 100m auf 1,3 km parallel zur Küster erstreckt. Durch den Einfluss des Windes haben sich bizarre...
Weiter ... 776. Oberursel, SchulwaldDer Schulwald wurde 1994 als Projekt der Stadt Oberursel initiiert. Ziel der initiative ist es, der Allgemeinheit ein tieferes Verständnis für die Belange des Waldes und des Rohstoffes Holz zu...
Weiter ... 779. Osburg, WeyrichsbruchDer Weyrichsbruch am Rösterkopf ist eines der wenigen noch intakten Quellmoore. Unter Federführung des örtlichen Forstamtes wurden umfangreiche Renaturierungsmaßnahmen in diesem landesweit...
Weiter ... 780. Ostwald, Natura ParkIm Jahre 2003 gegründeter Seilkletterpark in der Nähe von Strasbourg. Gelegen inmitten eines 20 ha großen Waldes mit alten Eichen und Buchen. Das Parkgelände umfasst 3 ha und besteht aus 9 Parcours...
Weiter ... 784. Pfinztal, NaturerlebnispfadDer Naturerlebnispfad besteht aus zunächst 16 Stationen. Ein weiterer Ausbau ist geplant.
Auf der Homepage der Gemeinde ist ein 6-seitiges Faltblatt mit Informationen zum Pfad verfügbar.
Weiter ... 785. Pfinztal, SkulpturenpfadDer Pfinztaler Skulpturenpfad hat auch einige Holzskulpturen. Eine ausführliche Beschreibung findet sich auf der website der Gemeinde (s.u.).
Zentraler Punkt ist der Preschhallenplatz in...
Weiter ... 787. Pill, Weg der Sinne - BaumhausAuf dem Kunstwanderweg "Weg der Sinne" entstand neben anderen - teils aus Holz hergestellten - Kunstwerken auch ein Kugelförmiges Baumhaus, das auf dem Stamm einer zu fällenden Zirbe errichtet wurde....
Weiter ... 789. Plauen, ArboretumDer 2004 aufgelassene Friedhof besitzt auf seinen 4,9 Hektar zahlreiche über 100 Jahre alte Bäume. Er wurde 2008 unter Denkmalschutz gestellt und wird als Arboretum ausgewiesen
Weiter ... 790. Postolin, ArboretumIn den 1860er Jahren von Graf Heinrich von Salisch angelegtes, 5,2 ha großes Arboretum mit mehr als 100 Baum- und Straucharten, davon 40 gebietsfremde
Weiter ... 793. Putten, Waldpark SchovenhorstDas Landgut Schovenhorst entstand im Zuge der Bemühungen im 19. Jahrhundert die kargen Heideböden zu kultivieren. Der Utrechter Kaufmann experimentierte dabei ab 1848 mit exotischen Nadelbauarten....
Weiter ... 794. Radomlje, Volčji Potok ArboretumDas Arboretum wurde 1858 auf 12 Hektar als Teil eines privaten Parks angelegt und 1952 mit der Übernahme durch die Universität Ljubljana für die Öffentlichkeit geöffnet. Die seit 1965 selbständige...
Weiter ... 795. Rastatt, Park Schloss FavoriteDer im 17. Jahrhundert angelegte Park von Schloss Favorite besteht aus zwei Teilen. Im südlichen Bereich trägt er Auwaldcharakter mit zahlreichen markanten Alteichen. Der Bereich nördlich des...
Weiter ... 796. Regen, gläserner WaldDie Stadt Rege liegt an der Glasstrasse. Als ein Wahrzeichen hat der Künstler Rudolf Schmidt einen verschiedenfarbigen gläseren Wald auf einer Fläche von 2000 Quadratmetern am Fuß der Burgruine...
Weiter ... 798. Rendeux, Arboretum Lenoir40ha großes Arboretum mit einer Kollektion von 4200 Pflanzen. Besondere Spezialität sind die Sorbus und die Euonymusarten. Der Begründer der heute von der wallonischen Region verwalteten Anlage,...
Weiter ... Sie sehen Objekt 751 bis 800 von 886